Sie sind hier
E-Book

Kindheitspädagogik auf dem Prüfstand

Umrisse einer allgemeinen Theorie frühkindlicher Erziehung und Bildung

AutorSandra Piper
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783658188085
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Sandra Piper unternimmt den Versuch einer Weiterentwicklung der von der modernen Pädagogik entwickelten Theorie frühkindlicher Erziehung und Bildung. Unter Bezugnahme auf vier klassische Autoren - Rousseau, Herbart, Humboldt und Schleiermacher - werden Begründungszusammenhänge von Bildung und Erziehung aufgewiesen, die für die moderne Kindheitspädagogik von Bedeutung sind. Die Autorin legt dazu systematisch die Beziehungen zwischen allgemeinen Erziehungs- und Bildungstheorien der Tradition und aktuellen Fragestellungen der Kindheitspädagogik offen und sucht nach Anschlussmöglichkeiten an die moderne Handlungslogik der pädagogischen Praxis.


Sandra Piper arbeitet als Lehrerin in der fachschulischen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern und als Lehrbeauftragte im Studiengang 'Erziehung und Bildung im Kindesalter' an der Alice Salomon Hochschule, Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhalt6
1 Einleitung: Auf dem Weg zu einer erziehungs- und bildungstheoretisch ausgewiesenen Kindheitspädagogik9
1.1 Von der Kindergartenpädagogik zur modernen Kindheitspädagogik: Historische Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen der Kindheitspädagogik unter Berücksichtigung der Eigenlogik moderner Erziehung10
1.2 Zum Verhältnis von Kindheitsforschung und einer die Eigenlogik moderner Erziehung berücksichtigenden Kindheitspädagogik14
1.3 Kindheitspädagogische Bildungsdiskurse der Gegenwart18
1.4 Zur Auswahl der Autoren: Die Bedeutung von Rousseau, Herbart, Humboldt und Schleiermacher für eine weiterführende Bestimmung eines allgemeinen Begriffs frühkindlicher Erziehung und Bildung21
2 Rousseau: Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis25
2.1 Rousseau als Entdecker der Kindheit: Die perfektible Natur des Menschen26
2.2 Erkenntnistheoretische Grundlagen der Theorie der Bildung der Sinne29
2.3 Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis34
3 Herbart: Regierung, Unterricht und Beratung als Handlungsdimensionen kindheitspädagogischer Praxis48
3.1 Kinderregierung als Negative Gewalt49
3.2 Die Entwicklung von Urteilskraft durch ästhetische Darstellung von Welt53
3.3 Begriff und Bedeutung eines vorschulischen Unterrichts64
3.4 Die Entwicklung von Handlungskompetenz durch Beratung82
4 Humboldt: Bildung, Sprache und das Problem der Sprachbildung92
4.1 Bildsamkeit, Bildung, Selbstbildung: Zur Bildungstheorie Humboldts92
4.2 Der Implikationszusammenhang von Bildung und Sprache unter besonderer Berücksichtigung der frühen Kindheitsphase96
4.3 Zu den Aufgaben kindheitspädagogischer Praxis im Horizont der Bildungs- und Sprachtheorie Humboldts106
5 Schleiermacher: Die Veränderung des Generationenverhältnisses in ihrer Bedeutung für die Kindheitspädagogik110
5.1 Erziehung als intergenerationelles Handeln: Grundzüge der Theorie der Erziehung111
5.2 Die Periodisierung der Erziehung: Zum Verhältnis von familiärer und öffentlicher Erziehung136
6 Zusammenfassung und Ausblick152
6.1 Zur Begründung einer kindheitspädagogischen Erziehungs- und Bildungstheorie auf der Grundlage allgemeinpädagogischer Kategorien152
6.2 Ausblick: Eine systematische kindheitspädagogische Erziehungs- und Bildungstheorie als Grundlage für weiterführende Theoriediskurse, Forschungsarbeiten, Ausbildungskonzepte, Elternbildung sowie des öffentlichen Erziehungsdiskurses159
Literaturverzeichnis164

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...