Sie sind hier
E-Book

Kissinger über Kissinger

Kluge Sätze zur Weltpolitik

AutorHenry Kissinger, Winston Lord
VerlagecoWing
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783711052742
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Was macht einen guten Politiker und Staatsmann aus? Welches Wissen und welche Talente braucht ein Präsident, um die Geschicke einer Nation zu lenken? Welchen Richtlinien sollte die Außenpolitik eines Staates folgen? Henry Kissinger ist befugt wie wenige andere, solche Fragen zu beantworten. Als Berater und Außenminister der USA befand er sich an den Brennpunkten der Geschichte des 20. Jahrhunderts - und gelegentlich auch im Fadenkreuz internationaler Konflikte. Seine daraus gewonnenen Einsichten zu Taktik, Strategie und Diplomatie gelten weltweit als Leitlinien für Staatsmänner. - Henry Kissinger erinnert sich an seine Zeit in der Nixon-Regierung - Insiderwissen zur Annäherung der USA an China, zum Ende des Vietnamkriegs, zum Beginn der Entspannung im Kalten Krieg und zum Nahost-Konflikt - Henry Kissinger verbindet den analytischen Blick des Politikwissenschaftlers mit den Erfahrungen des Realpolitikers - Ein authentischer Einblick in Staatsführung, Verhandlungsstrategien und die Gestaltung von Außenpolitik - Oral History: das Buch basiert auf einem exklusiven mehrstündigen Interview mit Henry Kissinger Weltgeschichte aus erster Hand: Henry Kissingers Erinnerung an die Nixon-Ära 1968 wurde Henry Kissinger von US-Präsident Nixon zum Berater für Außen- und Sicherheitspolitik ernannt. 1973 wurde er Außenminister. Für ein Waffenstillstands- und Abzugsabkommen mit Nordvietnam erhielt er im gleichen Jahr gemeinsam mit Lê ??c Th? den Friedensnobelpreis. In jenen Jahrzehnten hat Henry Kissinger fast jede wichtige US-amerikanische und internationale Führungspersönlichkeit getroffen. Seine diplomatischen Gespräche und politischen Entscheidungen betrafen die größten außenpolitischen Themen der Zeit und wirken bis heute nach. Mit phänomenalem Erinnerungsvermögen blickt Henry Kissinger zurück und erzählt Weltgeschichte so, dass auch die nachfolgenden Generationen das Gefühl bekommen, direkt dabei gewesen zu sein. Der Leser profitiert dabei persönlich von den einzigartigen Einsichten des großen Mannes der Diplomatie!

Henry Alfred Kissinger, geboren 1923 in Fürth, flüchtete 1938 vor den Nazis in die USA. Er wurde Soldat bei der US-Infanterie und amerikanischer Staatsbürger. Nach Militäreinsätzen in Deutschland nach 1945 (wo er unter anderem ehemalige Gestapo-Offiziere aufspürte und verhaftete) kehrte er in die USA zurück, um in Harvard Politikwissenschaften zu studieren. Er entwickelte Theorien von Macht und Staat und vor allem von Realpolitik, die ihn in hohe politische und akademische Positionen führten und ihm hohe Würden wie etwa den Friedensnobelpreis 1973 und die Ehrenmitgliedschaft beim FC Bayern München und SpVgg Greuther Fürth bescherten. Von 1973-77 war er Außenminister der Regierung Nixon. Auch nach seinem Ausscheiden galt er als wesentliche Stimme im internationalen Geschehen. Henry Kissinger ist im November 2023 im Alter von 100 Jahren in Kent, USA verstorben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

EINS


Staatskunst


Staatskunst bedarf sowohl der Vision von langfristigen Zielen als auch des Mutes, die oftmals qualvollen Entscheidungen zu treffen, die zu jenen Zielen hinführen.

Geht es um Taktik, so sind es nur die wirklich knappen Entscheidungen, die bis zum Präsidenten gelangen – ansonsten trifft man sie auf niedrigerer Ebene. Was Strategien betrifft, so hat es Kissinger beschrieben, kommt es zur weitaus schwierigeren Herausforderung, mit Mutmaßungen umzugehen, die verhängnisvolle Auswirkungen haben können. Wo der Handlungsspielraum am größten ist, ist das Wissen um die Einzelheiten begrenzt oder unklar. Je mehr man weiß, desto weniger Spielraum bleibt. Und je mehr die Einschätzung von der Lehrmeinung abweicht, desto schneller steht man allein da.

Präsident Nixon wandte sich einer feindlichen Macht zu, ohne genau zu wissen, wie sie oder das amerikanische Volk darauf reagieren würden. Er riskierte einen dramatischen und erfolgreichen Gipfel, indem er militärische Einsätze anordnete. Ungeachtet des militärischen Gebarens eines Rivalen hisste er Amerikas diplomatische Flagge auf unbeständigem Boden.

Und immer war es ein Grundsatz des Präsidenten, dass große Sprünge lohnender sind, wenn man für kleine Schritte den gleichen Preis zu zahlen hat.

Dr. Kissinger, Sie haben auf der Weltbühne umfassende Erfahrungen sammeln können. Sie kennen im Wesentlichen alle wichtigen Staatsoberhäupter, Führungspersönlichkeiten und Diplomaten seit Jahren, sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Ausland. Sie haben die guten wie die schlechten, die erfolgreichen und die erfolglosen beobachten können. Welche Qualitäten sind rückblickend Ihrer Meinung nach am wichtigsten, wenn es um Staatsführung geht?

Man muss sich als Erstes fragen, was eine Führungspersönlichkeit überhaupt machen soll. Jedes Oberhaupt sieht sich mit drängenden praktischen Problemstellungen konfrontiert, die aus den jeweiligen Umständen erwachsen; ich würde das als taktische Ebene bezeichnen. Darüber hinaus muss jene Person die eigene Gesellschaft von ihrer jetzigen Situation in eine völlig neue überführen. Das ist die Herausforderung, die Führungsqualitäten erfordert: aus den sich ergebenden Umständen eine Vision für die Zukunft zu gestalten.

Was die erste Aufgabe betrifft, hängt das zum einen von der bestehenden Gesellschaftsstruktur ab und zum anderen von einer gewissen taktischen Begabung.

Und was die Führungsqualitäten betrifft, so sind Charakterstärke und Mut am wichtigsten. Charakterstärke deshalb, weil die schwierigsten Entscheidungen oft die sind, bei denen es um das Zünglein an der Waage geht. Die eindeutigen Entscheidungen werden auf bürokratischem Wege getroffen. Wenn es sich aber um sehr knappe Entscheidungen handelt, dann heißt das, man wählt den einen Weg und entscheidet sich gegen einen anderen. Man braucht moralische Stärke, wenn man eine Entscheidung trifft, die per Definition fast keine Mehrheit bekommen kann, weil es sich um unbekanntes Terrain handelt. Und es braucht Mut, diesen Weg eine Zeit lang allein zu gehen.

Jetzt können Sie natürlich fragen: »Und was ist mit Intelligenz?« Ich würde sagen, dass man ein Minimum an Intelligenz braucht, um solche Probleme zu erfassen. Intelligente Menschen kann man immer anheuern, Charakterstärke aber nicht.

Wenn Sie von Charakter sprechen und davon, schwierige Entscheidungen zu treffen, werden solche Entscheidungen vom Staatsoberhaupt allein getroffen oder mithilfe des eigenen Beraterteams oder vielleicht auch gegen dessen Rat?

Das kommt zu großen Teilen wirklich auf die Persönlichkeit an. Aus meinem eigenen Geschichtsverständnis heraus kann ich sagen, dass die meisten wirklich wichtigen Entscheidungen eine persönliche Komponente hatten, also vom Staatsoberhaupt selbst getroffen wurden. Es ist aber durchaus möglich, dass eine Führungsperson durch eine Gruppe vertrauter Freunde und Berater eine moralische Grundlage gewinnt. Teilweise hilft dann auch der bürokratische Prozess, aber nur bis zu 49 Prozent; die entscheidenden Prozentpunkte für eine Mehrheit kommen so nicht zustande.

Und was passiert, wenn die falsche Entscheidung getroffen wird?

Nun, wenn eine Entscheidung wirklich die falsche ist, muss man erst einmal analysieren, warum es so war. Es besteht die große Versuchung, das eigene Verhalten korrigieren zu wollen, zu denken, dass eine Entscheidung lediglich nicht schnell genug zum richtigen Ergebnis geführt hat. Also versucht man, alle Anstrengungen zu verdoppeln, um den Prozess zu beschleunigen. Oder man entdeckt eine bestimmte Schwachstelle im Prozess. Doch Führungspersönlichkeiten müssen immer auch noch einmal alles grundlegend überdenken. Das sollte stets der erste Schritt sein.

Es ist äußerst mutig und schwierig, sich selbst einzugestehen, dass man etwas falsch eingeschätzt hat, und dann genügend Stärke und Unterstützung zu haben, um die Entscheidung zu revidieren. Aber in eine solche Situation sind wir selbst nie geraten. Es gab Dinge, die nicht funktioniert haben, aber wir haben nie einen Weg eingeschlagen, den wir später für die falsche Entscheidung gehalten hätten.

Manchmal gab es jedoch taktische Anpassungen.

Können Sie ein wenig mehr zur Bedeutung von Mutmaßungen sagen? Eine Führungspersönlichkeit muss handeln, ohne genau zu wissen, wozu das später führen kann. Je länger man wartet, desto besser kann man die Dinge einschätzen, aber gleichzeitig wird man weniger flexibel.

Vieles im dichten Netz der Entscheidungen basiert auf Mutmaßungen. Man muss Einschätzungen treffen, die man in jenem Moment nicht beweisen kann. Das ist erst im Nachhinein möglich. Und je weiter die eigene Einschätzung von der herkömmlichen Meinung abweicht, desto einsamer ist man. Aber generell kann man sagen, dass es meist zu spät zum Handeln ist, wenn man alle Fakten kennt. Die Kunst besteht darin, in dem Moment eine Entscheidung zu treffen, in dem man genügend Fakten hat, um die Entwicklungen richtig einschätzen zu können; nicht so früh, dass man alles über den Haufen wirft, und nicht so spät, dass man ins Stocken gerät.

Gemeinsam mit Präsident Nixon haben Sie viele bestehende Annahmen und Lehrmeinungen – ob es die Beziehungen zu China betraf, zu Russland, zum Nahen Osten – neu durchdacht. Sie haben die Möglichkeit genutzt, die amerikanische Außenpolitik neu zu ordnen und auszurichten. Erzählen Sie uns davon. War Ihnen bewusst, dass Sie genau das taten? Haben Sie vielleicht lediglich die Möglichkeiten genutzt, die sich Ihnen boten? Oder hatten Sie eine Vision davon, wie sich die Dinge in zwanzig Jahren darstellen könnten?

Wenn Sie sich den ganzen Prozess ansehen, zeigt sich, dass wir ein sehr aktives Verhältnis zu anderen Ministerien hatten, um genau solche Fragen zu stellen. Aber eine solche Zusammenarbeit zwischen Ministerien existiert vor allem für Probleme, die schnell und direkt angegangen werden müssen. Das liegt in der Natur einer Bürokratie, die täglich Tausende Mitteilungen bekommt und alle beantworten muss.

Was unsere Beziehung ausmachte, war unter anderem die Tatsache, dass Nixon bürokratische Diskussionen nicht mochte. Solange es um taktische Entscheidungen ging, war er interessiert, aber nicht besonders involviert. Nixon mochte keine bürokratischen Streitereien, also konzentrierte er sich auf Diskussionen über langfristige Themen. Was wollte er erreichen? Ich war ein Akademiker, der aus historischer Perspektive über genau solche Themen geschrieben hatte: nicht darüber, was große Staatsmänner tagtäglich leisteten, sondern darüber, wie sie gewisse Situationen analysierten.

Es war also eher ein glücklicher Zufall, dass wir zusammenkamen. Nixon und ich verbrachten Stunden damit, uns zu fragen: »Was wollen wir tun? Was wollen wir erreichen? Was wollen wir vermeiden?« Ich hatte Nixon vor seinem Wahlsieg nie getroffen, aber wir hatten beide, was zum Beispiel China betraf, die gleiche Einstellung. Er hatte einen Artikel geschrieben. Ich hatte für Rockefeller ähnliche Abhandlungen verfasst. Also kamen wir schnell überein, dass wir uns China gegenüber öffnen sollten. Wir analysierten die Lage auf eine Art, die für amerikanische Verhältnisse einzigartig war.

Im Sommer 1969 wurde uns klar, dass die Chinesen Grund hatten, sich vor einem sowjetischen Angriff zu fürchten. Allein die Tatsache, wie uns das klar wurde, war für die Nixon-Regierung typisch, denn wir lasen Berichte über Auseinandersetzungen zwischen China und der Sowjetunion, die uns auf verschiedenen Wegen zugetragen worden waren, aber vor allem über den sowjetischen Botschafter. Da die Sowjets uns normalerweise nicht über die Probleme an ihren Grenzen informierten, gewannen wir den Eindruck, dass sie etwas planten, wofür sie einen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...