Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Die Herausgeber | 17 |
Verzeichnis der Autoren | 19 |
IHistorischer Rückblick | 25 |
1Von Imhotep bis Ludwig Guttmann | 26 |
Literatur | 29 |
2Die Zeit nach dem 2.?Weltkrieg | 30 |
2.1Zur Entwicklung der Medizin | 31 |
2.2Zur Entwicklung der Psychologie | 33 |
Literatur | 34 |
IIRehabilitation heute | 35 |
3Zielsetzungen in der Rehabilitation | 36 |
3.1Ziele als zentrales Thema | 37 |
3.1.1Biopsychosoziales Modell | 37 |
3.1.2Partnerschaftliches Modell | 37 |
3.1.3Interprofessionalität | 38 |
3.2Zielsetzungsprozess | 38 |
3.2.1Ziel und Teilziele aus der Sicht des Patienten | 38 |
3.2.2Ziel und Teilziele aus der Sicht des Teams | 39 |
3.2.3Gemeinsame Zielsetzung | 39 |
3.3Überprüfung der Zielerreichung | 39 |
3.4Ethik | 39 |
3.5Rolle des psychologischen Dienstes bei der Zielfindung | 40 |
Literatur | 40 |
4Die Rehabilitation – ein Überblick | 41 |
4.1Grundlagen der Rehabilitationsmedizin | 42 |
4.2Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit – ICF | 43 |
4.2.1Begriffsdefinitionen | 44 |
4.3Leitlinien – klinische Pfade – Rehabilitationsprozess | 44 |
4.4Behandlungspfade in der Rehabilitation | 47 |
Literatur | 51 |
5Berufliche Eingliederung | 52 |
5.1Berufliche Eingliederung hat einen hohen Nutzen | 53 |
5.1.1Gesellschaftlicher Nutzen | 53 |
5.1.2Persönlicher Nutzen | 53 |
5.2Zahlen | 53 |
5.3Die Komplexität der beeinflussenden Faktoren | 54 |
5.3.1Begünstigende Faktoren | 54 |
5.3.2Erschwerende Faktoren | 56 |
5.4Maßnahmen der beruflichen Eingliederung | 57 |
5.4.1Assessment der Ausgangslage und der Perspektive | 57 |
5.4.2Beratung und Training | 58 |
5.4.3Information | 58 |
5.4.4Fallmanagement | 58 |
5.4.5Nachbetreuung/Nachbefragung | 58 |
Literatur | 58 |
6Soziale Rehabilitation | 60 |
6.1Begriffsbestimmung der sozialen Rehabilitation | 61 |
6.2Aufgabe der Sozialberatung | 61 |
6.3Gesetzliche Rahmenbedingungen | 62 |
6.3.1Sozialversicherungen | 62 |
6.3.2Behindertengleichstellungs�gesetz | 64 |
Literatur | 64 |
7Spezielle Anforderungen an Behandlungseinrichtungen | 66 |
7.1Einführung | 67 |
7.2Anforderungen an Behandlungseinrichtungen | 67 |
Literatur | 71 |
8Aufenthaltsdauer | 72 |
9Anwendung von Robotern in der Neurorehabilitation | 78 |
9.1Einführung | 79 |
9.2Neuroplastizität: Grundlagenforschung | 79 |
9.3Effekte des Lokomotionstrainings nach Querschnittlähmung und Schlaganfall | 79 |
9.4Vom manuellen zum robotischen Gehtraining | 81 |
9.5Klinische Effekte eines Roboter-unterstützten Gehtrainings | 82 |
9.6Training der oberen Extremitäten | 82 |
9.7Zukünftige Entwicklungen | 83 |
Literatur | 84 |
10Aktueller Stand der Forschung | 86 |
10.1Anatomische Grundlagen und Pathophysiologie der Querschnittlähmung | 87 |
10.2Aktuelle Forschungsansätze | 87 |
10.2.1Neuroprotektive und antientzündliche Therapien | 87 |
10.2.2Förderung der Zellregeneration | 88 |
10.2.3Zelltransplantation | 88 |
10.2.4Stimulation spinaler Schaltkreisen unterhalb der Läsion | 88 |
10.2.5Neurorehabilitatives Training | 89 |
Literatur | 89 |
IIIDie Querschnittlähmung | 92 |
11Grundlagen | 93 |
11.1Definition der Querschnittlähmung | 94 |
11.1.1Das Rückenmark | 94 |
11.1.2Funktion des Rückenmarks | 97 |
11.1.3Verletzung des Rückenmarks | 98 |
11.1.4Klinische Diagnostik | 99 |
11.1.5Klassifikation einer Querschnittlähmung | 101 |
11.1.6Rückenmarksyndrome | 103 |
11.1.7Bildgebende Diagnostik | 104 |
11.1.8Elektrophysiologische Diagnostik | 105 |
11.2Ursachen der Querschnittlähmung | 106 |
11.2.1Einführung | 106 |
11.2.2Traumatische Ursachen | 106 |
11.2.3Nichttraumatische Ursachen | 107 |
Literatur | 109 |
12Behandlung einer Rückenverletzung am Unfallort | 110 |
12.1Allgemeine Aspekte | 111 |
12.2Ausrüstung, Personal und Transportmittel | 111 |
12.3Bergung und Lagerung | 112 |
12.4ABC der Notfallmedizin unter Berücksichtigung einer Rückenmarkverletzung | 112 |
12.4.1Airway – Atemweg | 112 |
12.4.2Breathing – Atmung | 113 |
12.4.3Circulation – Kreislauf | 113 |
12.4.4Disability – Neurologie | 113 |
12.5Psychologische Aspekte | 114 |
Literatur | 115 |
13Akutbehandlung | 116 |
13.1Einleitung | 117 |
13.2Interdisziplinäre Schockraumversorgung | 117 |
13.2.1Diagnostik | 117 |
13.2.2Akute klinische Therapie | 118 |
13.3Operative Therapie | 118 |
13.4Frühe querschnittspezifische Akutbehandlung | 119 |
13.4.1Intensivmedizinische Therapie | 119 |
13.4.2Frühe Akutrehabilitation | 120 |
Literatur | 121 |
14Rehabilitation | 122 |
14.1Einleitung | 123 |
14.2ISNCSCI und AIS | 123 |
14.3Assessmentsysteme bei Querschnittlähmung | 124 |
14.4Medizinische Rehabilitation | 124 |
14.5Behandlungsziele | 129 |
14.6Hilfsmittel zur Umweltkontrolle und Kommunikation | 129 |
14.7Neuroprothesen | 129 |
14.8Orthesen | 138 |
14.9Rollstuhlversorgung | 138 |
14.10Lebenslange medizinische Betreuung | 138 |
Literatur | 139 |
15Lebenslange Nachsorge | 140 |
Literatur | 142 |
16Lähmungsbedingte medizinische Komplikationen | 143 |
16.1Einleitung | 144 |
16.2Kardiovaskuläre Komplikationen und autonome Dysregulationen | 144 |
16.3Tetraplegie und Atmung | 145 |
16.4Thrombose bei Querschnittlähmung | 147 |
16.5Spinale Spastik und Kontrakturen | 148 |
16.6Dekubitus | 148 |
16.7Knochenosteoporose und heterotope Ossifikationen | 149 |
16.8Darmfunktionsstörungen | 150 |
16.9Urologische Komplikationen | 151 |
16.10Sexualität und Querschnittlähmung | 152 |
16.11Neuropathischer Schmerz nach Rückenmarkverletzung | 153 |
16.12Syringomyelie und Tethered-Cord-Syndrom | 154 |
Literatur | 154 |
IVBehandlungsteams und ihre Aufgaben | 155 |
17Teamarbeit und professionelle Kommunikation | 156 |
17.1Interdisziplinarität | 157 |
17.2Teamarbeit | 157 |
17.3Professionelle Kommunikation | 159 |
17.3.1Bewusste und unbewusste Aspekte der Kommunikation | 160 |
17.3.2Die Bedeutung der Beziehungsebene: Interaktionsspiele | 161 |
17.3.3Kommunikation und Betriebsklima | 162 |
17.3.4Kommunikativer Umgang mit Beschwerden | 162 |
Literatur | 163 |
18Stationäre und ambulante ärztliche Behandlung | 164 |
18.1Stationäre ärztliche Behandlung | 165 |
18.1.1Aufgabenbereich | 165 |
18.1.2Anforderungsprofil | 165 |
18.1.3Führen der Stationen | 165 |
18.2Ambulante ärztliche Behandlung | 165 |
19Die Teams | 167 |
19.1Elektrophysiologie | 168 |
19.2Neuro-Urologie | 168 |
19.3Berufsfindung | 170 |
19.4Klinische Psychologie | 171 |
19.4.1Was leisten Psychologen für das Behandlungsteam? | 171 |
19.4.2Entwicklung Fachgebiet Rehabilitationspsychologie | 172 |
19.5Pflege | 172 |
19.6Physiotherapie | 173 |
19.7Ergotherapie | 174 |
19.8Sozialarbeit | 175 |
19.9Sporttherapie | 176 |
19.10Logopädie | 177 |
19.11Seelsorge | 178 |
19.12Aktivierungstherapie | 178 |
19.13Adjuvante Therapien | 179 |
Literatur | 181 |
20Fallbesprechung und Rehabilitationsplanung | 182 |
20.1Kooperation | 183 |
20.2Führung | 183 |
20.3Zielorientierung | 183 |
20.4Zeitliche Orientierung | 184 |
20.5Setting | 184 |
20.6Dokumentation | 184 |
Literatur | 184 |
21Fortbildung des Behandlungsteams | 185 |
21.1Organisationelle Voraussetzungen und Ziele | 186 |
21.2Einführung neuer Mitarbeiter | 188 |
21.3Kontinuierliche interne Fortbildung | 189 |
21.4Kollegiale Intervision | 190 |
Literatur | 191 |
VBewältigung | 192 |
22Psychologische Theorien zur Bewältigung | 193 |
22.1Mentalistische Ansätze | 194 |
22.2Psychoanalytische Theorien | 194 |
22.2.1Psychoanalyse nach Freud | 194 |
22.2.2Individualpsychologie nach Adler | 196 |
22.3Somatopsychologie | 197 |
22.4Phasenmodelle | 198 |
22.4.1Anmerkung zu den Phasenmodellen – Nutzen für die Bewältigung einer Querschnittlähmung | 200 |
22.5Bewältigung als diskontinuierlicher Prozess | 202 |
22.6Körperschema | 203 |
22.7Soziologische Theorien | 204 |
22.8Coping und Stressbewältigungskonzepte | 205 |
22.9Operante Ansätze | 209 |
22.10Sozialkognitive Lerntheorie | 215 |
22.11Schematheorie und Schematherapie | 220 |
22.12Das kognitiv orientierte Modell des Selbstkonzepts | 222 |
Literatur | 229 |
23Neue Ansätze | 233 |
23.1ICF – das biopsychosoziale Modell | 234 |
23.2Hinweise zur funktionalen Einordnung der Bewältigung in der ICF | 235 |
Literatur | 237 |
24Gesund – was ist das? | 238 |
24.1Einleitung | 239 |
24.2Gesundheit als Norm | 240 |
24.2.1Gesund oder krank? | 240 |
24.2.2Eine Querschnittlähmung akzeptieren | 241 |
24.3Wie kann Gesundheit erfasst werden? | 242 |
24.4Gesundheit als Kontinuum | 243 |
24.5Salutogenese | 243 |
24.6Resilienz | 244 |
24.7Resilienz ist erlernbar | 244 |
Literatur | 246 |
25Psychische Herausforderung durch eine Querschnitt�lähmung | 248 |
25.1Erstens: die Ungeheuerlichkeit der Lähmung | 249 |
25.2Zweitens: lebhafte Vorstellung – gelähmter Körper | 250 |
25.3Drittens: der Wille als zweischneidiges Schwert | 250 |
25.4Viertens: durch den Willen zur „verlängerten“ Bewegung | 251 |
25.5Fünftens: Geduld, Gelassenheit und Mut | 253 |
25.5.1Geduld | 253 |
25.5.2Gelassenheit und Mut | 254 |
25.6Gesunde Reaktionen | 254 |
25.7Aus der Not eine Tugend machen | 255 |
Literatur | 256 |
26Psychotherapiemotivation | 257 |
26.1Das Konzept Psychotherapiemotivation | 258 |
26.1.1Das Krankheitserleben | 258 |
26.1.2Die Behandlungs- und Erfolgserwartung | 259 |
26.1.3Der Schutz des Selbst | 259 |
26.1.4Vermeidung und selbsterfüllende Erwartung | 259 |
26.2Psychotherapiemotivation bei Patienten mit Querschnittlähmung | 260 |
26.3Die Psychotherapiemotivation der Angehörigen | 260 |
26.4Die Auswirkungen der motivationalen Ausgangslage | 260 |
26.4.1Akzeptanzorientiertes psychologisches Arbeiten | 261 |
26.4.2Störungsorientiertes Arbeiten | 261 |
Literatur | 261 |
27Bewältigungsprozesse | 263 |
27.1Der Bewältigungsprozess im stationären Aufenthalt | 264 |
27.1.1Von jetzt auf nachher | 264 |
27.1.2Wer sich verschluckt, der hustet | 264 |
27.1.3Ausgeliefert sein und sich ausliefern | 265 |
27.1.4Körperliche Verletzung schafft Nähe | 265 |
27.1.5Froh, zu überleben – abhängig und aufgehoben | 266 |
27.1.6Natürlich ablaufende, starke psychische Überlebensprozesse | 266 |
27.1.7Ein Leben mit Paradoxa | 266 |
27.1.8Was sonst noch befremdet | 267 |
27.1.9Airbag-Effekt | 268 |
27.1.10�Die Sprache passt nicht mehr. Und das Denken? | 269 |
27.1.11�Von der Tragik allein lebt höchstens das Querschnittzentrum | 270 |
27.1.12Sportlichkeit und Fitness | 271 |
27.1.13�Einschränkung macht's auch möglich | 272 |
27.2Der nachstationäre Bewältigungsprozess | 273 |
27.2.1Der kleine Unterschied | 273 |
27.2.2Dauerhafte Verunsicherung | 274 |
27.2.3Stationäre Nachwehen: Denkmuster der Klinik | 276 |
27.2.4Ziel: Ganzheitliche Rehabilitation? | 276 |
27.2.5Rehabilitationszentren verstehen wenig von „Rehabilitation“ | 277 |
27.2.6Nie ganz entlassen | 277 |
27.2.7Qualitative Veränderung nach Querschnittlähmung | 278 |
27.2.8Lebenslange Nachsorge | 278 |
27.2.9Auf die Fragestellung kommt es an | 279 |
27.2.10�Die Angehörigen in der nachstationären Bewältigung | 279 |
Literatur | 281 |
28Ausgewählte neue Studienergebnisse | 283 |
28.1Outcome | 284 |
28.1.1Der komplexe Weg zu den Outcomes | 284 |
28.1.2Studiendesign: Aufbau und Umfang | 285 |
28.1.3Kohärenzgefühl als Grundlage | 285 |
28.1.4Die ersten 3 Monate | 286 |
28.1.5Funktionale Unabhängigkeit | 287 |
28.1.6Nach 2 Jahren | 288 |
28.1.7Die weiteren Analysen | 288 |
28.1.8Weitere Outcomes | 289 |
28.2Gewinn und Wachstum | 290 |
28.2.1Forschungsstand | 290 |
28.2.2Methode, Teilnehmende, Vorgehen | 290 |
28.2.3Ergebnisse | 291 |
28.3Stand und Ausblick | 292 |
28.3.1Wachstumsprozesse nach Querschnittlähmung | 292 |
28.3.2Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung | 293 |
Literatur | 293 |
29Schwarzmarkt der Hoffnung | 295 |
29.1Die seelische Not | 296 |
29.2Hoffnung in unserer Kultur | 296 |
29.3Akzeptanz und das Leben in zwei Welten | 296 |
29.4Paradigmenwechsel | 296 |
29.5Glücksspiel und die Seele | 297 |
29.6Alternative Heilungsmethoden | 297 |
29.7Placeboeffekt | 297 |
29.8Spontanheilung oder Wunderheilung | 297 |
29.9Vermeidung von Inkongruenz und Relativität | 298 |
29.10Die Attraktivität des Plakativen | 298 |
29.11Mittel zur Bekämpfung des Schwarzmarktes | 298 |
29.12Reaktivierung von Hoffnung | 299 |
Literatur | 299 |
VIWesentliche psychische Störungen | 300 |
30Komorbidität zwischen Querschnittlähmung und Psyche | 301 |
30.1Körperliche Erkrankungen und psychische Komorbidität | 302 |
30.2Prävalenz psychischer Störungen in der Allgemeinbevölkerung | 302 |
30.3Querschnittlähmung und psychische Komorbiditäten | 303 |
30.4Auswirkungen psychischer Komorbidität | 304 |
30.5Symptomkonfusion bei Querschnittlähmung | 304 |
Literatur | 305 |
31Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen | 306 |
31.1Grundlagen | 307 |
31.2Befunderstellung bei Mehrfachverletzung | 308 |
31.3Psychologische Aspekte im interdisziplinären Kontext | 310 |
31.4Ressourcenorientierte psychologische Intervention | 311 |
Literatur | 312 |
32Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen | 314 |
32.1Einleitung | 315 |
32.2Kodierung ICD-10 | 315 |
32.3Alkohol als Ursache der Querschnittlähmung | 316 |
32.4Wechselwirkungen zwischen Querschnittlähmung und Substanzabhängigkeit | 316 |
32.5Substanzmittelgebrauch im Querschnittzentrum | 316 |
32.6Behandlungskonzept bei Abhängigkeitserkrankungen | 317 |
32.7Drogenkonsum als Bewältigungsstrategie? | 318 |
32.8Langfristige Folgen von Substanzmittelabusus | 318 |
Literatur | 318 |
33Affektive Störungen | 320 |
33.1Begrifflichkeit | 321 |
33.2Major Depression | 321 |
33.2.1Mittelwerte und Trajektorien | 322 |
33.2.2Rückblick | 323 |
33.2.3Soziale und interaktive Aspekte | 324 |
33.2.4Depression und Sekundärkomplikationen | 325 |
33.3Depression: Prävalenz | 325 |
33.3.1Allgemeinbevölkerung | 326 |
33.4Die Wende | 326 |
33.4.1Einstellung und soziale Unterstützung | 327 |
33.5Zur Entlastung der Reha-Fachpersonen | 327 |
33.6Richtlinien | 328 |
33.7Antidepressiva | 328 |
Literatur | 329 |
34Besondere Erlebnisformen und ausgewählte Traumafolgestörungen | 331 |
34.1Belastende Momente im Zusammenhang mit einer Querschnittlähmung | 332 |
34.2Belastende Erlebnisformen auf der Intensivstation | 332 |
34.2.1Oneiroid-Syndrom | 332 |
34.2.2Nahtoderfahrungen | 334 |
34.3Angststörungen | 334 |
34.3.1Angst und Querschnittlähmung | 334 |
34.3.2Angst: Mittelwert und Trajektorien | 335 |
34.4Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen | 336 |
34.4.1Akute Belastungsreaktion | 336 |
34.4.2Posttraumatische Belastungsstörung | 336 |
34.4.3Anpassungsstörungen | 338 |
34.5Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung | 338 |
Literatur | 339 |
35Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren | 341 |
35.1Einleitung | 342 |
35.2Diagnose F54 nach ICD-10 | 342 |
35.3Anwendungsbeispiele | 343 |
35.3.1Spastizität | 343 |
35.3.2Dekubitus/Druckstellen/Verletzungen | 344 |
35.3.3Schmerz | 344 |
35.4Behandlung | 344 |
Literatur | 346 |
36Somatoforme Störungen | 347 |
36.1Einleitung | 348 |
36.2Diagnostische Einordnung | 348 |
36.3Differenzialdiagnostische Überlegungen | 350 |
36.4Therapeutische Rahmenbedingungen | 351 |
Literatur | 351 |
37Schizophrenien, schizotype und wahnhafte Störungen | 353 |
37.1Einleitung | 354 |
37.2Umgang im Querschnittzentrum | 354 |
37.3Problemfelder der psychosozialen Versorgung | 355 |
37.3.1Unterbringung im akuten Fall | 355 |
37.3.2Unterbringung nach der Entlassung aus dem Zentrum | 355 |
38Persönlichkeitsstörungen | 358 |
38.1Einleitung | 359 |
38.1.1Intra- und interpersonal | 359 |
38.1.2Der schwierige Patient | 359 |
38.2Was sind Persönlichkeitsstörungen? | 360 |
38.2.1Genetisch und/oder psychosozial? | 360 |
38.2.2Was muss behandelt werden? | 361 |
38.2.3Besonderheiten | 361 |
38.2.4Bezug zur Rehabilitation | 362 |
38.2.5Mit Worten aus der Praxis | 362 |
38.3Diagnostische Einordnung | 363 |
38.4Entstehungsmodell | 363 |
38.4.1Prävalenz und Komorbidität | 365 |
38.5Persönlichkeitsstörung und Querschnittlähmung | 365 |
38.5.1Kann sein, kann nicht sein | 365 |
38.5.2Einerseits die Patienten … | 367 |
38.5.3… anderseits die Fachpersonen | 368 |
Literatur | 369 |
VIIRolle und Aufgaben der Psychologie | 370 |
39Psychologie in der Rehabilitation – gestern, heute, morgen | 371 |
39.1Gestern: lange Tradition, kurze Geschichte | 372 |
39.1.1Medizinisch nichts zu machen | 372 |
39.1.2Medizinisch doch etwas zu machen | 372 |
39.1.3Überleben gesichert – was macht die Psychologie? | 372 |
39.1.4Erste psychotherapeutische Ansätze | 373 |
39.1.5Soziale Eingliederung zuerst | 374 |
39.1.6Psychoanalytisches Konzept | 374 |
39.1.7Pay Taxes | 375 |
39.2Heute | 376 |
39.3Zukunft | 378 |
39.3.1Zum Unterschied zwischen Sterben und Leben | 379 |
39.3.2Die systemimmanente Falle | 380 |
Literatur | 381 |
40Anforderungsprofil für Psychologen in der Rehabilitation | 383 |
Literatur | 385 |
41Optimale Bewältigung bei Betroffenen und Angehörigen | 386 |
41.1Die innere Intensivstation | 387 |
41.2Überlebensreaktionen – der rote Faden | 387 |
41.3Vom missverständlichen Sprachgebrauch | 388 |
41.4„Schlimm? Also gestern lief er noch …“ | 389 |
41.5Wie vermittelt der Psychologe Ideen zur Bewältigung? | 389 |
41.6Keine Psychotherapie | 390 |
41.7Gute Stimmung – keine Selbstverständlichkeit | 392 |
41.8Regression | 393 |
41.9Konstruktive Regression | 394 |
41.10Psychopharmaka und Schmerzmittel können eine optimale Bewältigung hemmen | 395 |
41.10.1Bitte nicht stören | 396 |
41.10.2Liegen will gelernt sein | 396 |
41.10.3Von der Qualität des Liegens | 397 |
41.11Organisationstalent | 397 |
41.12Eine „lähmungsfreie“ Zeit | 398 |
41.13Förderung einer optimalen Bewältigung bei den Angehörigen | 398 |
Literatur | 399 |
42Optimierung von Behandlungsprozessen | 401 |
42.1Einleitung | 402 |
42.2Training der Mitarbeiterkompetenz | 402 |
42.2.1Was benötigen die Patienten und ihre Angehörigen? | 402 |
42.2.2Welche Kompetenzen benötigen Mitarbeiter | 403 |
42.3Psychische Entlastung des Behandlungsteams | 403 |
42.3.1Die körperlichen Herausforderungen | 404 |
42.3.2Die psychischen Herausforderungen | 404 |
42.3.3Möglichkeiten des Umgangs mit den psychischen Herausforderungen | 405 |
42.4Schnittstellenfunktion | 406 |
42.4.1Schnittstelle: stationäre Behandlung im Zentrum – ambulante Weiterbehandlung oder psychosomatische Klinik | 406 |
42.4.2Schnittstelle: Sozialdienst – Psychologie | 406 |
42.4.3Schnittstelle: organmedizinisch – psychosozial | 407 |
Literatur | 407 |
43Befunderhebung, Diagnostik und Behandlungsempfehlung | 409 |
43.1Anforderungen an Befunderhebung und Diagnostik | 410 |
43.1.1Erstkontakt und Erstgespräch | 411 |
43.1.2Frühphase | 412 |
43.1.3Verlauf | 412 |
43.1.4Behandlungsempfehlung | 412 |
43.2Relevante Themenbereiche für die Befunderhebung | 413 |
43.2.1Depression/Angst | 413 |
43.2.2Schmerz | 413 |
43.2.3Schlaf | 413 |
43.2.4Kognition | 414 |
43.2.5Bewältigungsstrategien (Coping) | 414 |
43.2.6Lebensqualität | 414 |
43.2.7Substanzmissbrauch und Sucht | 415 |
43.3Diagnostische Verfahren | 415 |
43.3.1Kriteriumsorientierte Verfahren | 415 |
43.3.2Dimensional orientierte Verfahren | 416 |
43.3.3Mögliche Empfehlung aus der Forschung | 418 |
Literatur | 418 |
44Klinische Psychologie und Psychotherapie – allgemeine Aufgaben | 421 |
44.1Indikationen | 422 |
44.2Maßnahmen | 423 |
44.2.1Supportive Maßnahmen | 424 |
44.2.2Psychoedukative Maßnahmen | 425 |
44.2.3Psychotherapeutische Maßnahmen | 425 |
44.2.4Psychoanalyse und Tiefenpsychologie | 425 |
44.2.5Verhaltenstherapie | 426 |
44.2.6Systemische Ansätze | 427 |
44.2.7Humanistische Ansätze | 428 |
44.2.8Hypnotherapie und Achtsamkeitsansatz | 429 |
44.3Motivierung | 429 |
44.4Verlaufsmonitoring | 430 |
44.5Planung und Einleitung von Weiterbehandlungen | 431 |
44.5.1Deutschland | 431 |
44.5.2Österreich | 432 |
44.5.3Schweiz | 432 |
Literatur | 432 |
45Forschung und Praxis | 434 |
45.1Psychologische Forschung? | 435 |
45.2Von der Forschung zur Praxis | 435 |
45.2.1Qualitativ oder quantitativ? | 435 |
45.2.2Stichprobengröße | 435 |
45.2.3Allgemeine versus spezifische Messmittel | 436 |
45.2.4Transformationsschritte | 437 |
45.2.5Der Praxis zugänglich machen | 437 |
45.2.6Klassifikation der Messmittel | 438 |
45.3Von der Praxis in die Forschung | 438 |
45.4Hinweise für künftige Forschung | 439 |
Literatur | 440 |
VIIIIntervention bei besonderen Behandlungsgruppen | 441 |
46Krisenintervention | 442 |
46.1Definition einer Krise | 443 |
46.2Phasen einer Krise | 443 |
46.3Krisensymptomatik | 443 |
46.4Diagnostik der Krise | 444 |
46.5Kernelemente der Krisenintervention | 444 |
46.6Krisenintervention und das soziale Umfeld | 446 |
46.7Chronifizierung der Krise | 446 |
46.8Krisenintervention und das interdisziplinäre Team | 446 |
46.9Persönlich-fachliche Voraussetzungen | 447 |
Literatur | 447 |
47Suizid | 449 |
47.1Suizidversuch als Ursache der Querschnittlähmung | 450 |
47.2Umgang mit Suizidalität während des stationären Aufenthaltes | 450 |
47.2.1Umgang mit Betroffenen, die durch einen Suizidversuch querschnittgelähmt sind | 450 |
47.2.2Suizidgedanken und Suizidäußerungen während der stationären Erstbehandlung | 451 |
47.3Suizid und Suizidalität als Folge der Querschnittlähmung | 452 |
47.3.1Risikofaktoren für Suizid bei Querschnittlähmung | 452 |
47.3.2Suizidprävention | 453 |
Literatur | 453 |
48Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen | 454 |
48.1Entwicklungspsychologische Grundlagen | 455 |
48.2Ziele der Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen | 455 |
48.3Kinder | 457 |
48.4Jugendliche | 458 |
48.4.1Wichtige Themen | 458 |
48.5Rolle der Eltern | 459 |
Literatur | 460 |
49Angeborene Querschnitt�lähmung – Spina bifida | 462 |
49.1Einleitung | 463 |
49.2Kindheit und Pubertät | 464 |
49.3Erwachsenenalter | 467 |
Literatur | 468 |
50Hohe Querschnittlähmung mit maschineller Beatmung | 469 |
50.1Einleitung | 470 |
50.2Besondere psychische Herausforderungen | 470 |
50.2.1Akutphase | 471 |
50.2.2Poststationäre Phase | 471 |
50.3Nachstationäre Versorgung | 471 |
50.4Lebensqualität | 472 |
Literatur | 473 |
51Die Behandlung von Muslimen | 474 |
51.1Einleitung | 475 |
51.2Typisch deutsch | 475 |
51.3Kulturelle Unterschiede | 476 |
51.3.1Interkulturelle Kompetenz | 476 |
51.3.2Worin unterscheiden sich die deutschsprachige christlich-protestantische Kultur und die muslimische Kultur? | 476 |
51.4Behandlungsvoraussetzungen | 478 |
51.5Besonderheiten bei der Behandlung | 478 |
51.6Muslime und Psychologie/Psychotherapie | 479 |
51.6.1Therapiehindernisse | 479 |
51.6.2Anamnese und Diagnostik | 479 |
51.6.3Psychotherapie | 480 |
Literatur | 481 |
52Die Konversionsstörung | 482 |
52.1Das Konzept der Konversion | 483 |
52.2Das Konzept der Dissoziation | 483 |
52.3Das Konzept des hysterischen Modus | 483 |
52.4Das Konzept gelernten Verhaltens bei somatischen Symptomen | 484 |
52.5Klassifikation | 484 |
52.6Diagnostik | 484 |
52.6.1Somatodiagnostik | 484 |
52.6.2Psychodiagnostik | 484 |
52.7Komorbidität | 485 |
52.8Epidemiologie | 485 |
52.8.1Prävalenz | 485 |
52.8.2Geschlechterverteilung | 485 |
52.8.3Alter bei Erkrankungsbeginn | 485 |
52.8.4Kulturelle Faktoren | 485 |
52.9Prognose | 485 |
52.10Behandlung | 486 |
52.10.1�Die Vorbereitung der Behandlung | 487 |
52.10.2Die Aufgabe der Medizin | 488 |
52.10.3�Die Aufgabe der klinischen Psychologie | 488 |
52.10.4�Die Aufgabe der Physiotherapie | 489 |
52.10.5�Die Aufgabe der Pflegefachkräfte | 489 |
52.10.6Die Aufgabe der Ergotherapie | 489 |
52.10.7�Die Aufgabe der Aktivierungstherapie | 489 |
Literatur | 490 |
53Rückenmarkverletzung und posttraumatische Belastungsstörung | 492 |
53.1Rückenmarkverletzung und psychisches Trauma | 493 |
53.1.1Rückenmarkverletzung nach schwerem Unfall | 493 |
53.1.2Rückenmarkverletzung und Lebensbedrohlichkeit der Erkrankung | 493 |
53.2Das Spektrum posttraumatischer Belastungsstörungen | 494 |
53.3Akute Belastungsreaktion (F 43.0) | 495 |
53.4Posttraumatische Belastungsstörung (F 43.1) | 495 |
53.4.1Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung | 496 |
Literatur | 499 |
54Psychoonkologie | 501 |
54.1Einleitung | 502 |
54.2Onkologische Patienten und Querschnittlähmung | 502 |
54.3Psychoonkologische Interventionen | 503 |
54.3.1Psychoedukation | 503 |
54.3.2Krisenintervention | 503 |
54.3.3Supportive Einzelgespräche | 504 |
54.3.4Symptomorientierte Verfahren | 504 |
54.3.5Vermittlung weiterführender Hilfen | 504 |
54.3.6Psychoonkologische Begleitung in der Palliativphase | 505 |
54.3.7Betreuung Angehöriger | 505 |
54.4Betreuung des Behandlungsteams | 506 |
54.5Zusammenfassung und Ausblick | 506 |
Literatur | 506 |
IXKurative Interventionen und Trainingsprogramme | 508 |
55Aufklärung | 510 |
55.1Aufklärungspflicht und Aufklärungsnutzen | 511 |
55.2Aufklärungswunsch | 511 |
55.3Hoffnung und Verleugnung | 511 |
55.4Aufklärung ist eine Herausforderung | 512 |
55.5Die Folgen unterbleibender oder unvollständiger Aufklärung | 513 |
55.6Kernelemente der Aufklärung | 513 |
55.6.1Aufklärung soll früh beginnen | 513 |
55.6.2Persönlich fachliche Voraussetzungen | 513 |
55.6.3Bedingungen für Informationssuche versus Informationsvermeidung | 514 |
55.6.4Kommunikative Aspekte der Aufklärung | 514 |
55.6.5Setting | 515 |
55.6.6Aufarbeitung subjektiver Konzepte | 515 |
55.7Wem obliegt die Aufklärungsaufgabe? | 515 |
55.8Informationsgruppen | 515 |
55.9Rollenvorbilder (Peer Counselling) | 515 |
Literatur | 516 |
56Patientenschulung/Informationsgruppen | 517 |
56.1Einleitung | 518 |
56.2Informationsgruppen | 519 |
56.3Patientenschulung/Patientenedukation | 519 |
56.3.1Patientenschulungsprogramme | 519 |
56.3.2Die Vermittlung differenzierten Wissens über die Querschnittlähmung | 520 |
56.3.3Die Akzeptanz und Umsetzung notwendiger Maßnahmen | 521 |
56.4Dokumentation und Evaluation | 521 |
Literatur | 522 |
57Coping Effectiveness Training | 524 |
57.1Einleitung | 525 |
57.2Stresserkennung und -verarbeitung | 525 |
57.3Problemlösetraining | 526 |
57.4Veränderung negativen Denkens | 526 |
57.5Gefühle verarbeiten | 526 |
57.6Erfolgreiche/erfolglose Bewältigungsstrategien | 527 |
57.7Empirische Evaluation | 528 |
Literatur | 528 |
58Appraisals | 530 |
58.1Outcomes, Coping, Appraisals | 531 |
58.2Zusammenhänge zwischen Appraisals und Coping | 531 |
58.3ADAPPS | 533 |
Literatur | 533 |
59Soziales Kompetenztraining | 535 |
59.1Konzeption | 536 |
59.2Durchführung | 538 |
59.3Ein integratives Modell des Sozialen Kompetenztrainings | 542 |
Literatur | 544 |
60Psychologische Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen | 546 |
60.1Lähmungsspezifische Schmerzen | 547 |
60.2Psychologische Schmerzdiagnostik | 548 |
60.3Therapeutische Interventionen | 549 |
60.3.1Therapeutische Zielstellungen | 549 |
60.3.2Therapeutische Methoden | 550 |
60.4Kommunikation und Interaktion mit dem Patienten | 553 |
60.5Rahmenbedingungen | 553 |
60.6Ausblick | 554 |
Literatur | 554 |
61Angstbewältigung | 557 |
61.1Das Wesen der Angst | 558 |
61.1.1Die Physiologie der Angst | 558 |
61.1.2Angst auf dem Hintergrund subjektiver Erfahrungen und Einschätzungen | 558 |
61.1.3Realangst versus neurotische Angst | 559 |
61.1.4Angst als Zustand und als Persönlichkeitszug | 559 |
61.1.5Dynamische Aspekte der Angst | 559 |
61.1.6Vigilanz und Vermeidung | 560 |
61.1.7Oszillieren zwischen Vigilanz und kognitiver Vermeidung | 560 |
61.2Die typischen Ängste von Menschen mit Querschnittlähmung | 561 |
61.3Diagnostik | 561 |
61.3.1Testdiagnostik | 561 |
61.3.2Klassifikation | 561 |
61.3.3Komorbidität | 562 |
61.4Therapie | 562 |
61.4.1Pharmakotherapie | 562 |
61.4.2Psychoedukation | 562 |
61.4.3Verhaltenstherapeutische Methoden | 562 |
61.4.4Entspannungsverfahren | 563 |
61.4.5Biofeedback | 563 |
61.4.6Behandlung von Albträumen | 563 |
Literatur | 563 |
62Psychologie in der Behandlung spinaler Spastik | 565 |
Literatur | 570 |
63Psychologie in der Prävention von Druckgeschwüren | 571 |
63.1Begriffe | 572 |
63.2Ätiologie | 572 |
63.3Epidemiologie | 572 |
63.4Kosten | 573 |
63.5Präventive Grundregeln: Druckentlastung und Hautkontrolle | 573 |
63.6Risiken, welche die Entstehung begünstigen | 573 |
63.6.1Risikofaktoren durch somatische Komorbidität | 573 |
63.6.2Strukturelle Risikofaktoren | 574 |
63.6.3Psychogene Risikofaktoren | 575 |
63.7Assessment | 576 |
63.8Psychologische Maßnahmen | 577 |
63.8.1Psychoedukation | 577 |
63.8.2Psychologische Behandlung im Sinne der Prävention | 577 |
Literatur | 578 |
64Entspannungstechniken | 580 |
64.1Einleitung | 581 |
64.2Autogenes Training | 582 |
64.3Progressive Muskelrelaxation | 583 |
64.4Biofeedback | 583 |
64.5Imaginative Verfahren | 584 |
64.6Meditation | 584 |
64.7Hypnose | 585 |
Literatur | 586 |
65Neuropsychologische Diagnostik und Behandlung | 587 |
65.1Einleitung | 588 |
65.2Diagnostik in den Phasen A und B | 589 |
65.3Intervention in den Phasen A und B | 590 |
65.4Diagnostik in den Phasen C und D | 592 |
65.5Intervention in den Phasen C und D | 593 |
65.6Diagnostik und Intervention in Phase E | 603 |
Literatur | 604 |
66Neurologische und psychiatrische Pharmakotherapie | 605 |
66.1Einführung und Grundlagen | 606 |
66.1.1Neurobiologische Grundlagen | 606 |
66.1.2Zehn Gebote für den Umgang mit Psychopharmaka | 607 |
66.2Antiepileptika | 607 |
66.3Antidepressiva | 609 |
66.4Hypnotika und Tranquilizer | 610 |
66.5Neuroleptika bzw. Antipsychotika | 612 |
66.6Antispastika/Myotonolytika | 613 |
Literatur | 614 |
67Angehörigenbetreuung | 616 |
67.1Die stressbezogenen Reaktionen der Angehörigen | 617 |
67.2Ausgangslage | 617 |
67.3Wichtigkeit der Familien | 620 |
67.4Die Komponenten der Belastung | 622 |
67.5Konsequenzen aus einer Untersuchung | 623 |
67.6Tabus thematisieren | 623 |
67.7Das Hamburger Modell der Angehörigenbetreuung | 624 |
67.7.1Gesamtkonzept | 624 |
67.7.2Die Angehörigen-Informationsabende | 624 |
67.7.3Angehörigen- und Patientenberatung durch eine Pflegefachkraft | 627 |
67.7.4Individuelle Angebote durch Psychologie und Seelsorge | 628 |
67.7.5Offene Angehörigen-Gesprächsgruppe nach Entlassung | 628 |
Literatur | 629 |
68Präventive Maßnahmen | 631 |
68.1Stabil oder labil? | 632 |
68.2Unsichtbare Erholung und Stabilität | 633 |
68.3Das Phänomen des Rauchens und Biertrinkens | 633 |
68.4Vorbeugen ist besser … | 634 |
68.5Die Kernfähigkeiten der Prävention | 635 |
68.6Entwicklung der Kernfähigkeiten der Prävention | 635 |
68.6.1Bewusstmachung der Gefahren | 635 |
68.6.2Mut und Zumutung | 636 |
68.6.3Das richtige Maß an Belastung | 636 |
68.7Ein kompromissloses Leben | 637 |
68.7.1Äußerlich lahm und „tot“ – innerlich belebt und lebendig | 637 |
68.7.2Doppelleben | 638 |
68.8Lebensstil | 638 |
68.9Vorsicht oder Wagnis? | 639 |
68.10Konstruktive Frustration | 640 |
68.11Videomedizin | 641 |
68.12Primäre Prävention | 641 |
68.13Peer-to-Peer | 641 |
68.14Selbsthilfegruppen, Internetseiten und -foren | 642 |
Literatur | 643 |
XLebensqualität | 644 |
69Beziehungsgestaltung | 646 |
69.1Einleitung | 647 |
69.2Theoretische Grundlagen | 647 |
69.3Beziehung und Gleichwertigkeit | 647 |
69.4Beziehung und Verarbeitung | 648 |
69.5Beziehung in der Rehabilitation | 649 |
69.6Beziehung und Stress | 649 |
69.7Beziehung und Gegenseitigkeit | 649 |
69.8Beziehung und Gleichwertigkeit | 650 |
69.9Beziehung und Stigma | 650 |
69.10Besondere Herausforderungen | 651 |
Literatur | 652 |
70Intimität, Partnerschaft und Familie | 653 |
70.1Einleitung | 654 |
70.2Intimität | 654 |
70.2.1Sexuelle Intimität | 654 |
70.2.2Gesprächsfähigkeit | 656 |
70.2.3Problemlösefähigkeit | 657 |
70.2.4Handlungsebene | 657 |
70.2.5Psychologische Unterstützung | 657 |
70.3Singles | 658 |
70.4Pubertät | 659 |
70.5Elternschaft | 660 |
Literatur | 661 |
71Nähe und Distanz | 663 |
71.1Einleitung | 664 |
71.2Wie erleben Betroffene und Behandler intime Situationen? | 665 |
71.3Psychodynamische Aspekte von Nähe und Distanz | 665 |
71.4Welche Strategien sind für den Umgang mit Nähe und Distanz hilfreich? | 666 |
Literatur | 667 |
72Macht und Abhängigkeit | 668 |
72.1Macht als Einflussnahme | 669 |
72.1.1Wer hängt von wem ab? | 669 |
72.1.2Willentlich oder unwillentlich | 669 |
72.2Die mächtigen Patienten | 669 |
72.2.1Berechtigt eine Behinderung zur Machtausübung? | 669 |
72.2.2Diktat der Situation | 670 |
72.2.3Macht durch Abgabe bzw. Zuschreibung von Verantwortung | 670 |
72.3Problem Lähmung oder Problem Abhängigkeit? | 670 |
72.4Machtstrukturen | 671 |
72.4.1Die Institution, die Macht des Systems | 671 |
72.4.2Ein heikles Thema: Human Capital | 671 |
72.5Macht und Abhängigkeit – unumstößliche Größen? | 671 |
72.5.1Machthandeln | 671 |
72.5.2Gefahr Rehabilitationsprozess | 671 |
72.5.3Gefahr für Behandlungsteam und Patient | 672 |
Literatur | 672 |
73Umwelt und Behinderung | 674 |
73.1Soziale Repräsentationen | 675 |
73.1.1Andersartigkeit und Erwartungsenttäuschungen | 675 |
73.1.2Von außen gesehen | 676 |
73.2Angst vor Einschränkung | 677 |
73.3Tiefe Wurzeln | 677 |
73.3.1Sprache, Medien, Umwelt und Politik | 677 |
73.4Wertevermittlung | 678 |
73.4.1Bilder und ihre Veränderung | 678 |
73.4.2Politically correct | 679 |
Literatur | 680 |
74Autonomie und Selbstständigkeit | 681 |
74.1Selbstständigkeit | 682 |
74.2Autonomie | 682 |
74.3Entscheidungsautonomie versus Handlungsautonomie | 682 |
74.4Selbstständigkeit und Autonomie in der Rehabilitation | 683 |
74.5Autonomie und Selbstwert | 683 |
74.6Autonomie und Beziehungsbotschaften | 683 |
74.7Autonomie und gesellschaftliche Rahmenbedingungen | 684 |
74.8Reziprozität | 684 |
74.9Prozess der erfolgreichen Autonomieerreichung | 685 |
74.10Selbstbestimmt leben | 685 |
Literatur | 686 |
75Psychologische Aspekte des Hilfsmittelgebrauchs | 687 |
75.1Hilfsmittel im Alltag des Menschen ohne Behinderung | 688 |
75.2Hilfsmittel und Behinderung | 688 |
75.2.1Hilfsmittel und Funktionsverlust | 688 |
75.2.2Hilfsmittel und Passung | 688 |
75.2.3Hilfsmittel und Kosten | 689 |
75.2.4Hilfsmittel in der systemischen Betrachtung | 689 |
75.2.5Hilfsmittel und Akzeptanz | 689 |
75.2.6Hilfsmittel und Reaktanz | 690 |
75.2.7Psychoimmunologische Aspekte im Zusammenhang mit Stress | 690 |
75.2.8Der Entscheidungs- und Umsetzungsprozess der Hilfsmittelwahl | 691 |
75.2.9Stigmatisierung und Selbststigmatisierung | 691 |
75.2.10�Hilfsmittel und Doppelbindung | 691 |
75.2.11�Hilfsmittel und die Entlastung von Bezugspersonen | 692 |
75.2.12Hilfsmittel und Individualität | 692 |
75.3Hilfsmittel und Altern | 692 |
Literatur | 693 |
76Motivationsbezogene Faktoren im Rollstuhlsport | 694 |
76.1Mannschaftssportarten: Rollstuhlbasketball und Rollstuhlrugby | 695 |
76.2Motivationsbezogene Leistungsvoraussetzungen | 695 |
76.3Sportpsychologisches Training | 696 |
Literatur | 697 |
77Alter und Querschnittlähmung | 699 |
77.1Alterungsprozess allgemein | 700 |
77.1.1Physiologische Veränderungen | 700 |
77.1.2Kognitive Veränderungen | 700 |
77.1.3Psychosoziale Veränderungen | 701 |
77.1.4Die Stärken des Alters | 701 |
77.1.5Psychotherapie im Alter | 702 |
77.2Älter werden mit einer Querschnittlähmung | 702 |
77.2.1Körperliche Aspekte | 702 |
77.2.2Psychosoziale Aspekte | 703 |
77.3Querschnittlähmung im Alter | 703 |
77.3.1Mortalität | 703 |
77.3.2Funktionelle Erholung | 704 |
77.3.3Blase | 704 |
77.3.4Kognition | 704 |
77.3.5Psychische Vulnerabilität | 704 |
77.3.6Schmerz | 704 |
77.4Psychologische Sicht | 705 |
Literatur | 705 |
78Leben mit einer Paraplegie | 707 |
78.1Vor dem Unfall | 708 |
78.2Das Ereignis und die ersten Stunden | 708 |
78.3Die Bewältigung | 708 |
78.4Was für Christian und Claudia wichtig ist | 709 |
78.5Nach dem Austritt | 710 |
78.6Ausblick | 710 |
79Leben mit einer Tetraplegie | 712 |
79.1Einleitung | 713 |
79.2Die Lebenssituation vor Eintritt der Behinderung | 713 |
79.3Das Erleben bei Eintritt der Behinderung | 713 |
79.4Die Erfahrungen in der Rehabilitation | 714 |
79.5Umgang mit der Behinderung nach der Entlassung | 714 |
79.6Das Leben mit der Behinderung heute | 714 |
79.7Zukunftsvorstellungen | 715 |
Literatur | 715 |
80Leben mit hoher Tetraplegie und maschineller Beatmung | 716 |
80.1Die körperliche Situation | 717 |
80.2Die Lebenssituation vor Eintritt der Querschnittlähmung | 717 |
80.3Das Erleben bei Eintritt der Querschnittlähmung | 717 |
80.4Die Erfahrungen während der Rehabilitation | 717 |
80.5Umgang mit der Behinderung nach der Entlassung | 718 |
80.6Das Leben mit der Behinderung | 719 |
80.7Zukunftsvorstellungen | 719 |
XIKlassifizierungssysteme, Basisdokumentation und Qualitätsmanagement | 721 |
81Klinische Klassifikationssysteme und Methoden | 722 |
81.1Klinische Klassifikation der Querschnittlähmung | 723 |
81.1.1Lähmungshöhe | 723 |
81.1.2Klassifikationssysteme | 723 |
81.2Funktionsbeschreibende Scores – Bewegungsfunktionen | 725 |
81.2.1Gehen | 725 |
81.2.2Handfunktion | 726 |
81.3Scores für funktionelle Möglichkeiten | 726 |
81.3.1FIM | 726 |
81.3.2SCIM | 726 |
81.4Kategorisierung und Dokumentation der Teilhabe | 726 |
81.4.1ICF | 726 |
81.4.2Barthel-Index | 727 |
81.5Spezielle Assessments | 727 |
Literatur | 728 |
82Funktionelle Klassifizierung im Rollstuhlsport | 729 |
83Bedeutung der klinischen Psychologie im DRG-System | 731 |
83.1Einleitung | 732 |
83.2Allgemeine Probleme des DRG-Systems | 732 |
83.3Abbildung der Psychologie in Querschnittzentren | 732 |
83.4Praktische Überlegungen und Grenzen | 733 |
84Psychologische Dokumentation und Kodierung anhand des OPS | 734 |
84.1Einführung | 735 |
84.2Grundlagen der Kodierung für Psychologen | 735 |
84.3Leistungsgerechte Abbildungen | 735 |
Literatur | 737 |
85Qualitätsmanagement | 738 |
85.1Ausgangslage | 739 |
85.2Qualität | 739 |
85.3Qualitätsmanagement | 739 |
85.3.1Kundenorientierung | 739 |
85.3.2Prozessorientierung | 739 |
85.3.3Mitarbeiterorientierung | 739 |
85.4Ziele und Ausgestaltung des Qualitätsmanagements | 740 |
85.5Intern versus extern gesteuertes Qualitätsmanagement | 740 |
85.6Qualitätsmanagement in der psychologischen Tätigkeit | 740 |
85.6.1Ausbildungsstandards | 740 |
85.6.2Supervision/Intervision | 741 |
85.6.3Psychodiagnostik | 741 |
85.6.4Indikationsstellung | 741 |
85.6.5Manual gesteuerte Therapien | 741 |
85.6.6Dokumentation | 742 |
85.6.7Psychologische Therapieziele in der Behandlung von Menschen mit Querschnittlähmung | 742 |
85.6.8Betrachtungsebenen der Therapiewirkung | 743 |
85.6.9Exemplarische QM-Modelle in der Psychotherapie | 743 |
Literatur | 744 |
86Aufgaben, Belastungen, Qualitätsentwicklung | 745 |
86.1Psychosoziale Belastungen für die Behandelnden | 746 |
86.2Psychische Belastungen der Berufsgruppen | 747 |
86.2.1Belastungen des medizinischen Personals | 747 |
86.2.2Belastungen von Mitarbeitenden der Pflege | 748 |
86.2.3Belastungen der Therapeuten | 748 |
86.2.4Belastungen aus dem interdisziplinären Setting | 748 |
86.3Personal- und Organisationsentwicklung in Krankenhäusern | 749 |
86.3.1Auswirkung des demografischen Wandels in Querschnittzentren | 749 |
86.4Präventionsmanagement in Querschnittzentren | 750 |
86.4.1Indikatoren psychosozialer und körperlicher Belastungen von Pflegepersonal | 750 |
86.5Maßnahmen des Arbeitsschutzes und betrieblicher Gesundheitsförderung | 751 |
86.5.1Erstellung von psychischen Gefährdungsbeurteilungen in der Pflege | 752 |
86.5.2Fragebogen zur psychischen Belastung | 752 |
86.5.3Fragebogen zur Beanspruchung | 752 |
Literatur | 753 |
87Organisationsformen der klinischen Psychologen in Querschnittzentren | 754 |
87.1Einleitung | 755 |
87.2Konsiliarmodell | 755 |
87.3Kontraktmodell | 755 |
87.4Liaisonmodell | 756 |
87.4.1Notwendigkeit der Identifikation belasteter Patienten | 756 |
87.4.2Notwendigkeit einer guten Prophylaxe | 757 |
87.4.3Unterstützung des Teams | 757 |
Literatur | 757 |
XIIEthik und Recht | 759 |
88Selbstbestimmungsrecht und ethische Fragestellungen | 760 |
88.1Selbstbestimmungsrecht | 761 |
88.2Selbstbestimmung und Querschnittlähmung | 761 |
88.3Ethisches Dilemma | 762 |
Literatur | 763 |
89Sterbewunsch und Sterbebegleitung | 764 |
89.1Einleitung | 765 |
89.2Rechtliche Grundlagen der Sterbehilfe | 765 |
89.3Notwendige Voraussetzungen im Behandlungsteam | 765 |
89.4Vorgehen bei einwilligungsfähigen Patienten | 766 |
89.4.1Respekt vor Autonomie | 766 |
89.4.2Aufklärung über die Rechtslage zur Sterbehilfe | 766 |
89.4.3Klärung der Lebensmotive | 766 |
89.4.4Aufklärung über Lebenshilfen für Menschen mit Querschnittlähmung | 766 |
89.4.5Entscheidungsprozess | 767 |
89.4.6Ergebnisse | 767 |
89.4.7Sterbebegleitung | 767 |
89.5Vorgehen bei nicht einwilligungsfähigen Patienten | 767 |
89.6Umsetzungsprobleme | 768 |
Literatur | 768 |
90Modelle der klinischen Ethikberatung | 769 |
90.1Ethik im Klinikalltag | 770 |
90.2Formen der Ethikberatung | 770 |
90.2.1Klinische Ethikberater | 771 |
90.2.2Klinische Ethikkomitees (KEK) | 771 |
90.2.3Arbeitsgruppe des KEK | 772 |
90.3Zusammensetzung klinischer Ethikkomitees | 774 |
90.4Implementierung klinischer Ethikkomitees | 775 |
90.5Instrumente der Ethikberatung | 776 |
90.5.1Ethik-Liaisondienst und Ethikvisiten | 776 |
90.5.2Mobile Ethikberatung | 777 |
90.5.3Ethik-Café oder Ethik-Salon | 777 |
90.5.4Ethik-Zirkel | 777 |
90.5.5Ethiktag | 777 |
90.5.6Ethik-AG oder Ethik-Projekt | 778 |
90.6Ausblick | 778 |
Literatur | 779 |
91Prüfung des Einwilligungsvermögens für Studien | 780 |
91.1Ausgangslage | 781 |
91.2Rechtsgrundlagen | 781 |
91.3Die freie Entscheidung | 781 |
91.4Das Modell der fairen Transaktion | 781 |
91.5Dissonanz und Handlungskontrolle | 782 |
91.6Vorgehen zur Prüfung des Einverständnisvermögens | 782 |
91.6.1Studienverständnis sicherstellen | 782 |
91.6.2Risiken und deren persönliche Bedeutung abwägen lassen | 783 |
91.6.3Fehleinschätzungen des Nutzens bewusst machen | 783 |
91.6.4Den Einfluss der sozialen Erwartungen prüfen | 783 |
91.6.5Kritische psychische Faktoren ausschließen | 783 |
91.6.6Unrealistischen Optimismus abschätzen | 784 |
91.6.7Behinderung als emotionalen Belastungsfaktor abschätzen | 784 |
91.6.8Belastbarkeit und Zuverlässigkeit einschätzen | 784 |
91.7Möglicher Ausschluss von Studienteilnehmern | 785 |
Literatur | 785 |
92Ethik in der Forschung | 786 |
92.1Problematische Formen der Hoffnung | 787 |
92.2Was tun? | 787 |
92.3Das ethische Problem der Ethik | 787 |
93Gedanken zur psychologischen Forschung | 789 |
93.1Fragwürdige psychologische Experimente | 790 |
93.2Psychologische Forschung an Menschen mit Querschnittlähmung | 790 |
93.3Grenzen und Gefahren psychologischer Forschung | 790 |
93.4Nutzen psychologischer Forschung | 791 |
93.5Durchführung von Befragungen | 791 |
93.5.1Aufklärung | 791 |
93.5.2Fragebögen für Menschen mit Querschnittlähmung | 792 |
93.5.3Qualifikation und Stellung der Untersucher | 793 |
93.5.4Möglichkeiten der Gefahrenminimierung | 793 |
Literatur | 794 |
94Berufsethik | 795 |
94.1Einleitung | 796 |
94.2Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Berufsrecht und Berufsethik | 796 |
94.3Berufsordnungen für Psychotherapeuten | 796 |
94.4Dialogische Entscheidungen über Therapiemaßnahmen | 798 |
Literatur | 799 |
95Juristische Aspekte | 800 |
95.1Dokumentationspflicht | 801 |
95.1.1Ziele der Dokumentationspflicht | 801 |
95.1.2Rechtliche Grundlagen für die Dokumentationspflicht | 801 |
95.1.3Inhalt der Dokumentationspflicht | 802 |
95.1.4Form und Frist der Dokumentation | 802 |
95.1.5Aufbewahrungsfrist | 803 |
95.1.6Einsichtnahmerecht | 803 |
95.2Datenschutz | 804 |
95.2.1Bedeutung des Datenschutzes – verfassungsrechtliche Grundlagen | 804 |
95.2.2Normgefüge des Datenschutzrechts – insbesondere Anwendbarkeit des Bundesdatenschutz�gesetzes (BDSG) | 805 |
95.2.3Bundesdatenschutzgesetz – BDSG | 806 |
95.2.4Verletzung von Privatgeheimnissen | 811 |
95.3Haftung | 812 |
95.3.1Vertragsbeziehung mit dem Patienten | 813 |
95.3.2Aufklärungspflicht | 813 |
95.3.3Behandlungspflicht | 814 |
95.3.4Haftungsgrundlagen | 814 |
95.3.5Beweisrecht | 816 |
Literatur | 817 |
Serviceteil | 820 |
Stichwortverzeichnis | 821 |