Sie sind hier
E-Book

König der Hobos

Unterwegs mit den Vagabunden Amerikas

AutorFredy Gareis
VerlagPiper Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783492990141
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Als blinder Passagier auf Güterzügen durch die USA Sie pfeifen auf den amerikanischen Traum und führen ein Leben außerhalb der Gesellschaft. Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung fahren die Hobos illegal auf Güterzügen durch das Land. Eine verschworene Subkultur mit eigener Sprache, moralischem Kodex und Liedern, die sich mit dem Bau der transkontinentalen Eisenbahn entwickelte und bis heute im Schatten des neon-grellen Amerika weiterlebt.  Dreieinhalb Monate reiste Fredy Gareis mit diesen Überlebenskünstlern, Landstreichern und Vagabunden durch ein Amerika, das die wenigsten kennen, und lernte von einem Hobo-König, wie man sich als blinder Passagier durchschlägt. Er erlebte Zusammenhalt und Großzügigkeit, die Weite aus Licht und Wind, Einsamkeit, Gewalt und Drogen. Geschichten, die tiefe Einblicke in die raue Seele der USA gewähren: über die Kraft des Individuums, über Enttäuschung, Wut und über das Glück, arm, aber frei zu sein.

Fredy?Gareis?wurde 1975 in Kasachstan geboren und wuchs in der Opelstadt Rüsselsheim auf. Um seine Reisen zu finanzieren, verdingte er sich nach dem Abitur als Taxifahrer, Putzkraft und Medikamententester. Danach war er als Journalist unter anderem für Die Zeit, Tagesspiegel und Deutschlandradio tätig. Seit 2013 ist er freier Autor. Bei Malik erschienen von ihm »Tel Aviv - Berlin«, »100 Gramm Wodka«, »König der Hobos« und der Spiegel-Bestseller »Vier Räder, Küche, Bad«. Er wurde mehrfach mit dem ITB BuchAward ausgezeichnet. Derzeit lebt Fredy Gareis in Griechenland und Deutschland. www.fredygareis.com

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1


Es war kurz nach Mitternacht, als die Polizei die Landstraße entlanggerauscht kam. Die beiden Rentner Tuck und Ricardo fluchten leise und schmissen sich in ein Maisfeld. Schwarze Moskitowolken flogen auf. Der Mais stand schulterhoch, die Erde, auf der wir nun lagen, war feucht. Tuck schob ein paar Maisstangen mit den Händen auseinander. Er blickte hindurch und sagte: »Fuck the police.«

Der Streifenwagen fuhr an uns vorbei, verschwand Richtung Waseca, einer kleinen Stadt mit 10 000 Einwohnern im Bundesstaat Minnesota. Die beiden Hobos standen auf und klopften sich schimpfend die Erde von den Hosen. Scheiß auf die Polizei, scheiß auf die Regierung und scheiß auf das System.

Die Landstraße war wieder leer, die Nacht sternenklar. Ruhe. Die Gleise neben der Straße schimmerten silbern im Mondlicht.

Dann zerriss ein dröhnender Pfiff die Stille.

Erst einmal, dann zweimal. Der Güterzug schob sich rumpelnd aus dem Bahngelände in der Stadt. Das Signal strich scharf über das Maisfeld und brach sich erst am Getreidesilo, bevor es von der Lok eingeholt wurde. Vor unseren Füßen vibrierte der Schotter. Die Gleise sangen. Es war ein Lied von Aufbruch und Bewegung, gehört und verstanden von allen Hobos der letzten 150 Jahre. Die Leuchte der Lok schnitt einen runden Tunnel durch die Dunkelheit.

Nichts, aber auch gar nichts, kann dich auf diesen Moment vorbereiten, wenn die lärmende Höllenmaschine auf einmal an dir vorbeidonnert und die Räder Funken auf den Gleisen schlagen. Jetzt herrschte laut der Zug.

Die schulterlangen weißen Haare von Tuck und Ricardo flatterten im Windkanal von 10 000 Tonnen Stahl. Ein Wagen nach dem anderen verschwand in Richtung der 60 Meilen[01] nordöstlich gelegenen Kreisstadt New Ulm. Die Waggons rasselten wie an einer gigantischen Kette.

Ricardo spuckte auf den Boden. »Gottverdammte Scheiße. Da fährt sie hin.«

Von der Lampe am Getreidesilo beleuchtet, sagte Tuck: »Komm schon, du Hurensohn, nimm uns verdammt noch mal mit.«

Die beiden Hobos standen mitten in der Nacht, angespannt wie zwei Comanche-Indianer, die im Begriff waren, auf wilde Mustangs zu springen.

Schließlich ein rostiges Kreischen. Es wurde lauter und lauter. Und noch lauter. Fast schon widerwillig kam der Zug zum Stehen. »Gott sei Dank«, sagte Ricardo. Kurzer Schlag auf Tucks Schulter und dann sofort zugabwärts, also weg von der Lok. Ein Hobo will immer so weit wie möglich von der Lok entfernt sein.

Ricardo ging über den Schotter voraus. Rechts von uns stand ein Zug nach Osten, links unser Zug nach Westen. Jeder Waggon etwa 20 Meter lang und fünf Meter hoch. Eine Schlucht aus Stahl, und es war finster in ihr. Die groben Steine knirschten unter unseren dicken Sohlen. In der Kuhle zwischen beiden Gleissträngen hatte sich Brackwasser gesammelt. Es stank.

Hinter mir sagte Tuck: »Nichts Fahrbares! Alles Selbstmord. Fucking motherfucker!«

Ricardo war da bereits 100 Meter weiter gelaufen. Zwischen Zug und Highway befand sich noch eine sandige Zufahrtsstraße, die zum Bahngelände führte. Auf ihr näherte sich plötzlich das Licht von Scheinwerfern. »Runter!«, rief Ricardo und duckte sich dicht an die Räder.

Die Scheinwerfer gehörten zum Wagen, der das Personal aus der Lok holte und zurück zum Bahnhofsbüro fuhr. Hoboarithmetik besagte, dass wir nun ein paar Minuten hatten, bevor er wieder zurückkommen würde.

»Fucking motherfucker«, fluchte Tuck erneut.

»Vielleicht auf der anderen Seite, vielleicht haben wir was übersehen«, meinte Ricardo und kletterte die Leiter eines Getreidewaggons hoch. Manchmal fühlten sich seine Füße an, als würden sie gleich abfallen, hatte er mir zuvor gesagt, aber jetzt setzte er sie elegant wie eine Ballerina auf den Steg, der wie eine überdimensionierte Käsereibe aussah, und stieg auf der anderen Seite wieder runter. Ich machte es genauso, griff aber mit meinen Handschuhen jede Leitersprosse und jede Strebe so fest, dass ich sie fast zum Schmelzen brachte. Adrenalin jagte mir die Wirbelsäule rauf und runter. Mein erster Güterzug.

Tuck keuchte. »Mein Rücken bringt mich um.«

Schließlich waren wir alle drei auf der anderen Zugseite. Ricardo tänzelte voran durch die Dunkelheit. Er ging die Waggons ab und suchte nach einem Ridable, etwas Fahrbarem. Die Landstraße war immer noch leer, sonst hätte jeder im Scheinwerferlicht diese merkwürdigen Gestalten am Güterzug gesehen, vielleicht für Terroristen gehalten und die Polizei gerufen.

»Hey!«, rief Tuck. »Wo zum Teufel läufst du denn hin, Ricardo? Hier sind doch zwei, Rücken an Rücken.«

Es waren ebenfalls Getreidewaggons, Hoppers oder Grainers genannt. Diese beiden hatten zwar keine durchgehende Plattform, waren also im Prinzip auch Selbstmord, weil es über dem Mahlwerk der Räder keine kleine »Veranda« aus Stahl gab. Dafür aber hatte jeder Waggon am Ende zwei runde Löcher, in die man klettern konnte. Das Ganze sah entfernt aus wie das Gesicht einer Eule.

Tuck lehnte sich mit dem Rücken an einen Baum. Legte die Tasche ab, stützte die Hände auf die Knie und spuckte aus. Seine Brust hob und senkte sich wie ein Blasebalg.

Ricardo ließ kurz seine Taschenlampe aufflammen und leuchtete in eines der Löcher. »Da drin liegt benutztes Klopapier.«

»Ist mir scheißegal. Ich geh keinen Schritt weiter. Das ist mein Baby.«

Während Ricardo noch im Graben neben den Gleisen nach einem Stück Pappe suchte, kletterte Tuck die Leiter hoch, schwang sich durch die kreuz und quer laufenden Stahlstreben des Waggons. Mit den Füßen voran schlüpfte er in eines der etwa 50 Zentimeter großen Löcher, wie sich einst ein Marinematrose durch die Schottöffnungen eines U-Boots schwang. Tucks Loch lag Richtung Fahrtwind, die Hobos sagen dazu ole dirty face.

Vom anderen Ende des Zuges auf einmal das grelle Licht von Scheinwerfern. Der Personalwagen, und er kam schnell näher.

»Rein mit dir«, sagte Ricardo.

Mein Herz pumpte heißes Blut durch die Adern. Ich konnte fast nichts sehen und wusste kaum, was ich tat. Was ich wusste, war: Das ist das letzte waschechte amerikanische Abenteuer.

Ricardo schlug mir auf den Rücken. »Jetzt!«

2


Anderthalb Wochen zuvor im Mittleren Westen der USA, Bundesstaat Iowa. Kurz nach Sonnenaufgang streckte ich meinen Daumen raus. Links ging es nach Mason City, rechts nach Britt, einem Nest von 2000 Einwohnern. Ich drehte mir gerade die zweite Zigarette, da stieg der Fahrer eines schwarzen Pick-ups in die Bremsen und fuhr nach rechts auf den Standstreifen. Unter den wuchtigen Rädern knirschte es.

Der Fahrer ließ das Fenster runter. Er trug einen breitkrempigen Hut, etwa so groß wie einer seiner Autoreifen. »So früh schon unterwegs?«

Ich nickte.

»Wo soll’s hingehen?«

»Nach Britt, zu den Hobotagen.«

»Zu den Hobotagen?«

»Ja, Sir.«

»Na, jedem, wie’s ihm gefällt. Steig ein.«

Bis nach Britt waren es 30 Meilen, und die Route 18 verläuft durch das spiegelflache Land wie fast alle Straßen in der Kornkammer der USA, gerade wie ein Lineal. Der Fahrer war Farmer und hieß Krieger, hatte deutsche Vorfahren. Stoisch hielt er sich an die vorgegebene Geschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde.

Ich schwieg und schaute aus dem Fenster. Felder um Felder, auf denen Sojabohnen knie- und der Mais schulterhoch wuchsen. Es war Anfang August. Bald würden die gigantischen Farmmaschinen über die Felder dreschen, die Farmer den Mais und die Sojabohnen auf Güterzüge verladen lassen, von denen die Ernte dann in alle Ecken der USA transportiert werden würde. In keinem anderen reichen Land wird so viel Fracht über die Gleise abgewickelt wie hier. Die Schienen sind die Blutbahn der amerikanischen Wirtschaft, und die Güter sind der Sauerstoff, der den Organismus am Leben hält.

Auf der anderen Seite der Landstraße reihten sich Motels an Autohändler an gigantische Supermärkte. Durch die Fensterscheiben der Imbisse sah man bereits die Frühaufsteher ihren Toast buttern. Sie teilten den gebratenen Speck entzwei und wischten sich mit den Servietten die Reste des Spiegeleis aus den Mundwinkeln. Die Bedienung eilte mit einer Kaffeekanne von Tisch zu Tisch – would you like some more, honey? Little bit of cream, sweetheart?

Es ist das Amerika des gut gefüllten Magens, das Amerika der Pick-up-Trucks. Hat man ein Problem mit der Kreditkarte, sagt die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung, dass alles wieder in Ordnung sei und man doch bitte immer weiter lächeln und die Karte weiter glühen lassen solle.

Hat dieses Land, das Land der Freien, sonst nichts mehr zu sagen? Gibt es diese Freiheit nur noch in den großen alten Erzählungen? In den Zeilen von Herman Melville, Mark Twain, Jack London? Zählt nur noch der Konsum, das Geld? Hören wir nur noch von Trump, den Kardashians? Ist ganz Amerika zu einer hysterischen Realityshow verkommen, in der es nur noch um Oberflächlichkeit, das Höher, Schneller, Weiter geht?

Ich wollte ein anderes Amerika sehen.

In ein paar Wochen würde mich niemand honey oder sweetheart nennen, sondern Abschaum oder nutzloses Stück Scheiße. Die Polizei hielte nach mir und meinen neuen Freunden Ausschau. Und dennoch würde ich freier sein, als ich es vielleicht je war, zu einem exklusiven Klub gehören, den es seit...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fernreisen - Afrika - Australien - Asien

Farang in Thailand

E-Book Farang in Thailand
Format: PDF

Farangs, die Langnasen aus dem Westen, die zu Hunderttausenden jedes Jahr das Land des Lächelns besuchen, denken, fühlen und handeln anders als Thailänder. Die meisten Touristen kennen…

Chile

E-Book Chile
Landeshauptgeschichte Format: PDF

Die wichtigsten Zeitphasen Chiles, beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken.

Australien

E-Book Australien
Northern Territory Format: PDF

Nationalparks, Ayers Rock und andere Sehenswürdigkeiten, Beschrieben und illustriert mit Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Chinchorro-Mumien & Indios Format: PDF

Die ältesten gefundenen Mumien der Welt, Indio-Stämme vom Norden bis nach Patagonien - beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken. 

Chile

E-Book Chile
Flora & Fauna Format: PDF

Höhepunkte der Flora und Fauna Chiles, beschrieben und illustriert mit zahlreichen einmaligen Aufnahmen.  

Chile

E-Book Chile
Die schönsten Urlaubsziele Format: PDF

Nationalparks, Hochebenen der Anden, andere Sehenswürdigkeiten beschrieben und illustriert mit einer Fülle von tollen Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Alltag im Hinterland Format: PDF

Das alltägliche Leben der Bauern - beschrieben und illustriert mit einer Vielzahl von Aufnahmen, die einen hervorragenden Eindruck davon vermitteln.

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...