Inhalt | 7 |
Vorwort (Uwe Laucken) | 13 |
Einleitung | 19 |
Erster Teil: Die kognitivistische Wissenspsychologie und ihre metatheoretischen Grundlagen | 27 |
I Modelle der Wissensrepräsentation in der kognitiven Psychologie | 29 |
1 Das Paradigma der Informationsverarbeitung | 29 |
1.1 Das computational-repräsentationale Verständnis des Geistes | 34 |
1.2 Information und Bedeutung | 36 |
2 Modelle der Repräsentation propositionalen Wissens und ihre Probleme | 40 |
2.1 Frühe Netzwerktheorien | 40 |
2.2 Propositionale Netzwerke | 43 |
3 Schema- und skripttheoretische Ansätze | 48 |
3.1 Komplexere Wissensstrukturen und dynamischere Modelle | 48 |
3.2 Textverarbeitungsansätze | 53 |
4 Psychologische Modelle prozeduralen Wissens | 58 |
4.1 Die kognitivistische Modellierung von Fertigkeiten | 58 |
4.2 Die Konzeptualisierung von Wissen als Problemlösen | 62 |
5 Schlussbetrachtung: Wissen, dass und Wissen, wie | 65 |
II Philosophische Grundlagen und Kritik des Kognitivismus | 69 |
1 Ryles Begriff des Geistes | 70 |
2 Fodors Repräsentationale Theorie des Geistes (RTG) | 75 |
2.1 Die Hypothese des Physischen Symbolsystems | 75 |
2.2 Die Sprache des Geistes | 77 |
2.3 Fodors Theorie des Mentalen | 83 |
2.3.1 Der intentionale Realismus: Die ‚Verteidigung‘ der Alltagspsychologie? | 83 |
2.3.2 Repräsentationalismus und Computationalismus | 89 |
2.3.3 Intentionalität und Kausalität | 93 |
2.4 Resümee: Die RTG und die Alltagspsychologie | 97 |
2.5 Der Einfluss der RTG auf die kognitive Psychologie | 102 |
3 Gegenpositionen zur RTG innerhalb der Philosophie des Geistes | 105 |
3.1 Searle | 105 |
3.2 Putnam | 112 |
3.3 Leiblichkeit und Kognition | 121 |
4 Der Konnektionismus als Alternative? | 127 |
4.1 Grundzüge des konnektionistischen Modells der Kognition | 129 |
4.2 Die Rezeption konnektionistischer Modelle in der kognitiven Psychologie | 135 |
4.3 Konnektionismus und Alltagswissen | 137 |
5 Resümee: Von der syntaktischen Modellierung der Kognition zur pragmatischen Fundierung des Wissens | 139 |
6 Kulturpsychologie und Sozialer Konstruktionismus als kognitivismuskritische Positionen in der Psychologie | 144 |
6.1 Ausgangspunkte | 145 |
6.2 Erste Kriterien für einen postkognitivistischen Wissensbegriff | 146 |
Zweiter Teil: Psychologische Alternativen zum Kognitivismus | 153 |
III Wegbereiter der kognitiven Psychologie | 155 |
1 Eine Relektüre älterer Wissenstheorien: Unausgeschöpfte Potenziale für die Wissenspsychologie | 155 |
2 Der Aufbruch in den psychologischen Kognitivismus | 158 |
2.1 Jerome Bruner: von der kognitiven Wende zum cultural turn | 158 |
2.2 Die Anfänge der psychologischen Attributionstheorien | 163 |
2.2.1 Kognitive Dissonanz | 163 |
2.2.2 Kausalattribution | 168 |
2.2.3 Attributionstheorie und Kultur | 172 |
2.2.4 Attributionstheorie und Sozialer Konstruktionismus | 174 |
3 Gedächtnispsychologie und Kognitivismus: Der Einfluss Frederic Bartletts | 176 |
3.1 Remembering: Bartlett als Vorläufer der Kulturpsychologie | 178 |
3.2 Thinking: Bartlett als Pionier des Kognitivismus | 181 |
4 George A. Kellys Psychologie der persönlichen Konstrukte | 183 |
4.1 Personale Konstrukte | 184 |
4.2 Der Bezug der Konstrukttheorie zum amerikanischen Pragmatismus | 188 |
4.3 Antizipation und Konstruktion | 190 |
4.4 Konstrukttheorie und Sozialkonstruktionismus | 192 |
5 Schlussbetrachtung | 196 |
IV Der Soziale Konstruktionismus und seine theoretischen und metatheoretischen Kontexte | 201 |
1 Eine andere Konzeption von Sprache und Wissen | 208 |
1.1 Der diskursive Wissensbegriff | 208 |
1.2 Das Wissenschaftsverständnis | 214 |
1.2.1 Die Funktion wissenschaftlicher Theorien | 215 |
1.2.2 Die Relevanz empirischer Forschung | 223 |
2 Die metatheoretischen Grundlagen | 228 |
2.1 Wissenschaftsphilosophie und -theorie | 231 |
2.1.1 Wissenschaftliche Paradigmen und Revolutionen | 231 |
2.1.2 Science studies | 238 |
2.2 Sprachphilosophie und Bedeutungstheorie | 240 |
2.2.1 Meaning-as-use: Das Bedeutungskonzept des späten Wittgenstein | 240 |
2.2.2 Relativismus, Realismus und dualistisches Denken | 248 |
2.2.3 Gergens Version einer pragmatistischen Bedeutungstheorie | 251 |
2.3 Kritik des Wissens und des Subjekts | 258 |
2.3.1 Ideologiekritik | 258 |
2.3.2 Wissenssoziologie und Wissenschaftskritik | 263 |
2.3.3 Poststrukturalismus, Dekonstruktion und ‚literary- rhetorical critique‘ | 270 |
2.4 Die Konsequenzen der diskurstheoretischen Ausrichtung des Sozialkonstruktionismus für seinen Wissensbegriff | 275 |
3 Illustrationen sozialkonstruktionistischer Wissensbildung | 277 |
3.1 Das relationale Selbst | 277 |
3.2 Gergens Abgrenzung zu anderen sozial- und kulturpsychologischen Theorien des Selbst | 283 |
3.3 Identität als ‚byproduct‘ der Erzählung oder ‚narrative Identität‘? | 286 |
3.4 Emotion als Inszenierung | 292 |
4 Resümee: Ein anonymer Praxisbegriff | 295 |
V Fazit und Ausblick: Perspektiven einer postkognitivistischen (Wissens-)Psychologie | 301 |
1 Sozialer Konstruktionismus | 303 |
1.1 Leistungen | 303 |
1.2 Probleme | 304 |
1.3 Vorschläge | 306 |
2 Kulturpsychologie | 310 |
2.1 Kulturpsychologie und kulturvergleichende Psychologie | 310 |
2.2 Kulturpsychologie und Sozialer Konstruktionismus | 313 |
2.3 Wissen und Handeln | 318 |
2.4 Kultur und Selbst | 326 |
3 Zusammenfassung und synoptischer Vergleich | 332 |
4 Das neue Interesse an der ‚Praxis‘ | 339 |
4.1 Praxistheorie zwischen Subjektivismus und Objektivismus | 339 |
4.2 Praktisches Wissen zwischen Repräsentation und Konstruktion | 340 |
4.3 Die Vereinbarkeit von Fallibilismus und Antiskeptizismus im pragmatistischen Wahrheitsbegriff | 342 |
5 Die Verbindung zur philosophischen Kognitivismuskritik | 343 |
Literatur | 345 |