Kolonialismus und Grenzüberschreitungen in Theodor Fontanes Romanen 'Effi Briest' und 'Irrungen, Wirrungen'. Eine Reise in die Kultur des 19. Jahrhunderts
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Fakultät für Kulturwissenschaften; Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beschäftigt sich die vorliegende Arbeit aus historischer Sicht mit dem Kolonialismus im Deutschen Kaiserreich sowie im gesamten Europa. Es wird aufgezeigt, wie es dazu kam, dass fremde Territorien erobert und in Besitz genommen wurden. Dabei ist der Blick auch auf eine Wechselwirkung gerichtet, denn die Kolonialgeschichte veränderte nicht nur das Leben der Menschen, die aufgrund von Rassenzugehörigkeit und kulturellen Unterschieden unterdrückt wurden, sondern auch das Leben derjenigen, die diese Völker direkt vor Ort dominierten, sowie jener, die in Deutschland zurückblieben und nur aus der Ferne am Geschehen in Übersee mehr oder weniger anteilnahmen. Auch in der zeitgenössischen Literatur schlugen sich der Kolonialismus sowie der Imperialismus auf unterschiedliche Art und Weise nieder. Die beiden Romane 'Effi Briest' sowie 'Irrungen, Wirrungen' von Theodor Fontane, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, wird auf diese Leitthese hin im dritten Kapitel analysiert werden. An dieser Stelle interessiert auch, wie sich die literarische Epoche des 'Bürgerlichen Realismus' in den Romanen darstellt und welche Merkmale diese trägt. In dieser Arbeit wird die Idee eines 'langen' Jahrhunderts bevorzugt. Dies geschieht zum einen, da durch die Französische Revolution erste Gedanken von Demokratie, dem Benutzen des eigenen Verstandes und der Vernunft sowie das Durchbrechen der Ständeordnung aufkamen und damit die neue Klasseneinteilung von Bürgertum und Proletariat überhaupt erst ermöglicht wurde, und zum anderen, weil die deutsche Kolonialherrschaft, das Hauptthema dieses Werkes, erst während des Ersten Weltkrieges beendet wurde. Die ausgehenden Jahre des neunzehnten Jahrhunderts waren darüber hinaus die bedeutendsten der deutschen Kolonialgeschichte. Wirtschaftliche Gewinnerwartungen, Sicherung künftiger Rohstoffbasen und Machtrivalitäten, die kennzeichnend für den damals herrschenden Imperialismus im Deutschen Kaiserreich waren, sind dabei als Motive zu sehen, die den Kolonialismus vorantrieben. 1884 wurden erste verstreute Territorien in Afrika besetzt, welche bis ungefähr 1900 auf mehrere unterschiedliche Gebiete im Pazifik sowie nach China ausgeweitet wurden. Erst zur Zeit des Ersten Weltkrieges ging die deutsche Kolonialherrschaft dann offiziell zu Ende.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...