Sie sind hier
E-Book

Kommunikation und Sprache in der Wirtschaftswerbung

Ein Studienbuch

AutorWolfgang Eichler
VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl237 Seiten
ISBN9783868153071
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Über Wirtschaftswerbung wurde und wird viel geschrieben. Doch ist die Zahl der Publikationen, die sich umfassend mit der Kommunikation und Sprache in der Wirtschaftswerbung befassen, nicht allzu groß
Wolfgang Eichler dokumentiert mit Hilfe eines weit gefassten Kommunikationsbegriffs die gesellschaftlichen Grundlagen und die Erscheinungsformen der Wirtschaftwerbung. Dabei werden die wesentlichen Forschungsansätze zu dem Thema aufgezeigt und nachvollziehbar gemacht. Viele konkrete Beispiele aus Anzeigen, aber auch aus der Fernsehwerbung und der bislang wenig beachteten Katalogwerbung veranschaulichen und belegen die theoretischen Ausführungen, die sich durch einen transdisziplinären Blick auf den Gegenstand auszeichnen.
Das Studienbuch verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit allgemeinverständlicher und unterhaltsamer Sprache und wendet sich so an all diejendigen, die zu dem Phänomen Wirtschaftswerbung einen mehr reflektierenden als konsumierenden Zugang suchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Eichler: Kommunikation und Sprache in der Wirtschaftswerbung. Ein Studienbuch2
Inhaltsverzeichnis7
1. Einführung:Wirtschaftswerbung als Phänomen9
1.1 Definition und Funktion9
1.2 Berührungspunkte in unserem Alltag12
1.3 Zahlen und Fakten24
2. Zentrale Dimensionen der Wirtschaftswerbung37
2.1 Moral und Moralisieren37
2.2 Kommunikationstheorie47
2.3 Darstellungs- und Strategiemodelle57
2.4 Erscheinungsformen66
2.5 Der Zusammenhang von Bild undSprach75
2.6 Tiefenpsychologische Elemente88
3. Kommunikative Arrangements in der Wirtschaftswerbung95
3.1. Suggestion95
3.2 Kommunikatoren102
4. Menschenbilder und Zielgruppenorientierung112
4.1 Stereotype112
4.2. Die Zielgruppe der Frauen115
4.3 Die Zielgruppe der Männer127
4.4. Die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen134
4.5 Die Zielgruppe der Generation 50+140
5. Diskursanalytisches zu Themen in derWirtschaftswerbung147
5.1 Zum Begriff Diskurs147
5.2 Werte, Trends und Zeitgeist als Diskurselemente149
6. Werbesprachforschung und sprachpragmatisches Arrangemen156
6.1 Die Forschungslage156
6.2 Layout und Sprachhandlungen157
6.3 Wortwahl, Wortbildung und Satzbau161
7. Rhetorik und rhetorische Mittel in der Wirtschaftswerbung172
7.1 Zur Rhetorik des Werbetext- / Werbespotaufbaus172
7.2 Rhetorische Mittel173
8. Verblüffungseffekte als besondere Elemente der Wirtschaftswerbung184
8.1 Verblüffungseffekte allgemein184
8.2. Pragmatische und semantische Verblüffungseffekte185
8.3 Sprachspiele187
9. Anleitung zur Analyse von Werbespots192
9.1. Erste Schritte192
9.2 Aufbau einer Werbespotanalyse193
10.Feinanalysemodelle und Interpretation208
Literaturverzeichnis226

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...