Sie sind hier
E-Book

Kommunikations-Controlling mit der Balanced Scorecard

AutorSusanne Laberenz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783832467203
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmenskommunikation ist einer der elementaren Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Bestehen am Markt – darüber sind sich Wissenschaft und Praxis einig. Bislang ist die Kommunikation jedoch oftmals einen Nachweis ihrer Rentabilität schuldig geblieben. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der steigenden Bedeutung von Kommunikation muss sich inzwischen allerdings auch die PR-Arbeit an betriebswirtschaftlichen Erfolgsgrößen messen lassen. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass bisher kein ganzheitliches Instrument zur Planung, Steuerung und Erfolgsüberprüfung von Kommunikationsprozessen existiert – die bisherigen Ansätze untersuchen in der Regel den Effekt einzelner Maßnahmen. Die Balanced Scorecard hat sich bei der Bewertung der schwer zu messenden ‚weichen’ Faktoren in der Praxis bewährt. Aus diesem Grunde wird im Rahmen dieser Arbeit ein Mess- und Steuerungs-Tool für Unternehmenskommunikation – die Kommunikations- Scorecard (KSC) – entwickelt und vorgestellt. Gang der Untersuchung: Aufbauend auf dem Grundmodell der Balanced Scorecard (Kapitel 2) und den bisherigen Erkenntnissen der Kommunikationstheorie und PR-Erfolgskontrolle (Kapitel 3 und 4) wird die KSC vorgestellt (Kapitel 5). Sie betrachtet den gesamten Kommunikationsprozess, identifiziert dessen Erfolgsfaktoren und Leistungstreiber und legt Kennzahlen und Maßgrößen zur Ergebnisüberprüfung fest. Auf diese Weise ermöglicht sie eine bessere strategische Ausrichtung und Bewertung der Zielerreichung von Unternehmenskommunikation. Abschließend (Kapitel 6) werden fünf Thesen zum Kommunikations-Controlling vorgestellt – Thesen, die klar machen, dass die KSC eigentlich unentbehrlich ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNISII 1.Einleitung1 1.1Warum Finanzkraft allein nicht ausreicht – Wettbewerb im Informationszeitalter2 1.2Der Aufbau der Arbeit3 2.Die Balanced Scorecard5 2.1Das Ende der Finanzkennziffern? Zum Sinn und Zweck der Balanced Scorecard5 2.2Der Aufbau der Balanced Scorecard7 2.2.1Finanzwirtschaftliche Perspektive13 2.2.2Kundenperspektive14 2.2.3Perspektive Interne Geschäftsprozesse16 2.2.4Perspektive Lernen und Wachstum17 2.3Prozesse und Wirkungen der Balanced Scorecard19 2.3.1Formulierung und Umsetzung von Vision und Strategie20 2.3.2Kommunikation und Verbindung20 2.3.3Planung und Vorgaben21 2.3.4Strategisches Feedback und Lernen21 2.4Zusammenfassung: Die Vor- und Nachteile [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...