Sie sind hier
E-Book

Singen lehren - privater Gesangsunterricht heute

Ein pädagogisches Produkt auf dem kulturellen Markt

AutorChristiana Jordan
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783832470777
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich von künstlerisch-pädgogischer Seite mit einem betriebswirtschaftlichen Thema. Durch die eigentümliche Verknüpfung gibt es viele Optionen zum Thema Gestaltung. Wahrnehmung ist insofern subjektiv, als das Individuum an sich den Rahmen seiner eigenen Wahrnehmung, seines Schaffens und seines Ausdrucks durch seine Existenz definiert. Insofern ist sie sowohl begrenzt als auch immer originell. Diese Tatsache - im künstlerischen Prozess erwünscht und nutzbringend, im wissenschaftlichen Arbeiten bei großen Entdeckungen notwendig - ermutigt mich meine subjektive Kreativität allzu orthodoxen Formalitäten gegenüber vorzuziehen. Kriterien bei der Gestaltung dieser Diplomarbeit waren daher: Kommunikation mit dem Publikum Lust beim Lesen wecken In Frage stellen Die Aktivität der Leser ermutigen Spiel mit Form und Inhalt optische Abwechslung Assoziative Möglichkeiten nutzen Abwechselnde Verwendung von Maskulinum und Femininum. Parallel („SängerInnen“) ist gerechter stört aber den Lesefluss. Kurzbelege beim Zitieren. „Auch wenn ihr Betreuer selbst noch dieser Unsitte anhängen sollte, folgen Sie ihm nicht. Üben Sie zivilen Ungehorsam, und denken Sie an ihr Publikum.“ (Krämer, 1994, S. 131) So schreibt ein kompetenter Autor über das inzwischen selten gewordene Vollbelegsystem. Deswegen und weil sich diese Arbeit für Reformen im Ausbildungssystem einsetzt, verwende ich zum Zitieren durchgängig das praktischer handhabbare „Harvard-System“. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Prolog - Eine Anekdote zu Beginn 1.Rollenverteilung - Das berufliche Kompetenzen-Dreieck 1.Persönliches Potential durch berufliche Ausbildung 2.Problematik einer beruflichen Identität a.Kompetenzenerwerb in der Ausbildung berufliche Ausbildung und Realität b.Erwerb von Schlüsselqualifikationen Leistungsbereitschaft und Leistungsvermögen Eigenwahrnehmung und Eigenverantwortung c.Berufliches Image Ein Beispiel: Berufsbeschreibung des Arbeitsamtes 3.Das Netzwerk als methodisches Material 4.Strategien und Chancen 5.Fünf Ziele a.Neues Berufskonzept b.Spezifizierung der beruflichen Kompetenzen c.Anwendbarkeit der Marketinginstrumente d.Neue Gesangslehrerpersönlichkeit e.Beruflicher Reiz Szenario - Ist Analyse 1.Die systemische Betrachtungsweise 2.Der Gesangslehrer, ein dynamisches Berufsbild 3.Der „neue Gesangsschüler“ - ein Wandel in den letzten 25 Jahren 4.Neue Märkte - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...