Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 25 |
Abkürzungsverzeichnis | 29 |
1. Kommunikationsvoraussetzungen | 32 |
1.1 Grundlagen der Kommunikation | 32 |
1.1.1 Bedingungen der Mediengesellschaft | 32 |
1.1.1.1 Medienlandschaft | 32 |
1.1.1.2 Umfeldbedingungen | 34 |
1.1.2 Kommunikationselemente | 35 |
1.1.3 Merksätze der Kommunikation | 38 |
1.1.4 Kommunikationsprozess | 39 |
1.1.5 Störungen im Kommunikationsprozess | 43 |
1.1.6 Kommunikationskanäle | 45 |
1.2 Begrifflichkeiten der Kommunikation | 46 |
1.2.1 Definitionsansatz | 46 |
1.2.2 Anlässe, Formen und Inhalte der Kommunikation | 47 |
1.2.3 Anforderungen an die Kommunikation | 49 |
1.2.4 Kategorien der Kommunikation | 51 |
1.3 Kommunikative Wirkungen | 56 |
1.3.1 Stufenmodelle der Werbung | 56 |
1.3.2 Phasen der Kommunikationswirkung | 57 |
1.3.3 Dynamisierung der Kommunikation | 58 |
1.3.4 Informationsverarbeitung | 59 |
2. Elemente der Kommunikationsaufgabe | 63 |
2.1 Inhalt und Form des Briefing | 63 |
2.1.1 Anlage des Briefing | 63 |
2.1.1.1 Dauer der Zusammenarbeit | 63 |
2.1.1.2 Art der Werbeaktivitäten | 64 |
2.1.1.3 Umfang der Werbeaktivitäten | 65 |
2.1.1.4 Anzahl der Auftragnehmer | 65 |
2.1.2 Durchführung des Briefing | 66 |
2.1.2.1 Art des Briefing | 66 |
2.1.2.2 Teilnehmer am Briefing | 67 |
2.1.2.3 Erteilung des Briefing | 67 |
2.1.2.4 Briefingtaktik | 68 |
2.1.3 Elemente des Briefing | 69 |
2.1.3.1 Briefingstrategie | 69 |
2.1.3.2 Rahmendaten | 70 |
2.1.3.3 Konzeptionelle Daten | 71 |
2.1.3.4 Umsetzungsleitlinien | 72 |
2.1.4 Abfolge der Briefings | 73 |
2.1.4.1 Briefing-Gespräch | 73 |
2.1.4.2 Re-Briefing | 73 |
2.1.4.3 De-Briefing | 74 |
2.1.5 Hinweise für Werbemittler | 75 |
2.1.6 Hinweise für Werbungtreibende | 76 |
2.2 Darstellung des Angebotsumfelds | 78 |
2.2.1 Markt | 78 |
2.2.2 Wettbewerb | 79 |
2.2.3 Abnehmer | 81 |
2.2.4 Lieferanten | 82 |
2.2.5 Kommunikation | 82 |
2.2.6 Beworbenes Angebot | 82 |
2.2.6.1 Stärken-Schwächen-Profil | 82 |
2.2.6.2 Ressourcen-Analyse | 84 |
2.2.7 Datenquellen | 85 |
2.3 Basis der Marketingstrategie | 86 |
2.3.1 Marktfeld | 86 |
2.3.2 Lebenszyklus-Analyse | 87 |
2.3.2.1 Phaseneinteilung | 87 |
2.3.2.2 Beeinflussung | 89 |
2.3.3 Marktstimulierung | 90 |
2.3.3.1 Präferenz-Position | 90 |
2.3.3.2 Preis-Mengen-Position | 92 |
2.3.3.3 Marktpolarisierung | 94 |
2.3.4 Marktverhalten | 95 |
2.3.5 Markt-Timing | 96 |
2.4 Abgrenzung des Marktes | 96 |
2.4.1 Relevanter Markt | 97 |
2.4.2 Marktbearbeitung | 98 |
2.4.3 Marktabdeckung | 99 |
2.4.4 Produkt-Markt-Kombinationen | 100 |
2.4.5 Marktsegmentierung | 103 |
2.4.5.1 Segmentierungsvoraussetzungen | 103 |
2.4.5.2 Segmentierungskriterien | 103 |
2.5 Einfluss von Marktfaktoren | 105 |
2.5.1 Wahlentscheid | 105 |
2.5.2 Gütertypen | 106 |
2.5.3 Angebotswahrnehmung | 107 |
2.5.4 Preis-Leistungs-Quotient | 107 |
2.5.5 Nachfrageeffekte | 108 |
2.5.6 Erlebniskauf vs. Versorgungskauf | 109 |
2.5.7 Auswahlprogramme | 110 |
2.5.8 Kaufvereinfachung | 112 |
2.5.9 Kaufkraft | 113 |
2.6 Bestimmung der Werbeziele | 115 |
2.6.1 Anforderungen | 116 |
2.6.2 Zieldimensionen | 116 |
2.6.2.1 Vertikale Einordnung | 116 |
2.6.2.2 Horizontale Einordnung | 117 |
2.6.2.3 Zeitbezug | 118 |
2.6.2.4 Ausmaß | 118 |
2.6.2.5 Richtung | 119 |
2.6.2.6 Raumerstreckung | 120 |
2.6.2.7 Inhalt | 120 |
2.6.2.8 Gewichtung | 123 |
2.7 Bestimmung der Werbeobjekte | 124 |
2.7.1 Markenartikel | 124 |
2.7.1.1 Markeninhalte | 124 |
2.7.1.2 Markeneigenschaften | 125 |
2.7.1.3 Markenstrategien | 126 |
2.7.2 Markenzuordnung | 130 |
2.7.3 Beziehung Absender/Marke | 132 |
2.7.4 Budgetzuordnung | 133 |
2.8 Bestimmung des Werbebudgets | 136 |
2.8.1 Erfahrungsbasierte, monovariable Budgetierungstechniken | 137 |
2.8.1.1 Bezugsgröße Ergebnisanteil | 137 |
2.8.1.2 Bezugsgröße Umsatz/Absatz | 137 |
2.8.1.3 Bezugsgröße Fixbetrag | 138 |
2.8.1.4 Bezugsgröße Ziel-Aufgaben-Maßstab | 138 |
2.8.1.5 Bezugsgröße Konkurrenz | 138 |
2.8.1.6 Konkurrenzabhängige Budgetierung nach Weinberg | 139 |
2.8.2 Erfahrungsbasierte, polyvariable Budgetierungstechniken | 139 |
2.8.2.1 Bezugsgröße Restwert | 139 |
2.8.2.2 Bezugsgröße Fortschreibung | 140 |
2.8.2.3 Bezugsgröße Makrogrößen | 140 |
2.8.2.4 ADBUG-Ansatz | 141 |
2.8.2.5 Kuehn-Ansatz | 141 |
2.8.3 Modellgestützte, monovariable Budgetierungstechniken | 142 |
2.8.3.1 Little-Modell | 142 |
2.8.3.2 Koyck-Modell | 143 |
2.8.3.3 Share of advertising/Share of market-Anteil | 143 |
2.8.3.4 Investitionstheoretisches Modell | 144 |
2.8.4 Modellgestützte, polyvariable Budgetierungstechniken | 145 |
2.8.4.1 Vidale/Wolfe-Modell | 145 |
2.8.4.2 Fischerkoesen-Modell | 146 |
2.8.4.3 Dorfman/Steiner-Modell | 146 |
2.8.4.4 Optimierungsmodell | 147 |
2.8.5 Kritik erfahrungsbasierter Budgetierungstechniken | 147 |
2.8.6 Kritik modellgestützter Budgetierungstechniken | 148 |
3. Elemente der Konzeptentwicklung | 150 |
3.1 Definition der Absatzquelle | 150 |
3.1.1 Inhalt | 150 |
3.1.2 Optionen | 151 |
3.1.2.1 Marktfeld l | 151 |
3.1.2.2 Marktfeld II | 152 |
3.1.2.3 Marktfeld III | 154 |
3.1.2.4 Marktfeld IV | 156 |
3.1.2.5 Marktfeld V | 158 |
3.1.2.6 Marktfeld VI | 159 |
3.2 Abgrenzung der Zielpersonengruppe | 162 |
3.2.1 Markenbewusstsein | 162 |
3.2.2 Werte | 164 |
3.2.2.1 Value and lifestyle | 165 |
3.2.2.2 Semiometrie | 166 |
3.2.2.3 Lebensstiltypologien | 167 |
3.2.2.3.1 Lifestyle-Typologie von M.C.&L.B | 167 |
3.2.2.3.2 Typologie Sozialer Milieus | 169 |
3.2.2.3.3 Roper Socio Styles | 171 |
3.2.2.3.4 RISC-Typologie | 173 |
3.2.2.4 Kritische Bewertung | 174 |
3.2.3 Wahrnehmung | 175 |
3.2.3.1 Inhalt | 175 |
3.2.3.2 Effekte | 178 |
3.2.3.3 Gesetzmäßigkeiten | 182 |
3.2.3.4 Informationsverarbeitungsmodelle | 185 |
3.2.3.5 Bildkommunikation | 187 |
3.2.4 Demografische Abgrenzung | 188 |
3.2.5 Besonderheiten im gewerblichen Bereich | 192 |
3.2.6 Meinungsführerschaft | 194 |
3.2.6.1 Two steps flow-Ansatz | 194 |
3.2.6.2 Charakterisierung und Identifizierung | 195 |
3.2.6.3 Two cycles-Ansatz | 197 |
3.2.7 Kognitive Ansätze | 198 |
3.2.7.1 Lernen | 198 |
3.2.7.1.1 Lernen durch Einsicht | 198 |
3.2.7.1.2 Lernen am Modell | 199 |
3.2.7.1.3 Lernen durch Rezeption | 200 |
3.2.7.2 Gedächtnis | 200 |
3.2.7.2.1 Gedächtnisstruktur | 201 |
3.2.7.2.1.1 Mehrspeichermodell | 201 |
3.2.7.2.1.2 Biostruktur | 204 |
3.2.7.2.2 Vergessen | 209 |
3.2.8 Prozessmodelle bei Neuerungen | 211 |
3.2.8.1 Adoption | 211 |
3.2.8.2 Diffusion | 214 |
3.3 Festlegung der Positionierung | 217 |
3.3.1 Alleinstellung | 217 |
3.3.1.1 Unique selling proposition (USP) | 217 |
3.3.1.2 Unique advertising proposition (UAP) | 218 |
3.3.2 Positionsanlässe | 222 |
3.3.2.1 Erstpositionierung | 222 |
3.3.2.2 Positionsaktualisierung | 222 |
3.3.2.3 Umpositionierung | 223 |
3.3.2.4 Positionsverstärkung | 223 |
3.3.3 Positionsentwicklung | 224 |
3.3.3.1 Vorgehensweise | 224 |
3.3.3.2 Copy-Analyse | 229 |
3.3.4 Positionsoptionen | 231 |
3.3.4.1 Dominanz bestehenden Angebots | 231 |
3.3.4.2 Kombination an der Marktschnittstelle | 231 |
3.3.4.3 Ausweichen in der Marktnische | 232 |
3.3.4.4 Partizipation am bestehenden Angebot | 233 |
3.3.4.5 Nachahmung erfolgreichen Angebots | 234 |
3.3.4.6 Subjektive Neuerung | 234 |
3.3.4.7 Prägnante Fokussierung | 235 |
3.3.4.8 Omnipotente Generalisierung | 235 |
3.4 Entwicklung des Kampagnenformats | 236 |
3.4.1 Positioning statement | 236 |
3.4.1.1 Angebotsanspruch | 236 |
3.4.1.2 Anspruchsbegründung | 236 |
3.4.1.3 Positionierungsanforderungen | 237 |
3.4.2 Creative platform | 238 |
3.4.2.1 Nutzenversprechen | 238 |
3.4.2.2 Nutzendarlegung | 240 |
3.4.3 Konzeptdesign | 248 |
3.4.3.1 Anlage | 248 |
3.4.3.2 Verbund | 249 |
4. Mediaplanung für Klassische Werbemittel | 259 |
4.1 Budgetbewertung | 259 |
4.1.1 Medialeistung des Mitbewerbs | 259 |
4.1.2 Ableitung der Mediataktik | 261 |
4.1.2.1 Wettbewerbsverhalten | 261 |
4.1.2.2 Medien-Mix | 262 |
4.1.2.3 Werbeperiode und Werbegebiet | 263 |
4.1.2.4 Medienauswahl | 263 |
4.1.2.5 Medienausstattung | 264 |
4.1.2.6 Werbeträgerauswahl | 265 |
4.2 Intermediavergleich | 267 |
4.2.1 Mediagattungen | 268 |
4.2.1.1 Anzeige | 268 |
4.2.1.1.1 Zeitungsanzeige | 268 |
4.2.1.1.2 Zeitschriftenanzeige | 270 |
4.2.1.1.3 Sonstige Printwerbung | 274 |
4.2.1.1.4 Leser- und Auflagenbegriffe | 279 |
4.2.1.2 Spot | 281 |
4.2.1.2.1 Fernsehspot | 281 |
4.2.1.2.2 Werberichtlinien in TV | 286 |
4.2.1.2.3 Sonderwerbeformen | 287 |
4.2.1.2.4 Programm- und Senderarten | 291 |
4.2.1.2.5 Hörfunkspot | 298 |
4.2.1.2.6 Sonderwerbeformen | 301 |
4.2.1.2.7 Kinospot | 303 |
4.2.1.2.7.1 Einteilungen | 303 |
4.2.1.2.7.2 Werbeformen | 306 |
4.2.1.3 Plakat | 308 |
4.2.1.3.1 Stationäre Außenwerbung | 308 |
4.2.1.3.2 Mobile Außenwerbung | 311 |
4.2.1.3.3 Sonstige Außenwerbung | 312 |
4.2.1.4 Transparenz der Werbemittel | 313 |
4.2.2 Kriterien der Bewertung | 316 |
4.2.2.1 Quantitative Beurteilung | 316 |
4.2.2.1.1 Technikkriterien | 316 |
4.2.2.1.2 Ökonomiekriterien | 317 |
4.2.2.1.3 Leistungskriterien | 318 |
4.2.2.2 Qualitative Beurteilung | 319 |
4.2.3 Medienprofil | 323 |
4.3 Intramediavergleich | 327 |
4.3.1 Datenbasis | 327 |
4.3.2 Zielgruppenoperationalisierung | 332 |
4.3.2.1 Validierung | 332 |
4.3.2.2 Segmentierung | 333 |
4.3.2.3 Gewichtung | 333 |
4.3.2.4 Verrechnung | 334 |
4.3.2.5 Ergebnisausgabe | 335 |
4.3.3 Rangreihung | 335 |
4.3.3.1 Computerverfahren | 335 |
4.3.3.2 Medialeistungswerte | 337 |
4.3.3.2.1 Reichweite | 337 |
4.3.3.2.2 Kontaktintensität | 338 |
4.3.3.2.3 Affinität | 338 |
4.3.3.2.4 Wirtschaftlichkeit | 339 |
4.3.3.2.5 TV-Besonderheiten | 340 |
4.3.4 Plankombination | 342 |
4.3.4.1 Qualitätssicht | 342 |
4.3.4.2 Evaluierung | 344 |
4.3.4.3 Bruttokontaktsumme | 345 |
4.3.4.4 Kalkülisierung | 346 |
4.4 Problemfelder der Mediaplanung | 347 |
5. Arten Nicht-klassischer Werbemittel | 352 |
5.1 Online-Werbung | 353 |
5.1.1 Eckpfeiler des Internet | 353 |
5.1.1.1 Herkunft des Internet | 353 |
5.1.1.2 Aufbau des Internet | 353 |
5.1.1.3 Dienste im Internet | 355 |
5.1.1.4 Teilnehmer im Internet | 357 |
5.1.2 Infrastruktur des Internet | 358 |
5.1.2.1 Betreiber im Internet | 358 |
5.1.2.2 Kommunikation im Internet | 359 |
5.1.2.3 Sprachen im Internet | 360 |
5.1.2.4 Sicherheit im Internet | 361 |
5.1.3 Funktionen im Internet | 362 |
5.1.3.1 Technologien im Internet | 362 |
5.1.3.2 Zahlungsverfahren im Internet | 363 |
5.1.3.3 Präsenzen im Internet | 364 |
5.1.3.4 Medienintegration | 366 |
5.1.4 Elemente der Website | 366 |
5.1.5 Suchmaschinen-Bedeutung | 369 |
5.1.5.1 Arten | 369 |
5.1.5.2 Einsatz | 371 |
5.1.6 Internet-Werbeformen | 373 |
5.1.6.1 Häufigste Formen | 373 |
5.1.6.2 Sonstige Werbeformen | 376 |
5.1.6.3 Chancen und Risiken der Internet-Werbung | 376 |
5.1.7 Erfolgsmessung der Internet-Werbung | 378 |
5.1.7.1 Messbasis | 378 |
5.1.7.2 Online-Kennzahlen | 380 |
5.1.7.3 Grenzen und Konventionen der Ermittlung | 383 |
5.1.8 Gestaltung | 387 |
5.1.8.1 Nutzeroberfläche | 387 |
5.1.8.2 Nutzerführung | 389 |
5.1.8.3 No go’s im Internet | 390 |
5.1.8.4 e-Mails und Newsletters | 391 |
5.1.9 Social media | 393 |
5.1.10 Mobile communication | 399 |
5.2 Schauwerbung | 401 |
5.2.1 Ausstellung | 401 |
5.2.1.1 Bedeutung | 401 |
5.2.1.2 Ausprägungen | 403 |
5.2.1.3 Beurteilung | 405 |
5.2.1.4 Organisation | 408 |
5.2.1.5 Vor- und Nachbereitung | 409 |
5.2.2 Handelsplatzauftritt | 412 |
5.2.3 Event | 414 |
5.2.4 Präsentation | 415 |
5.3 Produktausstattung | 416 |
5.3.1 Packung | 416 |
5.3.2 Design und Styling | 418 |
5.4 Verkaufsförderung | 419 |
5.4.1 Erfordernis | 419 |
5.4.2 Abgrenzung | 420 |
5.4.3 Instrumente | 422 |
5.4.3.1 Vkf-Angebots-Mix | 422 |
5.4.3.2 Vkf-Gegenleistungs-Mix | 425 |
5.4.3.3 Vkf-Verfügbarkeits-Mix | 428 |
5.4.3.3.1 Distributionsdesign | 429 |
5.4.3.3.2 Absatzmittler | 431 |
5.4.3.3.3 Einzelhandel (LEH) | 433 |
5.4.3.4 Vkf-Informations-Mix | 435 |
5.4.3.4.1 Grid | 435 |
5.4.3.4.2 Zielgruppe Vertriebsmannschaft | 438 |
5.4.3.4.2.1 Aufmerksamkeit und Kontakt | 438 |
5.4.3.4.2.2 Interesse und Motivation | 439 |
5.4.3.4.2.3 Auslösung und Umsetzung | 440 |
5.4.3.4.3 Zielgruppe Absatzmittler im Reinverkauf | 441 |
5.4.3.4.3.1 Aufmerksamkeit und Kontakt | 441 |
5.4.3.4.3.2 Interesse und Motivation | 442 |
5.4.3.4.3.3 Auslösung und Umsetzung | 443 |
5.4.3.4.4 Zielgruppe Absatzmittler im Rausverkauf | 444 |
5.4.3.4.4.1 Aufmerksamkeit und Kontakt | 444 |
5.4.3.4.4.2 Interesse und Motivation | 445 |
5.4.3.4.4.3 Auslösung und Umsetzung | 446 |
5.4.3.4.5 Zielgruppe Endabnehmer | 446 |
5.4.3.4.5.1 Aufmerksamkeit und Kontakt | 446 |
5.4.3.4.5.2 Interesse und Motivation | 447 |
5.4.3.4.5.3 Auslösung und Umsetzung | 448 |
5.4.4 POS-Werbung | 449 |
5.5 Dialogwerbung | 451 |
5.5.1 Abgrenzung | 451 |
5.5.2 Telekommunikative Dialogmedien | 453 |
5.5.2.1 Telefonwerbung | 453 |
5.5.2.2 Call center-Einsatz | 455 |
5.5.2.3 Telefaxwerbung | 457 |
5.5.3 Elektronische Dialogmedien | 457 |
5.5.3.1 Dialogwerbung im Fernsehen | 457 |
5.5.3.1.1 DR-TV-Spots | 458 |
5.5.3.1.2 Homeshopping | 458 |
5.5.3.1.3 Infomercials | 460 |
5.5.3.1.4 Interaktives Fernsehen | 461 |
5.5.3.1.5 Videotext | 461 |
5.5.3.2 Dialogwerbung im Hörfunk | 462 |
5.5.4 Geprintete Dialogmedien | 463 |
5.5.4.1 Adressbasis | 463 |
5.5.4.2 Mikrogeografische Segmentierung | 466 |
5.5.4.3 Data mining | 468 |
5.5.4.4 Dialogwerbearten | 470 |
5.5.4.4.1 Direct mailing | 470 |
5.5.4.4.1.1 Konzipierung | 470 |
5.5.4.4.1.2 Abwicklung | 473 |
5.5.4.4.1.3 Postbestimmungen | 475 |
5.5.4.4.1.4 Portooptimierung | 477 |
5.5.4.4.2 Verteilung | 480 |
5.5.5 Katalog | 480 |
5.5.5.1 Katalogarten | 481 |
5.5.5.2 Katalogkonzeption | 482 |
5.5.5.3 Katalogplanung | 484 |
5.5.5.4 Kataloggestaltung | 486 |
5.5.5.5 Katalogproduktion | 490 |
5.5.5.6 Order fulfillment | 491 |
5.5.5.7 Erfolgsmessung | 493 |
5.5.5.8 e-Katalog | 496 |
5.5.5.9 Bestellung im B-t-b-Bereich | 498 |
5.6 Öffentlichkeitsarbeit | 499 |
5.6.1 Abgrenzung | 499 |
5.6.2 Inhalte der Öffentlichkeitsarbeit | 500 |
5.6.3 Arten der Öffentlichkeitsarbeit | 503 |
5.6.3.1 Externe PR | 503 |
5.6.3.2 Interne PR | 505 |
5.6.3.3 Multiplikatoren-PR | 506 |
5.6.3.4 Neue Formen der PR | 507 |
5.6.3.4.1 Networking | 507 |
5.6.3.4.1.1 Kundenclub | 508 |
5.6.3.4.1.2 Kundenkarte | 512 |
5.6.3.4.1.3 Kontaktprogramm | 513 |
5.6.3.4.2 Placement | 513 |
5.6.3.4.3 Sponsoring | 518 |
5.6.3.4.3.1 Merkmale des Sponsoring | 518 |
5.6.3.4.3.2 Sportsponsoring | 520 |
5.6.3.4.3.3 Sonstige Sponsoring-Arten | 521 |
5.7 Verkaufsliteratur | 524 |
5.7.1 Grundlagen der Gestaltung | 524 |
5.7.1.1 Übergreifende Elemente | 524 |
5.7.1.2 Textliche Elemente | 526 |
5.7.1.3 Bildliche Elemente | 528 |
5.7.2 Arten der Verkaufsliteratur | 532 |
5.7.2.1 Dokumentation | 532 |
5.7.2.2 Vorverkauf | 535 |
5.8 Vergleich der Werbemittelgattungen | 536 |
6. Implementierung des Kommunikations-Mix | 538 |
6.1 Werbegebiet | 538 |
6.1.1 Abgrenzung | 538 |
6.1.2 Einsatzbandbreite | 539 |
6.1.3 Raumabdeckung | 541 |
6.2 Werbeperiode | 542 |
6.2.1 Aktivierbarkeit | 542 |
6.2.2 Einsatzreagibilität | 543 |
6.2.3 Einsatzabfolge | 545 |
6.2.4 Einsatzzeitpunkt | 546 |
6.3 Werbeintensität | 547 |
6.4 Mediadurchführung | 548 |
6.4.1 Media-Daten und Tarif | 548 |
6.4.2 Streuplan | 550 |
6.4.3 Einkaufspläne | 553 |
6.4.4 Mediaoptimierung | 557 |
6.5 Spezielle Werbeformen | 558 |
6.5.1 Fachwerbung | 558 |
6.5.2 Lokalwerbung | 560 |
6.5.3 Guerilla-Werbung | 562 |
6.5.4 Viral-Marketing | 563 |
6.5.5 Ambient media | 563 |
7. Beurteilungskriterien der Kommunikation | 565 |
7.1 Effizienzmessung | 565 |
7.1.1 Werbewirkung und Werbeerfolg | 565 |
7.1.2 Effizienzprognose und Effizienzkontrolle | 568 |
7.1.3 Werbetests | 570 |
7.2 Messverfahren | 576 |
7.2.1 Messgrößen | 576 |
7.2.2 Kombinationen | 577 |
7.3 Verfahren der Werbeerfolgskontrolle | 579 |
7.3.1 Verbraucher-Panel | 579 |
7.3.2 Bestellung unter Bezugnahme auf Werbung | 581 |
7.3.3 Direktbefragung | 582 |
7.3.4 Werbeelastizität | 583 |
7.3.5 Netapps-Modell | 584 |
7.3.6 Noreen-Modell | 585 |
7.3.7 Handelsplatzbezogene Erhebungen | 587 |
7.4 Verfahren der Werbeerfolgsprognose | 588 |
7.4.1 Befragungs-Experiment | 588 |
7.4.2 Gebiets-Verkaufstest | 592 |
7.4.3 Testmarkt-Ersatzverfahren | 595 |
7.4.4 Elektronischer Mikro-Markttest | 600 |
7.4.5 Prognose-Modelle | 605 |
7.5 Verfahren der Werbewirkungsprognose | 610 |
7.5.1 Explorative Testverfahren | 610 |
7.5.1.1 Befragung | 610 |
7.5.1.2 Gruppendiskussion | 610 |
7.5.1.3 Gedankenprotokoll | 611 |
7.5.2 Aktualgenetische Testverfahren | 611 |
7.5.2.1 Testanlage | 611 |
7.5.2.2 Testmittel | 612 |
7.5.3 Psychomotorische Testverfahren | 614 |
7.5.4 Mechanische Testverfahren | 618 |
7.5.5 Projektiv-assoziative Testverfahren | 621 |
7.5.5.1 Figurale Verfahren | 622 |
7.5.5.2 Verbale Verfahren | 623 |
7.5.6 Kommunikationstests | 624 |
7.5.7 Pufra-Test | 626 |
7.5.8 Kontaktbewertungskurven | 626 |
7.6 Verfahren der Werbewirkungskontrolle | 628 |
7.6.1 Ad-hoc-Erhebungen | 628 |
7.6.2 Wellenerhebungen | 630 |
7.6.3 Kontaktanalysen | 630 |
7.6.4 Werbe-Metrics | 632 |
7.6.5 Formen der Messung bei Hörfunk-,Kino- und Plakatwerbung | 634 |
7.6.6 Empfängeranalysen | 635 |
7.6.6.1 Printbereich | 635 |
7.6.6.2 Elektronikbereich | 637 |
7.6.6.2.1 Aktive Messung | 637 |
7.6.6.2.2 Passive Messung | 640 |
7.6.6.3 Außenwerbungsbereich | 641 |
7.7 Grenzen der Werbeeffizienzmessung | 645 |
8. Mehrwertleistungen der Kommunikation | 652 |
8.1 Global advertising | 652 |
8.1.1 Konzept des Global advertising | 652 |
8.1.1.1 Ausgangsthesen | 652 |
8.1.1.2 Lead country-Konzept | 655 |
8.1.2 Einflussfaktor Kultur | 656 |
8.1.3 Zuordnung der internationalen Werbestrategie | 660 |
8.1.4 Alternativen der internationalen Marktführung | 662 |
8.2 Integrierte Kommunikation | 664 |
8.2.1 Von der Medien- zur Problemorientierung | 664 |
8.2.2 Absenderidentität | 665 |
8.2.2.1 Inhalte | 665 |
8.2.1.2 Ausprägungen | 667 |
8.2.3 Arbeitsteilung der Medien | 669 |
8.2.3.1 Medienangebot | 669 |
8.2.3.2 Medienprogramm | 670 |
8.2.3.3 Medienelemente | 671 |
8.2.3.4 Medienauswahl | 672 |
8.2.3.5 Mediengewichtung | 674 |
8.2.3.6 Medienanzahl | 674 |
8.2.4 Integration der Medien | 676 |
8.2.4.1 Teilzielgruppen | 676 |
8.2.4.2 Integrationsfähigkeit | 678 |
8.2.4.3 Integrationsgrad | 681 |
8.2.4.4 Kommunikations-Mix | 685 |
8.3 Externe Werbeberatung | 687 |
8.3.1 Rechtsbeziehung | 687 |
8.3.2 Werbeagenturvertrag | 688 |
8.3.2.1 Vertragsarten | 688 |
8.3.2.2 Vertragsinhalte | 689 |
8.3.2.3 Vertragsformulierungen | 693 |
8.3.2.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen | 696 |
8.3.3 Historische Entwicklung der Werbeagentur | 698 |
8.3.4 Besonderheiten des Werbeagenturgeschäfts | 702 |
8.3.5 Leistungsgrundsätze von Werbeagenturen | 705 |
8.3.6 Vergütung von Werbeagenturen | 707 |
8.3.7 Auswahl einer Werbeagentur | 709 |
8.3.7.1 Agenturtypen | 709 |
8.3.7.2 Auswahlkriterien | 712 |
8.3.7.3 Vorgehensweise | 715 |
8.3.7.3.1 Shortlist | 715 |
8.3.7.3.2 Kontaktaufnahme | 717 |
8.3.7.3.3 Agenturbesuch | 719 |
8.3.7.3.4 Wettbewerbspräsentation | 721 |
8.3.7.3.5 Ergebnisauswertung | 723 |
8.3.8 Werbeagenturanbindung | 725 |
8.4 Interne Werbeabteilung | 728 |
Literaturverzeichnis | 731 |
Stichwortverzeichnis | 739 |