Sie sind hier
E-Book

Kommunikationsstrategien der Mitarbeitervertretung im Verfahren für eine erfolgreiche Antragsstellung nach §11 AK-Ordnung

AutorDavid Große Dütting
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 2125
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783668299863
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,1, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Entwicklung von Kommunikationsstrategien der Mitarbeitervertretung im Verfahren für eine erfolgreiche Antragsstellung nach §11 'Einrichtungsspezifische Regelungen' AK-Ordnung. Zuerst werden die rechtlichen Grundlagen der Mitarbeitervertretung erläutert, die historische Entwicklung dargestellt und die Beteiligungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte beschrieben. Danach werden die Einrichtung und die Aufgaben der Kommissionen zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechts (AVR) erklärt, bevor die Inhalte und Ziele des Antragsverfahrens veranschaulicht werden. Im Prozess der Antragsstellung werden der Reihe nach die Voraussetzungen, der Umfang der Regelungen und das eigentliche Verfahren thematisiert. Durch die Entwicklung und Auswertung eines Fragebogens, wird ein Abbild des Ist-Zustandes in der Praxis hergestellt. Auf dessen Grundlage werden im Hauptteil der Arbeit Probleme und Herausforderungen für die Arbeit der Mitarbeitervertretung analysiert, die sich mit Hilfe geeigneter Kommunikationsstrategien bewältigen lassen. Diese werden zuerst für Kommunikation zwischen Mitarbeitervertretung und Belegschaft und anschließend zwischen Mitarbeitervertretung und Einrichtungsleitungen darstellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Entwicklung der Strategien kritisch beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...