Sie sind hier
E-Book

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Abkürzungen und Klassifikationen

AutorMichael Pruegel, Michael Trübestein
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783658007744
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,98 EUR
Die hier zusammengetragenen Abkürzungen sind eine nützliche und hilfreiche Sammlung von allgemeingültigen, amtlichen und nicht unternehmensspezifischen Abkürzungen oder oft verwendeten Begriff en aus den Bereichen Immobilien, Banken (Finanzierung), Recht, Wirtschaft und Organisationen. Die ausgewählten Abkürzungen sind jeweils mit dem ausgeschriebenen Fachbegriff und gegebenenfalls durch eine deutsche Übersetzung ergänzt. Zur weiteren Erklärung findet sich ferner eine kurze Beschreibung bzw. Definition oder zumindest eine Angabe über die Verwendung der Abkürzung. Hierbei wurde der Schwerpunkt der Erläuterungen auf eine leichte Verständlichkeit der Definition für den (fachfremden) Leser gelegt. Dies ist naturgemäß immer mit einem Informationsverlust bzw. einer Vereinheitlichung verbunden, das heißt Abweichungen oder andersartige Interpretationen sind möglich, werden aber nicht separat genannt.

Prof. (FH) Dr. Michael Trübestein ist Professor für Immobilienmanagement an der FH Kufstein - University of Applied Sciences. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit liegt insbesondere in den Bereichen Real Estate Investment and Finance, Real Estate Asset Management, Real Estate Capital Markets und Real Estate Valuation.
Michael Pruegel arbeitete bei verschiedenen Banken im Risikomanagement und im Vertrieb der gewerblichen Immobilienfinanzierung. Zudem engagiert er sich als Dozent zur Immobilienfinanzierung an der FH Kufstein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...