Geleitwort zur 2. Auflage | 5 |
Vorwort der Herausgeber | 7 |
Mitarbeiterverzeichnis | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
I Bedeutung von körperlicher Aktivität und Sport für die Primär- und Sekundärprävention | 21 |
1 Einführung | 22 |
1.1 Begriffsbestimmungen | 23 |
Literatur | 27 |
2 Primärpräventiver Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität | 29 |
2.1 Sterblichkeit aller Ursachen | 30 |
2.2 Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 32 |
2.2.1 Koronare Herzkrankheit | 32 |
2.2.2 Körperliche Aktivität und Schlaganfallrisiko | 33 |
2.3 Körperliche Aktivität und Krebserkrankungen | 34 |
2.3.1 Darmkrebs | 34 |
2.3.2 Brustkrebs | 35 |
2.3.3 Körperliche Aktivität und andere Tumorrisiken | 35 |
2.4 Adipositas | 36 |
2.5 Diabetes mellitus Typ 2 | 37 |
2.6 Osteoporose | 38 |
2.6.1 Knochenstärkende Effekte bei Kindern und Jugendlichen | 39 |
2.6.2 Knochenstärkende Effekte bei prämenopausalen Frauen und erwachsenen Männern | 40 |
2.6.3 Knochenstärkende Effekte bei postmenopausalen Frauen und älteren Männern | 41 |
2.7 Erhaltung der Mobilität im höheren Lebensalter | 42 |
Literatur | 43 |
3 Sekundärpräventiver Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität | 47 |
3.1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 48 |
3.1.1 Arterieller Bluthochdruck | 48 |
3.1.2 Koronare Herzkrankheit | 49 |
3.1.3 Herzinsuffizienz | 50 |
3.1.4 Schlaganfall | 50 |
3.2 Krebserkrankungen | 52 |
3.2.1 Körperliches Trainings während und nach der akuten Krebsbehandlung | 52 |
3.2.2 Langzeiteffekte körperlichen Trainings auf das Rezidiv- und Mortalitätsrisiko | 53 |
3.3 Chronische Lungenkrankheit | 54 |
3.4 Diabetes mellitus Typ 2 | 56 |
3.5 Chronische Nierenerkrankungen | 57 |
Literatur | 58 |
4 Risiken und Nebenwirkungen von körperlicher Aktivität und Sport | 62 |
4.1 Adverse kardiovaskuläre Ereignisse | 63 |
4.2 Adverse muskuloskelettäre Ereignisse | 64 |
Literatur | 66 |
5 Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die Praxis | 68 |
Literatur | 69 |
II Sportmedizinische Untersuchung | 70 |
6 Empfehlungen für den internistischen Untersuchungsgang in der Sportmedizin | 71 |
6.1 Einleitung | 72 |
6.2 Anamnese | 72 |
6.3 Klinische Untersuchung | 74 |
6.3.1 Blutdruck | 74 |
6.3.2 Ruhe-Elektrokardiogramm | 75 |
6.3.3 Weiterführende Diagnostik | 78 |
Literatur | 84 |
7 Gütekriterien, Protokolle und Spezial-Ergometrien zur Belastungsuntersuchung | 87 |
7.1 Einführung | 88 |
7.2 Testgütekriterien | 88 |
7.2.1 Objektivität | 88 |
7.2.2 Reliabilität | 88 |
7.2.3 Validität | 89 |
7.2.4 Nebengütekriterien (Normierung, Ökonomie) | 90 |
7.3 Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit | 90 |
7.4 Durchführung der Ergometrie und Wahl des Belastungsprotokolls | 94 |
7.4.1 Einstufen-Tests | 97 |
7.4.2 Zweistufen-Tests | 98 |
7.4.3 Mehrstufen-Tests | 98 |
7.5 Bewertung der Belastungsuntersuchung | 103 |
7.6 Spezial-Ergometer | 103 |
Literatur | 106 |
III Leistungsdiagnostik | 109 |
8 Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung | 110 |
8.1 Einführung | 111 |
Literatur | 114 |
9 Der muskuläre Energiestoffwechsel bei körperlicher Aktivität | 117 |
9.1 Die Formen der Energieproduktion | 118 |
9.2 Die Rolle der Fette bei der Energiebereitstellung | 120 |
9.3 Die Rolle der Kohlenhydrate bei der Energiebereitstellung | 123 |
9.4 Die Rolle der Proteine bei der Energiebereitstellung | 126 |
9.5 Ausdauertraining und Muskelenergetik | 128 |
9.6 Praktische Schlussfolgerungen | 129 |
Literatur | 130 |
10 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems an körperliche Belastungen | 135 |
10.1 Akute Anpassung | 136 |
10.1.1 Belastungs-Blutdruck | 137 |
10.1.2 Belastungs-EKG | 137 |
10.1.3 Myokardiale Funktion unter Belastung | 139 |
10.1.4 Herzfrequenzverhalten während zunehmender Belastungsintensität (Ergometrie) | 140 |
10.1.5 Bestimmung des Herzfrequenz Turn Points | 146 |
10.1.6 Methoden der Bestimmung des Herzfrequenz-Knickpunktes | 149 |
10.1.7 Hämodynamische Veränderungen bei Ultraausdauerbelastungen | 151 |
10.2 Chronische Anpassung | 154 |
10.2.1 Funktionelle Anpassung | 154 |
10.2.2 Strukturelle Anpassung | 154 |
10.2.3 Rückbildungsfähigkeit des Sportherzens | 156 |
10.2.4 Funktionsdiagnostik | 156 |
10.2.5 Schlussfolgerungen | 171 |
Literatur | 173 |
11 Übertraining aus kreislaufmedizinischer Sicht – Übertrainingssyndrom | 179 |
11.1 Einführung | 180 |
11.2 Begriffserklärung | 180 |
11.3 Ursachen und Pathomechanismen | 180 |
11.4 Diagnostik | 181 |
Literatur | 184 |
12 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung der Atmungsorgane (Spiroergometrie) | 186 |
12.1 Einführung | 187 |
12.2 Messgrößen | 187 |
12.2.1 Maximale Sauerstoffaufnahme | 187 |
12.2.2 Kohlendioxid-Abgabe | 188 |
12.2.3 Respiratorischer Quotient | 188 |
12.2.4 Atemminutenvolumen | 188 |
12.2.5 Sauerstoffpuls | 189 |
12.2.6 Ventilatorische Totraum-/Tidalvolumen-Relation | 189 |
12.2.7 Atemäquivalente für Sauerstoff und Kohlendioxid | 189 |
12.3 Spirometrische Schwellen und Umstellpunkte | 190 |
12.3.1 Ventilatorische Schwelle (VT) | 190 |
12.3.2 Respiratory compensation point (RCP) | 190 |
Literatur | 192 |
13 Chronische Anpassung der Atmungsorgane | 194 |
13.1 Einführung | 195 |
13.2 Grundlagen der Atmung | 195 |
13.2.1 Pulmonaler Gasaustausch und Sauerstofftransport | 195 |
13.3 Pulmonale Funktionsdiagnostik in Ruhe: Spirometrie | 196 |
13.4 Lungenfunktion, Training und körperliche Leistungsfähigkeit | 197 |
13.5 Belastungsinduziertes Asthma bronchiale | 199 |
Literatur | 199 |
14 Laktat-Leistungsdiagnostik: Durchführung und Interpretation | 201 |
14.1 Grundlagen | 203 |
14.2 Freund oder Feind? Eine aktuelle Bewertung Blut-Laktat-Konzentration | 203 |
14.3 Schwellen/Umstellpunkte und maximales Laktat-Steady-State | 205 |
14.3.1 Phase I der Energiebereitstellung | 206 |
14.3.2 Phase II der Energiebereitstellung | 212 |
14.3.3 Phase III der Energiebereitstellung | 213 |
14.4 Dreiphasigkeit anderer physiologischer Kenngrößen | 217 |
14.5 Weitere metabolische Kenngrößen der Leistungsdiagnostik | 217 |
14.5.1 Verlauf der Elektrolyte | 219 |
14.6 Ältere Konzepte im Rückblick | 221 |
14.6.1 Erster Umstellpunkt (Aerobe Schwelle) | 221 |
14.6.2 Zweiter Umstellpunkt (Anaerobe Schwelle) | 222 |
14.6.3 Zusammenfassung | 223 |
14.7 Messung des Parameters Blut-Laktat-Konzentration | 224 |
14.7.1 Ruhe-Laktatwerte | 225 |
14.7.2 Laktat-Verlauf während stufenförmiger Belastung: Laktat-Leistungs-Kurve | 225 |
14.7.3 Laktat-Verlauf in der Erholung | 229 |
14.8 Laktat-Verlauf während einstufiger Belastung | 231 |
14.8.1 Aerobe Tests | 231 |
14.8.2 Anaerobe Tests | 233 |
14.9 Felduntersuchungen | 234 |
14.9.1 Einstufen-Tests | 235 |
14.9.2 Zwei- und Mehrstufen-Tests | 235 |
14.10 Einflussgrößen auf die Messgröße Laktat | 237 |
14.10.1 Einfluss der Ernährung | 239 |
14.10.2 Einfluss von Vorbelastung und Glykogen-Speicher | 240 |
14.10.3 Einfluss des Protokolls | 242 |
14.11 Praktische Durchführung der Ergometrie zur Bestimmung der Laktat-Leistungs-Kurve | 243 |
14.11.1 Labortests | 243 |
14.11.2 Feldtests | 244 |
14.12 Die Laktat-Leistungs-Kurve als Grundlage der Trainingsberatung | 245 |
14.13 Zusammenfassung | 245 |
Literatur | 246 |
IV Grundlagen der Trainingslehre | 255 |
15 Allgemeine Grundlagen, Planung und Organisation des Trainings | 256 |
15.1 Einführung | 257 |
15.2 Allgemeine Grundlagen der Anpassungsprozesse durch körperliches Training | 257 |
15.3 Belastung, Ermüdung, Wiederherstellung und Superkompensation | 260 |
15.4 Komponenten der Leistungsfähigkeit – motorische Hauptbeanspruchungsformen | 264 |
15.4.1 Belastungskomponenten | 265 |
15.5 Allgemeine Trainingsprinzipien | 267 |
15.6 Planung, Organisation und Auswertung des Trainingsprozesses | 268 |
15.7 Trainingsregelung und Diagnostik | 269 |
15.8 Der langfristige Trainingsprozess | 271 |
15.9 Trainingsperiodisierung | 272 |
15.10 Besonderheiten des Trainings bei speziellen Gruppen | 275 |
Literatur | 276 |
16 Training der Hauptkomponenten der Leistungsfähigkeit – Trainingsmethoden und Trainingsberatung | 282 |
16.1 Einführung | 284 |
16.2 Ausdauer | 284 |
16.2.1 Arten der Ausdauer | 284 |
16.2.2 Bedeutung der Ausdauer | 284 |
16.2.3 Anpassungsprozesse an Ausdauerbelastungen und ihre Regulation auf molekularer Ebene | 285 |
16.2.4 Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit | 287 |
16.2.5 Ausdauertraining | 289 |
16.2.6 Methoden des Ausdauertrainings | 289 |
16.3 Kraft und Krafttraining | 310 |
16.3.1 Anpassungseffekte durch Krafttraining | 311 |
16.3.2 Trainingsmethodische Aspekte | 312 |
16.4 Schnelligkeit – Training und Methoden | 314 |
16.4.1 Psycho-physische Faktoren der Schnelligkeit | 314 |
16.5 Beweglichkeits-Training | 316 |
16.6 Training der koordinativen Fähigkeiten und der Technik | 316 |
16.7 Taktik-Training | 317 |
16.8 Trainingsberatung | 318 |
16.8.1 Quantitative und qualitative Trainingsberatung | 318 |
Literatur | 318 |
V Ernährung | 323 |
17 Sport und Ernährung | 324 |
17.1 Einführung | 325 |
17.2 Definition | 325 |
17.3 Kenngrößen der Energieverfügbarkeit | 325 |
17.4 Energieumsatzgrößen | 326 |
Literatur | 329 |
18 Makronährstoffe | 330 |
18.1 Kohlenhydrate und Sport | 331 |
18.2 Kohlenhydrataufnahme vor Belastungen | 331 |
18.2.1 Kohlenhydrataufnahme im Mikrozyklus vor Wettkämpfen | 331 |
18.3 Kohlenhydrataufnahme während der Belastung | 333 |
18.4 Kohlenhydrataufnahme nach der Belastung | 334 |
18.5 Glykämischer Index und Glykämische Ladung | 336 |
Literatur | 337 |
19 Fette und Sport | 338 |
19.1 Körperfettreduktion und „Fettstoffwechseltraining“ | 339 |
19.2 Fettsäurepräparate | 343 |
Literatur | 345 |
20 Proteine und Sport | 346 |
20.1 Proteinbedarf | 347 |
20.1.1 Überdosierung | 349 |
20.2 Biologische Wertigkeit | 349 |
20.3 Unerwünschte Begleitstoffe | 349 |
20.3.1 Fett und Cholesterin | 349 |
20.3.2 Purin | 350 |
20.4 Eiweißaufnahme vor, während und nach der Belastung | 350 |
20.5 Eiweißpräparate/Supplementationen | 350 |
20.6 Ein geniales Team: Proteine und Kohlenhydrate! | 351 |
20.6.1 Resorptionsgrenze | 352 |
20.6.2 Proteincycling – ein Mythos | 352 |
Literatur | 353 |
21 Mikronährstoffe | 354 |
21.1 Vitamine und Sport | 355 |
21.1.1 Einteilung der Vitamine | 355 |
21.1.2 Funktion/Vorkommen/Bedarf | 355 |
21.1.3 Supplementationen/Überdosierungen | 356 |
21.2 Mineralstoffe und Sport | 359 |
21.2.1 Einteilung der Mineralstoffe | 360 |
21.2.2 Funktion/Vorkommen/Bedarf | 360 |
21.2.3 Bioverfügbarkeit/Interaktionen | 362 |
21.2.4 Supplementationen | 364 |
21.3 Überdosierungen | 364 |
Literatur | 365 |
22 Flüssigkeitshaushalt und Thermoregulation | 366 |
22.1 Körperwasser | 367 |
22.1.1 Schweiß | 367 |
22.2 Flüssigkeitsaufnahme | 369 |
22.2.1 Flüssigkeitsmengen | 369 |
22.2.2 Zeitliche Handhabung | 371 |
22.3 Getränke im Leistungssport | 371 |
22.3.1 Isotonie | 371 |
22.3.2 Mineralstoffe | 373 |
22.3.3 Kohlenhydrate | 373 |
22.3.4 Vitamine | 374 |
22.3.5 Kohlensäure | 374 |
22.3.6 Getränkearten | 375 |
22.3.7 Mineralwasser | 375 |
22.3.8 Brausetabletten | 376 |
22.3.9 Bier, Cola, Powerdrinks | 376 |
Literatur | 377 |
23 Sportsupplemente und Nahrungsergänzungsmittel | 378 |
23.1 Antioxidantien | 379 |
23.1.1 Antioxidative Mikronährstoffe | 379 |
23.2 Verzweigtkettige Aminosäuren | 383 |
23.3 L-Carnitin | 385 |
23.4 Koffein | 386 |
23.5 Glutamin | 387 |
23.6 Arginin, Ornithin, Citrullin | 387 |
23.7 Alkalisalze/Basenpulver | 388 |
23.8 ß-Alanin | 388 |
23.9 Probiotika | 388 |
23.10 Konjugierte Linolsäure | 389 |
23.11 Melatonin | 389 |
Literatur | 390 |
24 Risikomanagement von Sportnahrungsprodukten | 392 |
Literatur | 395 |
VI Immunsystem | 396 |
25 Sport und Immunsystem | 397 |
25.1 Einführung und Definition | 398 |
25.1.1 Immunsystem als Gesundheitsressource | 398 |
25.2 Wesentliche Komponenten des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) | 398 |
25.2.1 Subjektives Empfinden und Symptome des Immunsystems | 399 |
25.2.2 Die erste Abwehrlinie – Aufgabe des unspezifischen Immunsystems | 401 |
25.2.3 Spezifische Immunität – eine Aufgabe für Lymphozyten | 403 |
25.2.4 Immunzellen zwischen „Stand-by-Modus“ und hochaktivem Killerstatus | 404 |
25.2.5 Selbstregulation – ein Selbstschutz des Organismus | 405 |
25.2.6 Infektionen der oberen Atemwege | 406 |
25.3 Infektionen der oberen Atemwege und körperliche Aktivität | 407 |
25.3.1 Akute körperliche Belastung und das Immunsystem – die Theorie des „open window“ | 408 |
25.4 (Über-)Training und Immunsystem | 413 |
25.5 Infektionshäufigkeit des Athleten – das Modell der „J-förmigen“ Kurve | 416 |
25.6 Strategien für Athleten zur Minimierung des Risikos für eine Verminderung der Immunfunktion | 417 |
25.7 Ich habe einen Infekt – was tun? Vermeidung der Ursachen für Infektionen | 417 |
25.8 Sport bei Infektionen | 420 |
25.9 Zusammenfassung | 420 |
Literatur | 422 |
VII Spezielle Bereiche der Sportmedizin | 424 |
26 Kindersportmedizin | 425 |
26.1 Einleitung | 426 |
26.2 Physiologie | 426 |
26.3 Sportmedizinische Untersuchung | 428 |
26.4 Orthopädischer Status inklusive Muskelfunktionsprüfung | 430 |
26.5 Zusatzuntersuchungen | 431 |
26.6 Belastungsuntersuchung bei Kindern | 433 |
26.7 Training | 437 |
Literatur | 437 |
27 Die Frau im Sport | 439 |
27.1 Einleitung | 440 |
27.2 Bewegung ist für Frauen wichtig | 440 |
27.2.1 Gesundheitlicher Nutzen von regelmäßiger Bewegung | 440 |
27.2.2 Internationale Bewegungsempfehlungen | 441 |
27.2.3 Körperliche Aktivität im Geschlechtervergleich | 441 |
27.2.4 Was sind die Gründe für die geringere Sportbeteiligung von Frauen? | 442 |
27.2.5 Wie kann man Frauen motivieren? | 443 |
27.3 Gesundheitsthemen im Frauensport | 444 |
27.3.1 Gewichtsmanagement | 444 |
27.3.2 Knochengesundheit | 446 |
27.3.3 Menstruationszyklus und Zyklusstörungen | 447 |
27.3.4 Female Ahlete Triad | 449 |
27.3.5 Anämie | 450 |
27.4 Frauen und Leistungssport | 451 |
27.4.1 Geschichtliche Entwicklung | 451 |
27.4.2 Heutige Verhältnisse: Verhältnis Frauen/Männer bei Olympischen Spielen und die Frauenförderung | 452 |
27.4.3 Leistung und Trainierbarkeit | 453 |
27.5 Frauenspezifische Themen | 455 |
27.5.1 Die weibliche Brust | 455 |
27.5.2 Schwangerschaft | 456 |
27.5.3 Kontrazeptiva | 457 |
27.5.4 Menopause | 458 |
Literatur | 459 |
28 Körperliches Training zur Therapie von Krankheiten und Beschwerden des Alters | 463 |
28.1 Einführung | 464 |
28.2 Leistungsphysiologische Aspekte des Alterns | 465 |
28.3 Beeinflussung des biologischen Alterns | 465 |
28.4 Training im Alter | 466 |
28.4.1 Ausdauertraining | 466 |
28.4.2 Krafttraining | 467 |
28.5 Leistungsdiagnostik beim älteren Menschen | 467 |
28.6 Gefahren und Kontraindikationen für körperliches Training im Alter | 467 |
Literatur | 468 |
29 Behindertensport | 469 |
29.1 Einführung | 470 |
29.2 Ebenen des Behindertensports | 470 |
29.3 Klassifizierung | 471 |
29.4 Überblick über die Behinderungsarten | 472 |
29.4.1 Querschnittlähmung | 472 |
29.4.2 Amputationen und Gliedmaßenschäden | 473 |
29.4.3 Cerebralparese | 474 |
29.4.4 Hörbehinderungen | 474 |
29.4.5 Sehbehinderungen | 475 |
29.4.6 Mentalbehinderungen | 475 |
29.5 Leistungsdiagnostik | 476 |
29.5.1 Leistungsphysiologische Untersuchungen | 476 |
Literatur | 477 |
30 Doping und gesundheitliche Risiken | 479 |
30.1 Einleitung | 480 |
30.2 Epidemiologie | 480 |
30.2.1 Doping im Freizeitsport | 480 |
30.2.2 Doping bei Jugendlichen | 481 |
30.2.3 Doping in der Gesellschaft | 481 |
30.2.4 Verfügbarkeit | 481 |
30.3 Doping-Definition | 481 |
30.4 Potenziell kardial schädliche Substanzen und Methoden | 482 |
30.4.1 Anabole Steroide und Testosteron | 482 |
30.4.2 Peptidhormone | 484 |
30.4.3 ß2-Agonisten | 485 |
30.4.4 Diuretika | 486 |
30.4.5 Amphetamine | 486 |
30.4.6 Kokain | 486 |
30.4.7 Ephedrin | 486 |
30.4.8 Cannabinoide | 486 |
30.4.9 Fettburner | 487 |
30.5 Zusammenfassung | 487 |
Literatur | 488 |
VIII Sport und Umweltbedingungen | 489 |
31 Sport und Umweltbedingungen | 490 |
31.1 Einführung | 491 |
31.2 Temperaturregulation | 491 |
31.3 Hitze und Hitzeadaptation | 492 |
31.3.1 Veränderungen unter Belastung | 492 |
31.3.2 Anpassung an Hitze – Akklimatisation | 493 |
31.3.3 Hitzekrankheiten | 493 |
31.3.4 Therapie | 494 |
31.4 Kälte und Kälteadaptation | 495 |
31.4.1 Gegenstrategien | 496 |
31.4.2 Hypothermie | 496 |
31.4.3 Lokale Erfrierungen | 497 |
31.5 Luftschadstoffe | 497 |
Literatur | 498 |
32 Medizinische Aspekte des Sporttauchens | 500 |
32.1 Tauchen mit Atemgerät (SCUBA-Diving) | 501 |
32.2 Physiologische Vorbemerkungen | 502 |
32.2.1 Druckverhältnisse unter Wasser, verschiedene Atemgase | 502 |
32.3 Tauchassoziierte Erkrankungen | 504 |
32.3.1 Intoxikationen | 504 |
32.4 Tauchen und Fliegen | 514 |
32.5 Tauchtauglichkeit | 515 |
Literatur | 517 |
33 Mittlere Höhenlagen – Höhenanpassung und Höhentraining | 518 |
33.1 Einleitung | 519 |
33.2 Physikalische Grundlagen der mittleren Höhe | 519 |
33.3 Anpassungsmechanismen an mittlere Höhe | 520 |
33.3.1 Kardiopulmonale Anpassungsmechanismen an moderate Hypoxie | 520 |
33.3.2 Erythrozytäre Anpassungsmechanismen an moderate Hypoxie | 521 |
33.3.3 Regulation des Säure-Basen-Haushaltes in mittlerer Höhe | 524 |
33.3.4 Flüssigkeitshaushalt in mittlerer Höhe | 524 |
33.4 Höhentraining | 525 |
33.4.1 Formen des Höhentrainings | 526 |
33.4.2 Höhentraining und Leistungssteigerung? | 527 |
33.4.3 Erythropoiese | 527 |
33.4.4 Atmung | 528 |
33.4.5 Muskelstoffwechsel | 528 |
33.4.6 Optimale Dauer des Höhentrainings | 528 |
Literatur | 528 |
34 Sport als Therapie bei chronischen Erkrankungen | 530 |
34.1 Einführung | 531 |
34.2 Körperliche Aktivität zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 531 |
34.2.1 Physiologische Effekte von körperlichem Training auf das Herz-Kreislauf-System | 532 |
34.2.2 Die Bedeutung von körperlichem Training zur Modifikation kardiovaskulärer Risikofaktoren | 533 |
34.3 Medizinische Trainingssteuerung bei chronischen Erkrankungen | 535 |
34.3.1 Risiken von körperlichem Training bei Patienten mit chronischen Erkrankungen | 536 |
34.4 Körperliches Training als Therapie bei speziellen Patientengruppen | 537 |
Literatur | 545 |
Serviceteil | 548 |
Stichwortverzeichnis | 549 |