Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
1 Tracheotomie wann und wo? | 15 |
Tracheotomie – wann? | 16 |
Tracheotomie – wo? | 16 |
Tracheotomie – ICU oder chirurgischer Operationssaal? | 16 |
Literatur | 17 |
2 Vorteile und Nachteile einer Tracheotomie, Kontraindikationen der perkutanen Dilatationstracheotomie | 18 |
Nachteile der Langzeitintubation | 19 |
Vorteile der Tracheotomie | 19 |
Häufigste Gründe der Tracheotomie bei Intensivtherapiepatienten | 19 |
Nachteile der Tracheotomie | 19 |
Kontraindikationen für PDT | 19 |
3 Anatomie und Topografie in Bezug zur Tracheotomie | 21 |
Einleitung | 22 |
Äußere anatomische Orientierung | 22 |
Anatomische Verschiebeschichten – Halsfaszien | 22 |
Halsmuskulatur | 23 |
Schilddrüse | 25 |
Trachea | 25 |
Tracheotomierelevante Gefäßsituation | 27 |
Kehlkopfdeszensus | 28 |
Literatur | 29 |
4 Histomorphologie von Trachealspangen tracheotomierter Patienten | 30 |
Literatur | 33 |
5 Methoden der perkutanen dilatativen Tracheotomie | 34 |
Einleitung | 35 |
Durchführung | 35 |
Voraussetzungen | 35 |
Prinzip | 35 |
Beatmung | 36 |
Punktion | 37 |
Endoskopie, Diaphanoskopie, Sonographie | 37 |
Dilatation | 38 |
Verfahren im Einzelnen | 38 |
Shelden-Tracheotomie | 38 |
Toye-Minitracheotomie | 39 |
Matthews Minikoniotomie/Minitracheotomie | 39 |
PDT nach Ciaglia I und II (»Blue Rhino«) | 39 |
Perkutane Spreiztracheotomie nach Schachner bzw. Griggs (GWDF) | 40 |
Translaryngeale Tracheotomie (TLT) nach Fantoni | 40 |
PDT nach Frova und Quintel (Percu-Twist) | 41 |
Ciaglia Blue Dolphin nach Zgoda | 41 |
Zusammenfassung | 42 |
Literatur | 43 |
6 Methoden der chirurgischen Tracheotomie/Tracheostomie | 45 |
Begriffsdefinition: Tracheotomie oder Tracheostomie | 46 |
Ziel der Operation | 46 |
Indikationen und Kontraindikationen | 46 |
Ort der Tracheotomie (Operationssaal oder Intensivtherapiestation?) | 47 |
Durchführung des Eingriffs | 48 |
Nachsorge nach der Operation | 52 |
Komplikationen der chirurgischen Tracheotomie | 53 |
Literatur | 54 |
7 Die Koniotomie, eine lebensrettende Notfallmaßnahme | 55 |
Definition | 56 |
Einführung | 56 |
Chirurgische Anatomie | 56 |
Oberflächenanatomie | 56 |
Ligamentum conicum | 56 |
Indikation | 57 |
Kontraindikationen | 57 |
Absolute Kontraindikationen | 57 |
Relative Kontraindikationen | 57 |
Arten der Koniotomie | 57 |
Methode der chirurgischen Koniotomie (Katos u. Goldenberg 2007) | 57 |
Methode der »Nadelkoniotomie« mittels Jet-Ventilationskatheter | 58 |
Literatur | 60 |
8 Tracheostomaverschluss: Durchführung, Fehler, Gefahren und Komplikationen | 61 |
Dekanülierung und Selbstverschluss | 63 |
Operativer Tracheostomaverschluss | 63 |
Erwachsene | 64 |
Kinder | 69 |
Literatur | 70 |
9 Komplikationen der Tracheotomie und Strategien zu deren Vermeidung | 72 |
Intra- und perioperative Blutungen | 73 |
Pneumothorax | 75 |
Tracheahinterwandverletzungen | 76 |
Intraoperativer Verlust des Atemwegs | 76 |
Trachealringfrakturen | 78 |
Trachealstenosen | 80 |
Vermeidung und Reduktion von Komplikationen durch das Tracheotomie-Endoskop für Dilatationstracheotomien (TED) | 81 |
Perkutane Dilatationstracheotomie mit dem Tracheotomie-Endoskop, praktische Durchführung in 7 Schritten | 82 |
Welche Vorteile ergeben sich für die Vermeidung und Reduktion von Komplikationen bei perkutanen Dilatationstracheotomien unter Einsatz des Tracheotomie-Endoskopes? | 85 |
Literatur | 85 |
10 Iatrogene Tracheaverletzungen – therapeutische Optionen | 88 |
Einleitung | 89 |
Diagnostik | 89 |
Therapeutische Optionen | 91 |
Schlussfolgerungen | 94 |
Literatur | 94 |
11 Operativer Therapie schwerer Trachealstenosen | 96 |
Ätiologie der Trachealstenosen | 97 |
Intubationstrauma | 97 |
Tracheotomie-Tracheostomie | 97 |
Perkutane Dilatationstracheotomie (PDT) | 98 |
Diagnostik | 99 |
Endoskopie | 99 |
Chirurgie der isolierten Trachealstenose | 100 |
Chirurgie der laryngotrachealen Stenose | 102 |
Rekonstruktionsoperation | 102 |
Resektionsoperation | 104 |
Literatur | 109 |
12 Tracheostomie im Kindesalter | 111 |
Definition: Tracheotomie – Tracheostomie | 112 |
Indikation | 114 |
Zeitpunkt der Tracheostomie | 115 |
Operation | 116 |
Intraoperative Komplikationen | 117 |
Postoperative Komplikationen | 117 |
Dekanülement | 118 |
Literatur | 120 |
13 Endoluminale Schienung der Trachea | 122 |
Einleitung | 123 |
Geschichtliches und Definition | 123 |
Übersicht Stents | 123 |
Vorbemerkung | 123 |
Stents auf Metallbasis | 123 |
Implantationstechnik | 127 |
Indikationen und Anwendung | 128 |
Vorbemerkung | 128 |
Trachealverengungen | 129 |
Benigne Trachealveränderungen | 129 |
Maligne Trachealveränderungen | 129 |
Probleme und Gefahren | 130 |
Stent und Tracheotomie | 130 |
Tracheoösophageale Fistel | 131 |
Stent und Intubation | 131 |
Stent und Laser | 131 |
Fallbeispiele | 131 |
Fall 1 | 131 |
Fall 2 | 132 |
Fall 3 | 132 |
Literatur | 133 |
14 Tracheotomie bei erhöhtem Hirndruck | 134 |
Einleitung | 135 |
Physiologie und Pathophysiologie des Hirndrucks | 135 |
Perioperative Gefahren | 136 |
Tracheotomie bei schwerer Hirnschädigung | 137 |
Fazit für die Praxis | 137 |
Literatur | 138 |
15 Jet-Ventilation beim schwierigen Atemweg | 139 |
Der erwartet schwierige Atemweg | 140 |
Anwendungsmöglichkeiten der Jet-Ventilation bei obstruktiven supraglottischen bzw. glottischen oder subglottischen Veränderungen | 141 |
Infraglottische Jet-Ventilations-Beatmungstechniken | 141 |
Supraglottische Jet-Ventilation | 145 |
Der unerwartet schwierige Atemweg »cannot intubate – cannot ventilate« | 148 |
Literatur | 149 |
16 Anästhesiologische und beatmungsmedizinische Besonderheiten bei perkutanen dilatativen Tracheotomien | 150 |
Allgemeine Aspekte | 151 |
Beatmung mit intermittierender Überdruckbeatmung (IPPV) zur Durchführung der PDT unter fiberoptischer Kontrolle über den Beatmungstubus | 152 |
Superponierte Hochfrequenz-Jet-Ventilation (SHFJV®) als Beatmungsstrategie zur Durchführungder PDT mit endoskopischer Kontrolle über das Tracheotomie-Endoskop | 153 |
Wirkungsweise der SHFJV® | 153 |
Gerätetechnik für SHFJV® | 154 |
Beatmungsparameter | 154 |
Kontraindikationen | 157 |
Komplikationen | 157 |
Pneumothorax | 157 |
Medikolegale Hinweise | 158 |
Ergebnisse experimenteller und computerbasierter Simulationen | 159 |
Zusammenfassung | 163 |
Literatur | 163 |
17 Interdisziplinäre Rehabilitation tracheotomierter Patienten mit neurogenen Dysphagien (ND) aus sprachtherapeutischer Perspektive | 165 |
Tracheotomie und Schluckstörungen | 166 |
Epidemiologie | 166 |
Physiologie, Pathophysiologie und diagnostische Aspekte neurogener Dysphagien | 167 |
Apparative Diagnostik | 168 |
Auswirkungen einer Tracheotomie auf Atemsystem und Schluckakt | 169 |
Zielpfad Dekanülierung: Empfehlungen zum TK-Management bei ND | 172 |
Das interdisziplinäre Team | 172 |
Therapieziele bei unterschiedlicher Indikation | 173 |
Durchführungshinweise zum Trachealkanülen-Management | 174 |
Literatur | 178 |
18 Trachealkanülen und Kanülenpflege | 180 |
Einleitung | 181 |
Entscheidungsfindung | 181 |
Wahl der Kanülengröße | 181 |
Wahl der Kanülenlänge | 182 |
Material | 183 |
Komponenten der Trachealkanülen | 184 |
Trachealkanülen mit Cuff | 184 |
Trachealkanülen ohne Cuff | 185 |
Innenkanülen | 185 |
Gesiebte Trachealkanülen | 186 |
Sprechventile | 187 |
Sauerstoffanschluss | 187 |
Kanülenschild | 187 |
Pflege von Trachealkanülen | 187 |
Durchführung | 188 |
19 Spezielle Aspekte der Haut- und Schleimhautpflege nach Tracheotomien | 189 |
Einführung | 190 |
Irritationen | 190 |
Wunden | 191 |
Lokale Infektionen | 191 |
Spezielle Probleme bei vorbestehenden Dermatosen | 192 |
Narben | 192 |
Pflegestandards | 193 |
Literatur | 194 |
20 Geschichte der Tracheotomie | 196 |
Literatur | 201 |
Stichwortverzeichnis | 203 |