Sie sind hier
E-Book

Kompetenzerwerb Sprache untersuchen 3+4

Praxisband zu Methoden, Arbeitstechniken und Stra tegien im kompetenzorientierten Deutschunterricht (3. und 4. Klasse)

AutorAndreas Pfeifer
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783403372714
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,90 EUR
didaktisch-methodische Hinweise
- Karteikarten für die Hand des Schülers
- Kopiervorlagen mit Übungen in zwei Differenzierungsstufen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Praxis de kompetenzorientierten Unterrichts5
Aufbau der Materialien6
Kompetenzbaustein 1: Sprachliche Verständigung untersuchen7
1. Methode: Sprechabsichten erkennen7
2. Methode: Körpersprache beachten9
3. Methode: Gelingende Gesprächsabläufe erkennen11
4. Methode: Passende Ausdrucksweisen erkennen14
5. Methode: Botschaften untersuchen17
6. Methode: Sprachkonventionen anwenden19
Kompetenzbaustein 2: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen erkennen21
7. Methode: Fremdwörter erkennen21
8. Methode: Alltagssprache und Bildungssprache vergleichen23
9. Methode: Brief und SMS untersuchen26
10. Methode: Dialekte untersuchen und sprechen29
11. Methode: Schriftsysteme vergleichen und erproben31
12. Methode: Gemeinsamkeiten in Sprachen entdecken33
Kompetenzbaustein 3: Sprachliche Strukturen in Wörtern untersuchen und verwenden36
13. Methode: Zusammengesetzte Adjektive bilder36
14. Methode: Wortarten unterscheiden38
15. Methode: Nomen untersuchen41
16. Methode: Wörter mit Nomen bilden43
17. Methode: Verben in die verschiedenen Zeiten setzen45
18. Methode: Nomen verändern48
19. Methode: Nomen in die 4 Fälle setzen51
20. Methode: Mit Adjektiven vergleichen54
Kompetenzbaustein 4: Sprachliche Strukturen in Sätzen untersuchen und verwenden56
21. Methode: Satzarten unterscheiden56
22. Methode: Sätze verbinden59
23. Methode: Sätze umstellen62
24. Methode: Satzglieder erkennen65
25. Methode: Subjekte in Sätzen bestimmen67
26. Methode: Prädikate in Sätzen erkennen69
27. Methode: Sätze ergänzen71
28. Methode: Sätze durch Orts- und Zeitangaben erweitern74
29. Methode: Sätze verkürzen76
30. Methode: Wörtliche Rede kennzeichnen79
Kompetenzbaustein 5: Sprachliche Strukturen in Texten untersuchen und verwenden79
31. Methode: Textsorten unterscheiden81
32. Methode: Aufbau von Texten untersuchen84
33. Methode: Gestaltungsmittel in Texten untersuchen86
34. Methode: Fachbegriffe kennen und anwenden88
Strategiepass Sprache untersuchen 3/494

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...