Sie sind hier
E-Book

Komplexe Lieferantenbewertung in China auf strategischer Ebene: Konzeption und Anwendung des Fuzzy-Analytical-Hierarchy-Process (AHP) aus dem Blickwinkel der Systemgrenze

AutorClaudius Centner
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783842841154
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Dieses Buch hat das Ziel einen Beitrag zur Bewertung strategisch relevanter Lieferanten in China zu leisten. China ist eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräume unserer Erde. Zusätzlich müssen Unternehmen in Zeiten der Globalisierung, ihr Überleben mit einem ausdifferenzierten Leistungsangebot bei erhöhtem Kostendruck sichern. Die Erschließung von Wettbewerbsvorteilen forciert die effektive Verknüpfung von Kernkompetenzen über die gesamte Supply Chain hinweg, zeitgleich steigen die Komplexität und die strategische Relevanz der Beschaffung. Tiefer greifende und gegenseitig abhängige Faktoren erfordern weiterentwickelte Ansätze für die Beschreibung und Bewertung von Beschaffungsvorgängen. Basierend auf den Wirtschaftstheorien Resourced-based-View und Market-Based-View, wird ein dynamisches, mehrkriterielles Bewertungsverfahren erstellt und in der Praxis erprobt. In diesem Buch wird die Entwicklung eines Bewertungstools vorgestellt, für welches ein neuartiger Ansatz, ausgehend von der Grenze des Beschaffungssystems, aufgegriffen wird. Die Verarbeitung der Bewertungskriterien und der Einflussfaktoren erfolgt mit dem Fuzzy-Analytical-Hierarchy-Process. Anstatt der Verwendung expliziter Werte wird eine Erweiterung des Verfahrens mit unscharfen Fuzzy-Mengen vorgenommen. Somit ist es möglich, Beschaffungsvorhaben deduziert zu analysieren und gleichzeitig die Validität des Aussagegehalts zu sichern.

Claudius Centner, Jahrgang 1983, legte das Studium der Wirtschaftsingenieurwissenschaften an der TU-Darmstadt ab. Bereits seit der Anfangszeit seines Studiums weist er ein hohes Interesse für den chinesischen Wirtschaftsraum auf. In mehreren Studienaufenthalten und mit der Tätigkeit als Projektmanager für ein in China expandierendes Unternehmen entwickelte er eine immer größere Faszination für diese Volksrepublik und erweiterte seine Expertise für diesen Wirtschaftsraum. In über zwei Jahren vor Ort baute er unter anderem ein kleines lokales Team auf und lernte in landesweite Aktivitäten, auch außerhalb der bekannten chinesischen Metropolen, das Land und die Kultur von unterschiedlichen Seiten kennen. Die dabei gesammelten Erfahrungen haben in das vorliegende Buch umfänglich Eingang gefunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 2.2.3, Lieferantenbewertung innerhalb des Lieferantenmanagements: Innerhalb des gesamten Beschaffungsprozess bildet das LM einen Schwerpunkt. Das LM umfasst die Prozessschritte Lieferantenvorauswahl, Lieferantenanalyse und Steuerung der Lieferantenbeziehung. Für die Ausgestaltung der einzelnen Elemente des LMs können die von GLANTSCHNIG angeführten Determinanten zur konzeptionellen Entwicklung eines Lieferantenbewertungssystems herangezogen werden: Beschaffungsobjektmerkmale, Beschaffungsstrategien, Nachfrage- und Angebotsstruktur, Bewertungsmotiv. Mit den Beschaffungsobjektmerkmalen wird die Beschaffungsobjektstruktur analysiert mit dem Ziel diese in maximal homogene Gruppen zu klassifizieren. Strategisch komplexe Materialen erfordern eine andere Lieferantenanalyse als geringwertige und standardisierte. Die Beschaffungsstrategien werden durch fünf Faktoren festgelegt. Diese sind Anzahl der Bezugsquellen (Single-Sourcing, Dual-Sourcing, Multiple-Sourcing), Leistungsumfang (z.B. Unit-Sourcing, Modular-Sourcing), Geographischer Ort der Bezugsquellen (z.B. Local-Sourcing, Global-Sourcing), Ort der Leistungserbringung (z.B. External-Sourcing, Internal-Sourcing) und Bereitstellung der Materialien (z.B. Just-in-Time, Vorratshaltung). Die Nachfrage und Angebotsstruktur weisen auf die Marktmacht des beschaffenden und des zuliefernden Unternehmen hin. Unterschieden werden Käufer- bzw. ein Verkäufermarkt, sowie eine paritätische Machtverteilung. Das Bewertungsmotiv setzt sich aus den vier unterschiedlichen Fällen zusammen die aus der Kombination von bekannten, bzw. neuem Beschaffungsobjekt und bekanntem, bzw. neuem Lieferanten definiert werden können. Genauer sind Routinebeschaffung, Sortimentswechsel, Lieferantenwechsel und Neuprodukteinführung zu unterscheiden. Die Ausprägung der Determinanten führt zu unterschiedlichen Kaufsituationen und nimmt damit Einfluss auf die Ausgestaltung die Prozesse innerhalb des LMs. Die Lieferantenvorauswahl umfasst die Schritte Lieferantenidentifikation und Lieferanteneingrenzung. Anhand primärer Quellen, wie z.B. Messen oder Kontakten zu Verkäufern sowie sekundärer Quellen, wie z.B. Fachpublikationen und Datenbanken sind zunächst die Lieferanten zu identifizieren. Angestrebt wird eine ganzheitliche Bestandsaufnahme, die im Rahmen der Lieferanteneingrenzung auf ein sinnvolles Maß für die Lieferantenanalyse eingeschränkt wird. Grundsätzlich stehen die Anzahl potentieller Lieferanten und der Informationsbedarf je Lieferant in einem negativen Verhältnis zueinander. Um den Gesamtinformationsbestand beherrschbar zu gestalten ist es daher notwendig, mit dem Einholen detaillierterer Informationen sukzessive die Anzahl der Lieferanten zu reduzieren. Die Eingrenzung selbst kann anhand einer Selbstauskunft der Lieferanten, Zertifikaten oder vorher definierter K.O.-Kriterien erfolgen. Ist der potentielle Kreis der Lieferanten auf ein fruchtbares Maß reduziert worden, folgt die detailliertere Lieferantenbewertung und -analyse. Innerhalb der Analyse werden alle Informationen potentieller Lieferanten aufbereitet und für die endgültige Bewertung in die entsprechende Darstellung gebracht. Dabei kann im Bedarfsfall für die anwendungsgerechte Sicherstellung des Informationsbestands zusätzlich auf Audits zurückgegriffen werden. Durch eine direkte systematische Untersuchung vor Ort wird die Leistungsfähigkeit über die Ebene eines reinen Informationsaustausches hinaus erfasst.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Komplexe Lieferantenbewertung in China auf strategischer Ebene: Konzeption und Anwendung des Fuzzy-Analytical-Hierarchy-Process (AHP) aus dem Blickwinkel der Systemgrenze1
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis10
1. Einleitung und Problemstellung11
2. Theoretische Deduktion einer strategisch geprägten Lieferantenbewertung13
2.1. Vorgehen13
2.2. Explikation der dynamischen Lieferantenbewertung in China18
2.2.1. Beschaffung19
2.2.2. Global Sourcing und der chinesische Beschaffungsmarkt23
2.2.3. Lieferantenbewertung innerhalb des Lieferantenmanagements29
2.3. Erzielung von Wettbewerbsvorteilen durch strategische Beschaffung31
2.3.1. Kombination von Market-Based-View und Resourced-Based-View37
2.3.2. Die Systemgrenze als Bezugspunkt38
2.4. Zwischenfazit und Arbeitsdefinition44
3. Erstellung eines Bewertungstools49
3.1. Anforderungen an das Bewertungstool49
3.2. Bewertungskriterien und die konzeptionelle Umsetzung der Lieferantenbewertung51
3.2.1. Die Verwendung des AHP im Rahmen der Lieferantenbewertung57
3.2.2. Zum Verfahren des AHPs59
3.2.3. Die Verwendung der Fuzzy-Logic im Rahmen der Lieferantenbewertung66
3.3. Programmierung und Konfiguration des Bewertungstools73
4. Studie auf dem Feld technischer Keramik83
4.1. Der Beschaffungsfall83
4.1.1. Das Produkt und dessen Bedeutung beim einkaufenden Unternehmen83
4.1.2. Vorstudie87
4.2. China und die Beschaffungskontextfaktoren92
4.3. Konfiguration des Bewertungstools103
4.4. Das Skalenniveau und die Berechnung der Gewichtevektoren108
4.5. Hauptstudie und Bestimmung des chinesischen Lieferantenpotentials116
4.6. Ergebnisauswertung und Ableitung von Handlungsalternativen119
5. Schlussbetrachtung und Ausblick123
Anhang125
A1 Übersicht Produktdimensionen125
A2 Abbildung keramisches Filterelement125
A3 Auszug aus der Ergebnisliste der Lieferantenidentifikation126
A4 Paarvergleichsmatrizen und Gewichtevektoren129
Literaturverzeichnis143

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...