Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe Leserin, lieber Leser, mir wurden, als Religionspädagoge und Prädikant über viele Jahre hinweg Vakanzvertretungen übertragen und erkannte sehr schnell, dass die/der Pfarrer/innen an vielen Stellen des Alltags unter Zeitproblemen litten. Darum habe ich dieses Buch, den 3. Band zum Problem Konfirmandenunterricht geschrieben; Ziel ist auch hier die dringende Entlastung für den/die Pfarrer/innen bei der Vorbereitung der Unterrichtsstunden. Thematisch geordnete Unterrichtsstunden, machen schon mit wenigen Blicken klar, wie eine Stunde gestaltet sein kann; alle Unterrichtsstunden sind deutlich gegliedert, haben einen zusammenfassenden Überblick, benannte Zielsetzungen und am Ende der Einheit die notwendigen Arbeitsblätter, Informationsblätter und Anregungen als Kopiervorlage. In den Büchern sind Anregungen, Ideen und Impulse zu finden. Mein Ziel ist es, dass Pfarrer im 'Notfall' nach einer Vorlage greifen können und den Unterricht gestalten, nicht aus 'Verlegenheit' und Zeitnot. Da die Ausstattungen der Gemeinden sehr unterschiedlich sind, ist der Hinweis auf einen Medieneinsatz immer so zu verstehen, dass die in der eigenen Gemeinde verfügbaren Medien zum Einsatz kommen; (Overheadprojektor, Beamer in Verbindung mit einem Laptop, White Board - Tafel die mit speziellen Filzstiften beschrieben wird -, einem interaktiven White Board mit einem Anschluss für einen Computer Speicher Stick, sodass Inhalte wiedergegeben werden können, kurzfristig gespeichert und aufgerufen werden können oder dem Smart Board, dass über alle Möglichkeiten verfügt, dem surfen für das Internet, Information suchen und darstellen, aber auch eigene Programme und Dateien aufgerufen werden können, oder eben auch eine einfache Tafel, die mit Kreide oder Filzstiften beschrieben werden kann. Bibelaufschlagübungen sollen den Konfirmanden helfen, sich schneller und besser in der Bibel zu Recht zu finden: Der Pfarrer nennt eine Bibelstelle, die von den Konfirmanden gefunden werden muss. Wer als erster den richtigen Text gefunden und laut gelesen hat, bekommt an der Tafel einen Bonuspunkt. Wer 20 Punkte (ein von mir gewählter Richtwert, der problemlos verändert werden kann) auf seinem 'Konto' gesammelt hat, bekommt dafür eine kleine Anerkennung. Dann beginnt die Zählung wieder von neuem. Bonuspunkte verfallen nicht, sondern bleiben bis zum Erreichen der vorgegebenen Grenze von '20' bestehen.
Bis zu meinem Ruhestand war ich an der Eugen-Kaiser-Berufs-und Berufsfachschule tätigwobei mir die Arbeit hier in Hanau und an der Schule viel Freude bereitetezuvor habe ich Theologie und Religionspädagogik studiertdanach habe ich zwei Jahre in der Gemeinde in Karlsruhe gearbeitet. Höhepunkte in meinem Leben: Die Trauungen meiner ehemaligen Schüler und auch die Taufen der Kinder meiner ehemaligen Schüler und Schülerinnendie Gestaltung von Gottesdiensten gehört auch heute noch zu meinem Alltagdie Verkündigung des Glaubens an den lebendigen Gott ist eine wunderbare Aufgabe!
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der…
Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…
Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…
Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens große Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu…
Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin…
G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
2., bearbeitete Auflage 2005. XI, 312 S., 3 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN 978-3-05-004164-3
Klassiker Auslegen, Bd. 9
Hegels '…
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF
This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...