Sie sind hier
E-Book

Konformität in Gruppen

AutorStephanie Klingemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640122721
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit dem Phänomen der Konformität. Inwieweit beeinflusst das Denken der anderen in einer Gruppe das Denken eines jeden Einzelnen? 'Konformität ist ein zentrales Thema der Sozialpsychologie und auch der Gruppenforschung: Es kann keine Gruppe geben ohne die Einhaltung gewisser Normen und ohne einen gewissen Druck auf die Einhaltung dieser Normen.' (Sader, 1998, S. 159) Zunächst behandelt diese Arbeit die Experimente von Sherif aus dem Jahre 1936 und von Asch aus dem Jahre 1951, deren Untersuchungen völlig wertneutral mit dem Begriff der Konformität umgehen. Nachdem ich auf die Ergebnisse und auf den Einfluss der Konformität eingegangen bin, versuche ich, die Ursachen der Konformität zu nennen. Ich stelle mir die Frage, ob der Mensch vielleicht oftmals gar nicht anders kann, als konform zu handeln. Zuletzt beschäftige ich mich mit den Einflüssen von Minderheiten und führe dazu das Experiment von Moscovici et al. (1969) an. Meine Erläuterungen zu diesem Abschnitt beschäftigen sich mit dem Thema, ob Minderheiten nicht sogar Einfluss ausüben müssen. Die Arbeit musste sich aufgrund der Fülle an Ausführungen, Experimenten und Meinungen darauf beschränken, die klassischen Experimente darzustellen und zu erläutern. Meine Ausführungen beziehen sich ebenfalls auf diese Untersuchungen, wobei es mir wichtig war, eigene Gedanken in diese Arbeit zu bringen und mich nicht nur auf die Darstellung der Literatur zu beschränken. II. Mehrheitseinfluss in Gruppen 1. Konformität Konformität (Mehrheitseinfluss) meint nach de Montmollin (1997) 'eine Veränderung in Urteilen, Meinungen und Einstellungen eines Individuums als Ergebnis der Konfrontation mit den Urteilen, Meinungen und Einstellungen anderer Individuen (van Avermaet 1990, S. 369). Konformität meint im Allgemeinen häufig die Beeinflussung der Gruppenmitglieder in ihrem Denken und Verhalten in eine bestimmte Richtung, die von den Gruppennormen und Gruppenregeln vorgegeben wird (Sader, 1998, S. 159). Die Teilnehmer der Gruppe stehen im stillschweigenden Übereinkommen, dass die anderen in der Gruppe bestimmte Erwartungen an sie stellen. Dass beispielsweise gewisse Verhaltensweisen erwünscht oder unerwünscht sind, dass ein Druck von der Gruppe auf das Mitglied ausgeht und es in seinem Handeln, Verhalten und Unterlassen beeinflusst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...