Inhalt | 7 |
Konnektivität, Netzwerk und Fluss | 8 |
1 Einführung in die Diskussion | 8 |
2 Über dieses Buch | 13 |
Anmerkungen | 19 |
Literatur | 19 |
Konnektivität der Medien: Konzepte, Bedingungen und Konsequenzen | 22 |
1 Einführung: Vom Globalisierungsdiskurs zu Konzepten der Netzwerk- und Konnektivitätsgesellschaft | 22 |
2 Der Charakter von Netzwerk und Konnektivität als funktional- formale Konzepte | 23 |
3 Gesellschaft als Entwicklung: Metaprozesse | 28 |
4 Globalisierung, Individualisierung und Konnektivität | 30 |
5 Mediatisierung als ein weiterer Metaprozess | 33 |
6 Die Vermischung des Metaprozesses Kommerzialisierung mit den anderen Metaprozessen | 36 |
7 Abschließende Bemerkungen | 39 |
Literatur | 40 |
Translokale Medienkulturen: Netzwerke der Medien und Globalisierung | 44 |
1 Metaphern und Medientheorie | 44 |
2 Globale Konnektivität, Netzwerk und Fluss | 45 |
3 Translokale Medienkulturen und globale Konnektivität | 53 |
4 Globale Ungleichheiten in den Netzwerken der Medien | 58 |
5 Transkulturalität und Translokalität als Perspektive | 64 |
Anmerkungen | 64 |
Literatur | 66 |
„Your Life – To Go“: Der kulturelle Einfluss der neuen Medientechnologien | 70 |
1 Einführung | 70 |
2 „Terminals“ im Wandel | 71 |
3 Kulturell-technologische Ängste | 74 |
4 In Verbindung bleiben | 76 |
5 Kosmos oder Zuhause? Die phatische Funktion der neuen Technologien | 78 |
Anmerkungen | 79 |
Literatur | 79 |
TIMES-Konvergenz und der Wandel kultureller Solidarität | 80 |
1 Einleitung | 80 |
2 Medien als Bezugspunkt der Konzeptualisierung von TIMES- Konvergenz | 80 |
3 Die TIMES-Konvergenz der Medialität von kultureller Verbundenheit im Leben von Leuten | 85 |
4 „It’s Possible to Fall in Love With a Computer and the People you Need are Only a Touch Away!“ | 92 |
5 Medienkritische Perspektiven auf die Zukunft kultureller Solidarität und ziviler Gesellschaften | 97 |
Anmerkungen | 98 |
Literatur | 100 |
Akteur-Netzwerk-Theorie und Medien: Über Bedingungen und Grenzen von Konnektivitäten und Verbindungen | 102 |
1 Einleitung | 102 |
2 Die Herausforderung der Akteur-Netzwerk-Theorie | 104 |
3 Die Anwendungsgrenzen der Akteur-Netzwerk-Theorie auf die Medien | 108 |
4 ‚Liveness‘ als Konnektivität | 114 |
5 Schluss | 116 |
Literatur | 117 |
Netzwerke und menschliches Handeln: Theoretische Konzepte und empirische Anwendungsfelder | 120 |
1 Einleitung: Sozialtheorie und Netzwerke | 120 |
2 Netzwerkansätze: Wissenschaftliche Wurzeln | 121 |
3 Theoretischer Hintergrund: Vorschläge für einen Netzwerkansatz des menschlichen Handelns | 123 |
4 Empirische Anwendung: Eine Beobachtungsstudie im Online- Journalismus | 127 |
5 Theoretisches und empirisches Potenzial des vorgestellten Ansatzes | 137 |
Anmerkungen | 139 |
Literatur | 140 |
Undercurrents: Postkolonialer Cyberfeminismus, eine Mailingliste und die Netzwerkgesellschaft | 142 |
1 Einführung | 142 |
2 Die Netzwerkgesellschaft: Eine kurze Einführung | 144 |
3 Cyberfeminismus | 147 |
4 Der Undercurrents-Konflikt | 151 |
5 Konflikt in einer Netzwerkgesellschaft | 155 |
6 Schlussbemerkungen | 157 |
Anmerkungen | 159 |
Literatur | 161 |
Auf dem Weg zu einer Netzwerk-Sozialität | 164 |
1 Einführung | 164 |
2 Das Phänomen | 166 |
3 Konzepte der Transformation von Sozialität | 174 |
4 Merkmale einer Netzwerk-Sozialität | 178 |
5 Schluss | 185 |
Anmerkungen | 186 |
Literatur | 187 |
Ortskonzepte in einer Welt der Ströme | 190 |
2 Castells: Der Raum der Ströme und der Raum der Orte | 190 |
3 Urry: Soziales als Mobilität und Orte als Multiplexität | 193 |
4 Massey: Die Offenheit von Orten | 196 |
5 Meyrowitz: Der Verlust des Ortssinns | 198 |
6 Scannell: Die Dopplung des Ortes | 200 |
7 Schluss | 203 |
Anmerkungen | 204 |
Literatur | 205 |
Über die Autorinnen und Autoren | 208 |
Index | 212 |