Sie sind hier
E-Book

Konstruktionen von Fachlichkeit

Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783781556874
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,90 EUR
Fachlichkeit ist eine zentrale Dimension von Unterricht und damit für die empirische Unterrichtsforschung.
In den verschiedenen Fachdidaktiken, der Allgemeinen Didaktik, der historischen Bildungsforschung sowie der erziehungswissenschaftlichen empirischen Unterrichts- und Lehr-/Lernforschung wird Fachlichkeit allerdings in unterschiedlicher Weise konstruiert.
Der Band eröffnet die interdisziplinäre Diskussion zu unterschiedlichen Konstruktionen von Fachlichkeit und fasst diese in drei Schwerpunkten zusammen: Fachlichkeit als theoretische Konstruktion zwischen Disziplin und Schulfach, methodologische Perspektiven auf die Erforschung von Fachlichkeit sowie empirische Zugänge und Ergebnisse zur Fachlichkeit des Unterrichts.
In der Zusammenschau schärfen die Beiträge das Verständnis für Fachlichkeit als relationales, mehrperspektivisches Konstrukt, das sich u.a. zwischen Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Schulfächern und ihren fachlichen Normen, zwischen Alltagswelt und schulischen Aufgaben, zwischen Lehrperson und Schülerinnen und Schülern, zwischen Vermittlung und Aneignung, zwischen sozialer Ordnung und unterrichtlicher Anforderung sowie zwischen Subjekt und Sache verorten lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Matthias Martens / Kerstin Rabenstein / Karin Bräu / Marei Fetzer / Helge Gresch /Ilonca Hardy / Carla Schelle (Hrsg.): Konstruktionen von Fachlichkeit1
Titelei4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Matthias Martens, Kerstin Rabenstein, Karin Bräu, Marei Fetzer, Helge Gresch, Ilonca Hardy, Carla Schelle: Einleitung in den Band: Konstruktionen von Fachlichkeit. Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung10
I. Zwischen Disziplin und Schulfach: Fachlichkeit als theoretische Konstruktion20
Sabine Reh, Irene Pieper: Die Fachlichkeit des Schulfaches. Überlegungen zum Deutschunterricht und seiner Geschichte zwischen Disziplinen und allgemeinen Bildungsansprüchen22
1 Ein Kategoriensystem: Verfächerung, Schulfach und Fachlichkeit25
2 Konstituierung des gymnasialen Deutschunterrichts und seiner Fachlichkeit im historischen Prozess der Verfächerung27
3 Fachlichkeit als Gegenstand fachdidaktischer Reflexion30
4 Lerngattungen als Manifestationen von Fachlichkeit34
5 Schluss38
Horst Bayrhuber, Volker Frederking, Ulf Abraham, Werner Jank, Martin Rothgangel, Helmut Johannes Vollmer: Fachlichkeit im Horizont der Allgemeinen Fachdidaktik43
1 Allgemeine Fachdidaktik43
2 Fach bzw. Fachlichkeit im Horizont der Allgemeinen Fachdidaktik45
3 Das Bildungspotenzial des Fachlichen im Fokus der Allgemeinen Fachdidaktik. Eine erste Annäherung50
4 Ausblick54
Karla Spendrin, Franziska Heinze, Christian Herfter, Iris Mortag, Susan Melzer, Christopher Hempel, Maria Hallitzky: Wer sagt, was ‚Sache‘ ist? Die Konstitution der fachlichen ‚Sache‘ in allgemeindidaktischen Theorien und Anschlüsse für die empirische Unterrichtsforschung56
1 Problemaufriss56
2 Die Konstitution der fachlichen ‚Sache‘ in allgemeindidaktischen Theorien58
3 Empirische Anschlussmöglichkeiten im Vergleich65
Sebastian Susteck: Fachlichkeit im Plural? Fundierung und Bedeutung von Fachlichkeit mit besonderer Berücksichtigung des Unterrichtsfaches Deutsch70
1 Ein Versuch, ‚Fachlichkeit‘ zu bestimmen70
2 Probleme einer einheitlichen Bestimmung72
3 Fachlichkeit und Wissenschaftsbezug im Unterrichtsfach Deutsch73
4 Aufgaben aus Deutschbüchern als Beispiel75
5 Relevanz und Vermittlung von Fachlichkeit(en)79
Philipp McLean, Gerhard Henke-Bockschatz: Geschichtsunterricht ohne konkrete Inhalte? Zur geschichtsdidaktischen Modellierung von Fachlichkeit im Spannungsfeld zwischen Denkform und Sachwissen83
1 Einleitung83
2 Problemebenen im Geschichtsunterricht85
3 Bestimmung von Fachlichkeit in der Geschichtsdidaktik bzw. im Geschichtsunterricht86
4 Fazit93
Alexander Tillmann, Philippe Kersting: Geographische Fachlichkeiten zwischen Gegenstands- und Subjektorientierung96
1 Frage der Fachlichkeit und der (Re)Produktion von Fachlichkeit im Fach Geographie96
2 Vorstellung der Konzeption, Ausarbeitung und Durchführung des Planspiels99
3 Reflexion der (Re)Produktion von Fachlichkeit im Planspiel99
4 Beobachtungen zur Durchführung des Planspiels105
II. Methodologische Perspektiven auf die Erforschung von Fachlichkeit110
Christoph Bräuer, Katharina Kunze, Torsten Pflugmacher, Kerstin Rabenstein: Zur Konstruktion von Fachlichkeit. Eine Topologie am Beispiel von Forschung zu Literaturunterricht112
1 Einleitung112
2 Fachlichkeit in der qualitativen Forschung zu Literaturunterricht114
3 Zur Entwicklung einer Topologie zu gegenstandstheoretischen Annahmen zu Fachlichkeit in der Unterrichtsforschung116
4 Zum Ertrag der Topologie: Eine Verhältnisbestimmung von Interpretationsansätzen zu einer exemplarisch ausgewählten Unterrichtssequenz119
5 Fazit und Ausblick124
Matthias Herrle: Soziale Ordnungen im Umgang mit Aufgaben. Interaktionsanalytische Perspektiven auf Fachlichkeit in Unterrichtsprozessen126
1 Einleitung126
2 (Ko-)Produktion sozialer Ordnungen im Umgang mit Aufgaben127
3 Ordnungsdimensionen und Anforderungen im Umgang mit Aufgaben128
4 Fazit135
Barbara Asbrand, Anja Hackbarth: Fachliche Lernprozesse in Interaktionen. Wissenssoziologische Modellierung und Rekonstruktion am Beispiel des Schriftspracherwerbs140
1 Einleitung140
2 Fachliches Lernen aus wissenssoziologischer Perspektive141
3 Empirische Rekonstruktionen: Aufgabenbezogene Interaktionen beim Schriftspracherwerb145
4 Ausblick151
Sabine Manzel, Matthias Sowinski, Farina Nagel: Fachlichkeit im Politikunterricht. Untersuchung einer Lernaufgabe zum Thema Flucht und Asyl mittels Frequenzanalyse und Dokumentarischer Methode154
1 Einleitung154
2 Theoretischer Hintergrund156
3 Beschreibung der Erhebung des Materials und der Stichprobe159
4 Auswertung des Materials mit der qualitativen Inhaltsanalyse159
5 Auswertung des Materials mit der Dokumentarischen Methode160
6 Wie wird Fachlichkeit durch eine Lernaufgabe hergestellt?163
Carla Schelle, Christel Adick, Annika Scholz, Mamadou Mbaye: Zur Konstruktion von nationaler Identität in Fremdsprachenlehrwerken aus Frankreich, Senegal, Deutschland. Systematische und methodische Herausforderungen des Vergleichs167
1 Fragestellung: Wie sind landeskundliche Aspekte in Lehrwerken modelliert?167
2 Methodologie, Rekonstruieren und Vergleichen168
3 Eine Rahmung der Fallbeispiele – Inszenierungsformen nationaler Identität171
4 Inszenierungen nationaler Identität im Vergleich und im Rekurs auf Mikro- und Makroebenen von Fachlichkeit176
III. Empirische Zugänge und Ergebnisse zur Fachlichkeit des Unterrichts182
Frank Lipowsky, Barbara Drollinger-Vetter, Eckhard Klieme, Christine Pauli, Kurt Reusser: Generische und fachdidaktische Dimensionen von Unterrichtsqualität – Zwei Seiten einer Medaille?184
1 Zur Ergänzungsbedürftigkeit des Dreisäulenmodells von Unterrichtsqualität185
2 Mathematisches Verstehen durch Unterricht fördern186
3 Fragestellungen188
4 Projekt Pythagoras189
5 Ergebnisse195
6 Zusammenfassung und Ausblick198
Regina Bruder: Fachliche Unterrichtsqualität im Kontext der Basisdimensionen guten Unterrichts aus mathematikdidaktischer Perspektive204
1 Ausgangssituation und Fragestellung204
2 Kritische Reflexion von Operationalisierungen kognitiver Aktivierung mit Blick auf Fachlichkeit206
3 Was ist mit Fachlichkeit gemeint? Eine mathematikdidaktische Perspektive212
4 Fazit217
Melanie Huth: Die Bedeutung von Gestik bei der Konstruktion von Fachlichkeit in mathematischen Gesprächen junger Lernender220
1 Die interaktive Konstruktion von Fachlichkeit220
2 Gestik und Lautsprache als integratives Sprachsystem221
3 Lautsprache und schriftliche Darstellungen im Mathematiklernen223
4 Ansätze zur Bedeutung von Gestik im Mathematiklernen224
5 Gesten und Lautsprache semiotisch betrachtet225
6 Die multimodale Ausdrucksweise von Lernenden in mathematischen Interaktionen226
7 Fazit: Gestik als konstitutiver Bestandteil mathematischer Fachlichkeit im Lernprozess230
Johanna Leicht: Fachspezifische räumliche (An)Ordnungen. Eine explorative Studie an japanischen Sekundarschulen233
1 Einleitung: Unterricht ist immer Fachunterricht233
2 Theoretischer Hintergrund: (An)Ordnungen im Fachunterricht234
3 Datenerhebung und Datenanalyse235
4 Fachspezifische (An)Ordnungen236
5 Fazit245
Yal?z Akbaba, Karin Bräu, Laura Fuhrmann: Schulische Aufgaben mit Lebensweltbezug. Nebenwirkungen jenseits didaktischer Absichten248
1 Einleitung248
2 Die didaktische Perspektive – diskursanalytisch gewendet250
3 Lebensweltbezug vs. Wissensordnung des Unterrichts252
4 Englisch lernen vs. hegemonial geordnete Nationalstaatlichkeit255
5 Fazit257
Marion Pollmanns: Formen der Fachlichkeit des Unterrichtens und des Aneignens. Zu Zuwendungsweisen zur „Sache“ des Unterrichts261
1 Von der neuen und alten Gefahr des Abhandenkommens der unterrichtlichen Sache261
2 Fachlichkeit als vermeintliche unterrichtliche Selbstverständlichkeit, deren Ausbleiben problemlos durch Merken kompensiert wird264
3 Fachlichkeit als im Allgemeinen notwendige Bedingung von Unterricht sowie Hemmnis einer unterrichtlichen Bildungan der Sache im Besonderen268
4 Die „Sache“ des Unterrichts als Dreh- und Angelpunkt der pädagogischen Logik der Stunde und damit einer pädagogischen Unterrichtsforschung271
Matthias Martens, Helge Gresch: Ambivalente Fachlichkeiten. Die (Re)Produktion fachlicher Vorstellungen im Biologieunterricht276
1 Problemaufriss: zur Koexistenz fachlicher Vorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht276
2 „Evolution hat kein Ziel!“ – fachliche Ambivalenzen im Biologieunterricht278
3 Diskussion: wissenssoziologische Reflexionen auf ambivalente Fachlichkeiten285
Hedda Bennewitz, Georg Breidenstein, Rolf-Torsten Kramer, Norbert Kruse, Michael Ritter, Tanya Tyagunova: ‚Arbeit am Text’. Fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf eine Szene aus dem Deutschunterricht290
Einleitung290
Die Szene291
Herausgeberinnen und Herausgeber306
Autorinnen und Autoren308
Rückumschlag316

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...