Sie sind hier
E-Book

Konstruktivismus und Roman

Erkenntnistheoretische Aspekte in Alain Robbe-Grillets Theorie und Praxis des Erzählens

AutorChristina Schaefer
VerlagFranz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr2013
ReiheZeitschrift für französische Sprache und Literatur ? Beihefte. Neue Folge 39
Seitenanzahl303 Seiten
ISBN9783515103480
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Was veranlasst Alain Robbe-Grillet zu Beginn der 1950er Jahre dazu, einen 'neuen Roman' zu entwerfen? Nicht zuletzt eine neue, im Entstehen begriffene Epistemologie, die sich aus heutiger Sicht als eine konstruktivistische erweist. Mit dem Konstruktivismus teilt Robbe-Grillet eine dezidiert antirealistische Weltsicht, die davon ausgeht, dass die Wirklichkeit nur ein kognitives Konstrukt ist und der Mensch die Welt nie erkennen kann, wie sie 'eigentlich' ist. Schon in seinem Debütroman Les Gommes (1953) setzt Robbe-Grillet den Konstruktcharakter der Wirklichkeit eindrücklich in Szene. In den 60er/70er Jahren fokussiert er dann vor allem die Konstruktivität des Textes, ab den 80er Jahren zusätzlich die des Ich. Der vorliegende Band untersucht erstmals systematisch die Bezüge von Robbe-Grillets narrativer Ästhetik zur konstruktivistischen Erkenntnistheorie und zeigt ihre Bedeutung für das Gesamtwerk auf.

Christina Schaefer absolvierte Frankreichstudien (Dipl.) in Berlin und Paris. Promotion in Romanischer Philologie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Französische und Italienische Literaturwissenschaft am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin.

Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsliteratur, Autofiktion/Autobiographisches Schreiben, Literatur und Wissensgeschichte, Tre- und Cinquecento.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS6
DANK10
1 EINLEITUNG12
1.1 LITERATUR, ERKENNTNISTHEORIE UND KONSTRUKTIVISMUS14
1.2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND VORGEHEN16
2 DIE KONSTRUKTIVISTISCHE ERKENNTNISTHEORIE20
2.1 KONSTRUKTIVISMUS – ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG20
2.2 ZUR ENTSTEHUNG DES KONSTRUKTIVISTISCHEN PARADIGMAS24
2.3 DIE KONSTRUKTIVISTISCHE KOGNITIONSTHEORIE26
2.4 GRUNDTHESEN KONSTRUKTIVISTISCHER ERKENNTNISTHEORIE29
2.5 KONSTRUKTIVISMUS UND POSTMODERNE56
2.6 KONSTRUKTIVISMUS IN ÄSTHETIK UND KUNSTTHEORIE:ECOS ‚OFFENES KUNSTWERK‘59
3 ZUM FORSCHUNGSSTAND62
3.1 KONSTRUKTIVISMUS UND LITERATUR63
3.2 ROBBE-GRILLET UND DIE ERKENNTNISTHEORIE66
3.3 ROBBE-GRILLET UND DIE WISSENSCHAFT70
3.4 ZUR ZUORDNUNG VON ROBBE-GRILLETS WERK ZU MODERNEODER POSTMODERNE74
4 ROBBE-GRILLETS THEORIE DES ERZÄHLENS76
4.1 ZUR KONSTRUKTIVISMUS-REZEPTION BEI ROBBE-GRILLET76
4.2 DIE FRÜHPHASE: DIE WIRKLICHKEIT ALS KONSTRUKT78
4.3 DIE ‚MITTLERE‘ PHASE: DER TEXT ALS KONSTRUKT97
4.4 DIE SPÄTPHASE: DAS ICH ALS KONSTRUKT107
4.5 ZUSAMMENFASSUNG116
5 LES GOMMES (1953)120
5.1 ZUM INHALT120
5.2 DER ROMAN ALS RÉÉCRITURE VON KÖNIG ÖDIPUS123
5.3 DIE WIRKLICHKEIT ALS KONSTRUKT128
5.4 DER TEXT ALS KONSTRUKT154
5.5 DIE KONSTRUKTION DES ICH IM SPIEGEL165
5.6 ZUSAMMENFASSUNG (LES GOMMES)168
6 PROJET POUR UNE RÉVOLUTION À NEW YORK (1970)172
6.1 DIE ARTIFIZIALISIERUNG DER ROMANWIRKLICHKEIT173
6.2 METAFIKTIONALITÄT UND WAHRHEITSKRITIK176
6.3 DIE DYNAMISIERUNG DES ERZÄHLENS178
6.4 THEATRALITÄT: INSZENIERUNG, PLAN UND ABWEICHUNG183
6.5 PROJEKTIVITÄT187
6.8 WER SPRICHT? – ERZÄHLER, AUTOR, REFERENZPROBLEM205
6.9 ZUSAMMENFASSUNG218
7 LES ROMANESQUES (1984–1994)222
7.1 DAS PROJET AUTOBIOGRAPHIQUE – EINE ÜBERRASCHENDE WENDE?222
7.2 DIE DOPPELTE ABGRENZUNG VON RADIKALERA REFERENTIALITÄT UND AUTOBIOGRAPHISCHEM WAHRHEITSANSPRUCH226
7.3 DIE AUTOFIKTION ALS SELBSTSCHÖPFUNG DES SUJET DISPERSÉ231
7.4 DAS ICH ALS KONSTRUKT236
7.5 DIE DISKREDITIERUNG DES AUTOBIOGRAPHISCHENWAHRHEITSANSPRUCHS242
7.6 DIE DEKONSTRUKTION DES THEORETISCH-POETOLOGISCHEN DISKURSES248
7.7 KRITIK DER PSYCHOANALYSE255
7.8 DER TEXT ALS KONSTRUKT259
7.9 ZUSAMMENFASSUNG (LES ROMANESQUES)270
8 SCHLUSS274
9 LITERATURVERZEICHNIS284
9.1 PRIMÄRTEXTE284
9.2 SEKUNDÄRLITERATUR285
ABSTRACT302
SIGLENVERZEICHNIS304

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...