Geleitwort | 7 |
Danksagung | 9 |
Management Summary | 10 |
Inhaltsübersicht | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
Abbildungsverzeichnis | 19 |
Tabellenverzeichnis | 23 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
1 Einleitung | 29 |
1.1 Ausgangslage und Problemstellung | 29 |
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise | 34 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 35 |
2 Informationsbedarf und Informationslogistik | 37 |
2.1 Daten, Informationen und Wissen | 37 |
2.1.1 Einführung grundlegender Begriffe | 37 |
2.1.2 Kategorisierung und Management von Informationen und Wissen | 39 |
2.1.3 Daten, Informationen und Wissen im ärztlichen Umfeld | 45 |
2.2 Informationsbedarf und Informationsverhalten | 48 |
2.2.1 Informationswissenschaftliche Erklärungsmodelle der Entstehung eines Informationsbedarfs | 48 |
2.2.2 Aufgabenorientierte Definition des Begriffs „Informationsbedarf“ | 55 |
2.2.3 Generische Merkmale eines Informationsbedarfs | 57 |
2.2.4 Metaanalyse von Studien zum Informationsbedarf und -verhalten von Ärzten | 59 |
2.3 Information Overload und Informationslogistik | 64 |
2.3.1 Information Overload als Ausgangsproblemstellung der Informationslogistik | 64 |
2.3.1.1 Entstehung des Begriffs „Information Overload“ | 65 |
2.3.1.2 Definition des Begriffs „Information Overload“ | 66 |
2.3.1.3 Mögliche Gegenmaßnahmen im ärztlichen Bereich | 67 |
2.3.2 Informationslogistik: Grundlagen, Konzepte und Anwendung | 68 |
2.3.2 Informationslogistik: Grundlagen, Konzepte und Anwendung | 68 |
3 Ergebnisse einer Befragung zum ärztlichen Informationsbedarf und verhalten | 72 |
3.1 Zielsetzung und Erhebungsdesign | 72 |
3.2 Zentrale Ergebnisse der Befragung | 73 |
3.2.1 Untersuchung des Information-Overload-Problems bei Ärzten | 74 |
3.2.2 Informationsbedarf und Informationsverhalten von Ärzten | 76 |
3.2.3 Anforderungen an eine bedarfsgerechte Informationsversorgung | 81 |
3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse | 84 |
4 Information Retrieval, Serviceorientierte Architekturen und Web Services: Grundlagen und Konzepte | 87 |
4.1 Information Retrieval | 87 |
4.1.1 Definition des Begriffs „Information Retrieval“ | 87 |
4.1.2 Modelle von Information-Retrieval-Systemen | 88 |
4.1.3 Abgrenzung von Information Retrieval, Data Retrieval und Information Filtering | 91 |
4.1.4 Gütemaße im Information Retrieval | 93 |
4.1.5 Information-Retrieval-Modelle | 94 |
4.1.5.1 Übersicht der wichtigsten Retrieval-Modelle | 95 |
4.1.5.2 Boolesches Modell | 95 |
4.1.5.3 Vektorraummodell | 96 |
4.1.5.4 Wahrscheinlichkeitsmodell | 97 |
4.2 Information Retrieval im World Wide Web | 98 |
4.2.1 Aufruf statischer und dynamischer Inhalte | 99 |
4.2.2 Visible Web versus Deep Web163 | 99 |
4.2.3 Suchmaschinen im Internet | 100 |
4.2.4 Semantic Web | 102 |
4.2.4.1 Annotation von webbasierten eRessourcen | 103 |
4.2.4.2 Ontologie-Sprachen | 105 |
4.2.5 Web Retrieval: Eine Alternative zur kontextorientieren Informationsversorgung? | 107 |
4.3 Serviceorientierte Architekturen (SOA) und Web Services | 107 |
4.3.1 Grundlagen Serviceorientierter Architekturen | 107 |
4.3.1.1 Hintergründe und Motivation | 107 |
4.3.1.2 Definition des Begriffs „Serviceorientierte Architektur“ | 108 |
4.3.1.3 Merkmale einer SOA | 109 |
4.3.2 Grundlagen von Web Services | 111 |
4.3.2.1 Definition des Begriffs „Web Services“ | 111 |
4.3.2.2 Grundlegende Spezifikationen | 111 |
5 Kontextorientierte Informationsversorgung: Grundlagen, Modelle und eigener Ansatz | 117 |
5.1 Einführung und Definitionsansätze | 117 |
5.2 Abgrenzung des Kontextverständnisses im Ubiquitous Computing und im Information Retrieval | 118 |
5.3 Formale Darstellung von Kontextmodellen | 120 |
5.4 Beschreibungsmodell der kontextorientierten Informationsversorgung | 123 |
5.4.1 Informationswissenschaftliche Ansätze: Context is more than location | 123 |
5.4.2 Eigenes Modell der kontextorientierten Informationsversorgung | 127 |
5.5 Analyse ausgewählter Kontextmodelle und Kontextapplikationen | 132 |
5.5.1 Kontextmodelle im nicht-medizinischen Umfeld | 132 |
5.5.2 Ansätze im medizinischen Umfeld | 136 |
5.5.2.1 Infobutton | 136 |
5.5.2.2 Smart Query275 | 139 |
5.5.2.3 Context-Aware Information Services for Healthcare (COWSPOT)-Ansatz279 | 141 |
5.5.2.4 Weitere Ansätze | 143 |
5.5.3 Anforderungen an eine kontextorientierte Informationsversorgung und Bewertung der untersuchten Lösungsansätze | 143 |
5.6 Erweiterung der Informationslogistik um das Konzept der selektiven Informationsräume | 147 |
6 Kontextmodell der Informationsversorgung in Behandlungsprozessen | 151 |
6.1 Vorgehen zur Bestimmung der Teilmodelle und der Kontextmerkmale | 151 |
6.2 Gesamtmodell in der Übersicht | 154 |
6.3 Teilmodell "Medizinischer Prozess" | 156 |
6.3.1 Gesundheitsökonomische Motivation der Prozessmodellierung | 156 |
6.3.2 Sprachen zur Modellierung von Prozessen im Gesundheitswesen | 158 |
6.3.3 Beschreibung der Kontextelemente und des gesamten Teilmodells "Medizinischer Prozess" | 160 |
6.4 Teilmodell "Behandlungsfall" | 169 |
6.4.1 Einleitende Bemerkungen zum Patientenfall als Kontextbereich | 169 |
6.4.2 Beschreibung des Teilmodells „Behandlungsfall“ und seiner Kontextelemente | 170 |
6.5 Teilmodell "Arzt" | 176 |
6.5.1 Einleitende Bemerkungen zum Teilmodell „Arzt“ | 176 |
6.5.2 Beschreibung des Teilmodells „Arzt“ und seiner Kontextelemente | 177 |
6.6 Teilmodell „Umgebung“ | 180 |
6.6.1 Charakteristika der Arbeitsumgebung eines Arztes | 180 |
6.6.2 Beschreibung des Teilmodells „Umgebung“ und seiner Kontextelemente | 181 |
7 Konzeption und Implementierung einer informationslogistischen Kontextapplikation | 184 |
7.1 Motivation und Zielsetzung der Kontextapplikation | 184 |
7.2 Grundlegende Architekturprinzipien und genutzte Technologien | 185 |
7.2.1 Grundüberlegungen zur Applikationsgestaltung | 185 |
7.2.2 Entwicklungsund Betriebsplattform | 186 |
7.3 Darstellung von Gesamtarchitektur und Einzelkomponenten der Kontextapplikation | 186 |
7.3.1 Beschreibung des zugrunde liegenden Nutzungsszenarios | 186 |
7.3.2 Statische und dynamische Sicht auf die Gesamtarchitektur | 188 |
7.3.3 Web Service „MappingComponent“ | 193 |
7.3.4 Web Service „ContextManager“ | 203 |
7.3.5 Web Service „eResourceManager“ | 207 |
7.3.6 Web Service „QueryHandler“ | 211 |
7.3.1 Beschreibung des zugrunde liegenden Nut | 185 |
7.3.2 Statische und dynamische Sicht auf die Gesamtarchitektur | 188 |
7.4 Mögliche Weiterentwicklungen | 218 |
7.4.1 Web Service „QueryArchiveComponent“ | 186 |
7.4.2 Weitere Entwicklungsperspektiven | 219 |
7.5 Benutzeroberflächen der Kontextapplikation | 219 |
8 Überprüfung des Konzepts der kontextorientierten Informationsversorgung | 223 |
8.1 Empirische Konzeption | 223 |
8.1.1 Einleitung und Zielsetzung | 223 |
8.1.2 Praxistests mit Ärzten | 224 |
8.1.2.1 Zugrunde liegende Stichprobe | 224 |
8.1.2.2 Vorgehensmodell für die Praxistests | 225 |
8.1.2.3 Fragebogengestaltung und Testbereiche | 226 |
8.1.3 Laborexperimente mit der Kontextapplikation | 228 |
8.1.3.1 Laborexperiment „Faktor Zeit“ | 228 |
8.1.3.2 Laborexperiment „Faktor Menge“ | 232 |
8.2 Ergebnisse der empirischen Erhebungen | 234 |
8.2.1 Ergebnisse des Praxistests mit Ärzten | 234 |
8.2.1.1 Vorbemerkungen | 234 |
8.2.1.2 Ergebnisse im Testbereich „Qualität der Suchergebnisse“ | 235 |
8.2.1.3 Ergebnisse im Testbereich „Verbesserungsmöglichkeiten“ | 239 |
8.2.1.4 Ergänzende Anmerkungen der Ärzte | 242 |
9 Fazit und Ausblick | 249 |
Erweiterung des Kontextmodells um den Teilbereich „Regularien“ | 251 |
Anbindung interner Informationsquellen und kostenpflichtiger eRessourcen | 251 |
Erweiterung des Funktionsumfangs der Kontextapplikation | 252 |
Bedarfsgerechtere inhaltliche Erschließung von eRessourcen | 252 |
Vertiefung der empirischen Untersuchungen | 252 |
Anhangverzeichnis | 253 |
Anhang 1: Ergebnisse einer Metaanalyse von 14 internationalen Studienzur Informationsversorgung von Ärzten | 254 |
Anhang 2: Fragebogen der Ärztebefragung in der ModellregionBochum-Essen | 265 |
Anhang 3: Unterscheidung von Web Retrieval und klassischemRetrieval396 | 273 |
Anhang 4: Abfrage statischer und dyamischer Inhalte | 275 |
Anhang 5: RDF-Schema (RDFS) | 276 |
Anhang 6: Web Ontology Language (OWL) | 278 |
Anhang 7: Der Kommunikationsstandard HL 7 4 02 | 283 |
Anhang 8: Nachrichtenformat und Query-Formulierung beim HL7-Infobutton | 286 |
Anhang 9: Spezifika medizinischer Prozesse | 288 |
Anhang 10: Domänenunabhängige und domänenspezifische Prozessmodellierungssprachen im Gesundheitswesen | 291 |
Anhang 11: Medical Subject Headings (MeSH)-Thesaur u s 420 | 296 |
Anhang 12: Unified Medical Language System (UMLS)-Metathesaurus427 | 297 |
Anhang 13: Alternative Mapping Konzepte | 299 |
Anhang 14: Sequenzdiagramm der lexikalischen Analyse im Rahmen desConcept Mapping | 301 |
Anhang 15: WSDL-Datei des ContextManagers | 304 |
Anhang 16: Datenbank „Medline“435 | 306 |
Anhang 17: Liste der am Praxistest teilnehmenden Ärzte | 308 |
Anhang 18: Testdatenformuler | 310 |
Anhang 19: Fragebogen Praxistest | 312 |
Anhang 20: Einzelergebnisse Praxisexperiment „Faktor Zeit“ | 315 |
Literaturverzeichnis | 316 |