Deckblatt | 1 |
Titelseite | 3 |
Impressum | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben | 13 |
1.1 Grundbegriffe des Rechnungswesens | 13 |
1.1.1 Einzahlung und Auszahlung | 19 |
1.1.2 Einnahme und Ausgabe | 19 |
1.1.3 Aufwand und Ertrag | 20 |
1.1.4 Abgrenzung der Begriffe | 20 |
1.1.5 Untergliederung des Unternehmensergebnisses | 23 |
1.1.6 Abgrenzung von Aufwand und Kosten | 26 |
1.1.7 Kostenbegriff im Handel | 27 |
1.1.8 Abgrenzung von Ertrag und Leistung/Erlöse | 27 |
1.2 Grundlegende Systematisierung der Kosten-und Erlösrechnung | 30 |
1.2.1 Grundlegender Aufbau der Kosten-und Erlösrechnung | 30 |
1.2.2 Kostenrechnungssysteme und -prinzipien | 31 |
2 Die Kostenrechnung auf Vollkostenbasis | 39 |
2.1 Kostenartenrechnung | 39 |
2.1.1 Abgrenzung der Kosten | 40 |
2.1.2 Kostengliederung | 43 |
2.1.2.1 Gliederung nach der Art der verbrauchten Produktionsfaktoren | 43 |
2.1.2.2 Gliederung nach der Art der Verrechnung der Kosten | 44 |
2.1.2.3 Gliederung nach den betrieblichen Funktionen | 45 |
2.1.2.4 Gliederung nach dem Verhalten bei Beschäftigungsveränderung | 46 |
2.1.2.5 Gliederung nach der Bezugsgröße | 50 |
2.1.2.6 Gliederung nach der Herkunft der Kostengüter | 51 |
2.1.2.7 Gliederung nach der Abgrenzung zum Aufwand | 51 |
2.1.2.8 Anwendung der Kostengliederung | 52 |
2.1.2.9 Der Kostenartenplan | 52 |
2.1.3 Kostenerfassung | 55 |
2.2 Erfassung der wichtigsten Kostenarten | 56 |
2.2.1 Personalkosten | 57 |
2.2.2 Materialkosten | 61 |
2.2.1.1 Mengenerfassung | 62 |
2.2.2.2 Preiserfassung | 67 |
2.2.3 Dienstleistungskosten | 70 |
2.2.4 Kosten der Gesellschaft | 71 |
2.2.5 Kalkulatorische Kosten | 72 |
2.2.5.1 Kalkulatorische Abschreibungen | 72 |
2.2.5.2 Kalkulatorische Zinsen | 84 |
2.2.5.3 Kalkulatorische Wagnisse | 91 |
2.2.5.4 Kalkulatorischer Unternehmerlohn | 94 |
2.2.5.5 Kalkulatorische Miete | 94 |
2.2.6 Kostenaufbereitung | 94 |
2.3 Kostenstellenrechnung | 96 |
2.3.1 Kriterien für die Bildung von Kostenstellen | 97 |
2.3.2 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) als Hilfsmittel zur Durchführung der Kostenstellenrechnung | 102 |
2.3.2.1 Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen | 104 |
2.3.2.2 Durchführung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung | 107 |
2.3.2.3 Ermittlung von Kalkulationssätzen | 108 |
2.3.2.4 Kostenkontrolle | 113 |
2.3.3 Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung | 117 |
2.4 Kostenträgerrechnung | 133 |
2.4.1 Kostenträgerstückrechnung/Kalkulation | 134 |
2.4.1.1 Divisionskalkulation | 137 |
2.4.1.2 Äquivalenzziffernkalkulation | 140 |
2.4.1.3 Zuschlags- oder Bezugsgrößenkalkulation im Industriebetrieb | 146 |
2.4.1.4 Zuschlagskalkulation im Handelsbetrieb | 155 |
2.4.1.5 Kuppelkalkulation | 159 |
2.4.2 Betriebsergebnisrechnung | 163 |
2.4.2.1 Gesamtkostenverfahren | 164 |
2.4.2.2 Umsatzkostenverfahren | 168 |
2.4.2.3 Kalkulatorisches Umsatzergebnis | 172 |
2.4.2.4 Betriebsergebnisrechnung im Handelsbetrieb | 173 |
3 Kostenrechnung auf Teilkostenbasis/ Deckungsbeitragsrechnung | 176 |
3.1 Vollkosten- versus Teilkostenrechnung | 176 |
3.2 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung – Direct Costing | 178 |
3.3 Begriff Deckungsbeitrag | 183 |
3.3.1 Absoluter Stückdeckungsbeitrag | 183 |
3.3.2 Relativer Deckungsbeitrag | 187 |
3.3.3 Deckungsbeitragsprovision versus Umsatzprovision | 190 |
3.3.4 Deckungsbeitrag im Handel | 192 |
3.4 Betriebswirtschaftliche Entscheidungen mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung | 194 |
3.4.1 Bestimmung von Preisuntergrenzen | 194 |
3.4.2 Programmoptimierung | 195 |
3.4.2.1 Programmoptimierung bei freien Kapazitäten | 196 |
3.4.2.2 Programmoptimierung bei einem Engpass | 199 |
3.4.2.3 Programmoptimierung bei mehreren Engpässen im Zwei- Güter-Fall | 203 |
3.4.2.4 Programmoptimierung bei mehreren Engpässen im Mehrgüterfall – Grundzüge des Simplex-Algorithmus | 212 |
3.4.3 Entscheidungen über Zusatzaufträge | 223 |
3.4.3.1 Entscheidung über Zusatzaufträge bei freien Kapazitäten | 223 |
3.4.3.2 Entscheidung über Zusatzaufträge bei einem Engpass | 225 |
3.4.4 Sortimentsentscheidungen im Handel | 227 |
3.4.5 Eigenfertigung oder Fremdbezug | 230 |
3.4.5.1 Kurzfristige Entscheidung bei freien Kapazitäten | 231 |
3.4.5.2 Kurzfristige Entscheidung bei einem Engpass | 232 |
3.4.5.3 Kurzfristige Entscheidung bei mehreren Engpässen | 234 |
3.4.6 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung/Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung | 235 |
3.4.7 Break-even-Analysen | 242 |
4 Ist-, Normal- und Plankostenrechnung | 246 |
4.1 Istkostenrechnung | 246 |
4.2 Normalkostenrechnung | 246 |
4.3 Plankostenrechnung | 249 |
4.3.1 Starre Plankostenrechnung | 250 |
4.3.2 Flexible Plankostenrechnung | 251 |
5 Prozesskostenrechnung | 254 |
5.1 Ansatzpunkte der Prozesskostenrechnung | 254 |
5.2 Ziele und Aufgaben der Prozesskostenrechnung | 255 |
5.3 Typische Anwendungen von Prozesskostenrechnung | 257 |
5.3.1 Die Prozesskostenrechnung nach Horváth u.a | 257 |
5.4 Produktkalkulation im System der Prozesskostenrechnung | 269 |
5.5 Kritische Würdigung der Prozesskostenrechnung | 276 |
6 Target Costing | 284 |
6.1 Grundkonzept | 284 |
6.2 Zielkostenfindung | 286 |
6.3 Target Profit | 289 |
6.4 Target Costs | 291 |
6.5 Kritische Würdigung des Target Costing | 301 |
Literaturverzeichnis | 311 |
Stichwortverzeichnis | 315 |