Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Medien und Methoden - Medien im historischen Lernen: Das Schulbuch als Leit(d)medium im Geschichtsunterricht.', Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit kreativen Schreibaufträgen im Geschichtsunterricht. Da es aus heutiger Sicht im Gegensatz zum kreativen Schreiben im Deutschunterricht bisher nur äußerst wenige geschichtsdidaktische Publikationen zu diesem Thema gibt, soll diese Hausarbeit, einen kleinen Beitrag für das bisher eher dürftig wissenschaftlich beachtete Potential für den Geschichtsunterricht zu leisten. Insgesamt wird sich deshalb fast ausschließlich auf die bisher einzige Monografie, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt, bezogen. Begonnen wird zunächst mit einem Versuch einer begrifflichen Eingrenzung des Begriffs des kreativen Schreibens, wobei hier allgemeindidaktische Überlegungen nicht außer Acht gelassen werden. So werden in die Darstellung auch immer wieder deutschdidaktische Überlegungen mit einfließen. Darauf folgt eine kurze Skizzierung wesentlicher Merkmale kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht sowie einer Liste möglicher kreativer Schreibaufträge. Diese werden im anschließenden Punkt didaktisch reflektiert, womit Chancen und Grenzen aufgezeigt werden. Anschließend folgt eine kurze Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuchs, bei dem am Ende einer Unterrichtseinheit ein kreativer Schreibauftrag in Form eines inneren Monologs dargeboten wurde, was am Ende mit Hilfe der im Anhang beigefügten Unterrichtsmaterialien kurz didaktisch reflektiert wird. Zum Schluss soll ein kurzes Fazit mit kleinem Ausblick diese Arbeit abrunden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...