Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht der gegenwärtigen Finanzkrise gestaltet sich die Diskussion über eine mangelnde Versorgung der Unternehmen mit Krediten immer heftiger und weitaus öffentlicher als zuvor. In diesem Kontext fällt immer wieder auch der Begriff Kreditrationierung. Doch was genau hat es mit diesem Terminus auf sich und wie wichtig ist er für die Finanzwirtschaft? Diese drastische Ausfallrate von sogenannte ´Subprime Krediten´ führte dazu, dass Ratingagenturen forderungsbesicherte Wertpapiere herabstuften. Als Folge davon zogen sich Investoren vom Immobilienmarkt zurück, woraus sowohl ein Kurs- als auch ein Reputationsverlust der Wertpapiere resultierten. Da in diesem Szenario selbst die Banken untereinander nicht wussten, zu welchem Ausmaß diese ´faulen´ Wertpapiere im Umlauf waren, herrschte große Unsicherheit auf den Interbankenmärkten. Einhergehend mit dieser Unsicherheit wurden Kredite untereinander nur überaus zögerlich vergeben. Trotz niedriger Zinsen und der Aussicht auf günstige Kredite seitens der EZB bzw. FED blieb die Lage am Finanzmarkt weiterhin angespannt und die Banken waren auch weiterhin nicht dazu bereit, sich gegenseitig Kredite zu gewähren. So kam es dazu, dass eine ´einfache´ Hypothekenkrise eine enorme Weltwirtschaftskrise ausgelöst und ganze Länder in den finanziellen Ruin oder zumindest an den Rand von diesem getrieben hat. Doch worin sind nunmehr die Ursachen für das mangelnde Vertrauen auf dem Interbankenmarkt zu sehen? Hatte dies auch Auswirkungen auf Investitionskredite der Unternehmen? Haben die Banken aufgrund der Wirtschaftskrise ihr Kreditangebot an Unternehmer reduziert bzw. eingestellt, obwohl eine ausreichende Kreditnachfrage seitens der Unternehmen weiterhin gegeben war? Infolge der praktischen Relevanz und der hohen Aktualität dieser Fragestellungen fokussiert die vorliegende Arbeit exakt diesen Sachverhalt der Kreditrationierung als Spezialfall der Kreditvergabe und versucht dabei, die sich daraus ergebenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu identifizieren und auszuarbeiten. Ein Ziel dieser Abhandlung ist es ferner, dem Leser ein solides Wissen über das Funktionieren der Finanzmärkte zu vermitteln, weshalb im Folgenden der Versuch unternommen wird, die zentralen Fragestellungen wissenschaftlich kritisch zu behandelt und möglichst zu beantworten: * Gibt es Anreize für international agierende Banken, um Kredite zu rationieren? * Falls ja, kam es während der Wirtschafts- und Finanzkrise zur Kreditrationierung?
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...