Inhalt | 6 |
Einleitung | 8 |
Moral im öffentlich-politischen Diskurs | 9 |
Etablierung von Ethik | 13 |
Ethik und Moral in der Sozialen Arbeit | 15 |
Zum Konzept des Aufsatzbandes | 20 |
Zu den einzelnen Beiträgen | 21 |
Literatur | 30 |
Teil 1 Theoretische Grundlagen | 32 |
Sozialphilosophie und Ethik | 33 |
1 Setzt die Philosophie des Sozialen eine Ethik voraus? | 33 |
2 Wie ist es zu der Überzeugung gekommen, daß die Sozialphilosophie normativ zu sein habe, eine Ethik also voraussetze? | 34 |
3 Grundlagen einer nicht-normativen Sozialphilosophie | 36 |
4 Die Sozialphilosophie des kommunikativen Textes | 38 |
5 Stellung der Ethik im Rahmen der Sozialphilosophie des kommunikativen Textes | 42 |
6 Politische Konsequenzen | 44 |
7 Fazit | 47 |
Literatur | 48 |
Ethik und Foucault – Die Frage nach „Technologien des Selbst“ | 51 |
1 „Ethik“ als historisches Untersuchungsfeld | 53 |
2 Weshalb Technologien ? | 55 |
3 Sorge, Mut, Freiheit | 57 |
4 Antike Moralität und Ethik heute | 59 |
Literatur | 62 |
„Warnung vor der Moral“ – zur Funktionsbestimmung von Moral und Ethik in der Theorie Luhmanns | 64 |
Was lässt sich durch die systemtheoretische Perspektive gewinnen? | 65 |
Begriffliche und theoretische Voraussetzungen | 67 |
Moral in funktional differenzierten Gesellschaften | 71 |
Moral in den alltäglichen Interaktionen | 73 |
Moral innerhalb von Funktionssystemen | 74 |
Moralisierung als sozio-politische Irritation | 75 |
Funktion von Ethik | 77 |
Folgerungen | 79 |
Literatur | 81 |
Moral als psychische Disposition? Ein sozialpsychologischer Blick | 82 |
1 Einstellungs-Syndrome als Wertesysteme | 83 |
2 „Meine“ Gruppe und ich – Chancen und Risiken | 85 |
3 „Gehorsam“ – ein Wert? | 87 |
4 „Verführung“ – leicht gemacht? | 88 |
5 Vor jeder Verführung: das Entstehen von Moral | 90 |
6 Beiträge der sozial-kognitiven Lernpsychologie | 95 |
7 „Gefühlte“ Moral – die bessere Erklärung? | 98 |
7.1 Moralische Helden | 99 |
7.2 Das Moralgefühl der Kinder | 99 |
7.3 Der Moral-Instinkt | 101 |
7.4 Emotionale Grundbedürfnisse – gut, sie zu haben, schlecht, sie zu verletzen | 103 |
8 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 106 |
Literatur | 108 |
Letzte Werte, höherer Sinn – Zur paradoxen Artikulation von Moral in modernen Gesellschaften | 112 |
1 Küche und Moral | 112 |
2 Symbolische Sinnwelten – die wissenssoziologische Konzeption von Moral | 114 |
3 Moderne – Moralisierungsdistanz und Remoralisierung | 117 |
3.1 Veralltäglichung von Moral | 118 |
3.2 Individualität als letzter letzter Wert | 119 |
3.3 Soziale Welten und die Konkurrenz kollektiver Identitäten | 121 |
4 Schlussbemerkungen | 123 |
Literatur | 124 |
Teil 2 Reflexionen des Verhältnisses von Ethik und Sozialer Arbeit | 127 |
Christliche Ethik in einer säkularen Gesellschaft – Kontroversen um Konzepte der Wohlfahrt und Sozialen Arbeit | 128 |
1 Christlichkeit in einer säkularen Gesellschaft | 128 |
1.1 Gesellschaftlicher Einfluss der Kirchen | 129 |
1.2 Erwartungen und Interessen des Staates und der Bevölkerung | 131 |
2 Christlichkeit und moderner Sozial-/Wohlfahrtsstaat | 137 |
2.1 Christliche Wohlfahrtsmodelle | 137 |
2.2 Christliche Ethik und Sozialarbeit heute | 140 |
Literatur | 145 |
‚Moralisieren’ und die Grenzen der Moral | 147 |
1 Eine kurze Geschichte des ‚moralisieren’ | 148 |
2 Das Herstellen von Unbedingtheit | 151 |
3 Grenzverletzungen | 153 |
4 Die Praxis des Moralisierens | 157 |
Literatur | 161 |
Post-Politik und Soziale Arbeit – Eine ideologiekritische Betrachtung | 162 |
In den Fängen der Post-Politik? | 163 |
Ideologie und ihre Kritik | 166 |
Profession(alisierung) und Moralisierung in der Soziale Arbeit | 170 |
Evidenzbasierte Menschenrechtsprofession | 171 |
Management als Professionalisierung | 172 |
Professionelles Handeln und seine Verstrickungen | 174 |
Eine Politik der Profession? | 176 |
Literatur | 178 |
Mit Judith Butler von der Dekonstruktion des Subjekts zur „Ethik der prekären Leben“ als kritische Haltung in der Sozialen Arbeit | 182 |
1 Subjektbezug in der Sozialen Arbeit? | 182 |
2 Dezentriert, aber gebunden | 185 |
Gebundenheit an hegemoniale Diskurse/Sprache | 186 |
Normen | 186 |
Abhängigkeit von Verworfenem/von Unlebbarem | 187 |
Gebundenheit an kontingente Grundlagen (vgl. Butler 1993a) | 188 |
3 Prekär und Verletzlich statt Autonom und Unverwundbar | 188 |
4 Eine Ethik wider prekäre, gewaltvolle Verhältnisse | 192 |
5 Die Normen-kritische Haltung in der Sozialen Arbeit | 195 |
Literatur | 198 |
Teil 3 Anregungen für Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit | 201 |
Ethical Reasoning – Ethik in der beruflichen Praxis | 202 |
Aufgaben von Moral und Ethik in der helfenden Interaktion | 204 |
Ethical Reasoning – ein Verfahren zur Klärung berufsethischer Fragen | 207 |
Eckpunkte ethischer Reflexion in Praxisgruppen | 209 |
Gefühle und Intuitionen | 210 |
Ethische Begründungen | 212 |
Konflikte und Dilemmata | 214 |
Umgang mit normativ gehaltvollen Begriffen | 215 |
Berührungspunkte mit Sozial-und Menschenrechtspolitik | 217 |
Literatur | 218 |
Social Justice – eine (Re)Politisierung der Sozialen Arbeit | 220 |
1 Apolitische Momente: Rekurs auf die Moral und preiswerte Dienstleistung | 221 |
1.1 Rekurs auf Moral | 221 |
1.2 Preiswerte Dienstleistung | 222 |
2 Social Justice – eine (Re)Politisierung der Sozialen Arbeit | 224 |
2.1 Social Justice als neues Gerechtigkeitsdenken | 224 |
2.2 Social Justice – Politisch-Sein gegen (hegemoniale) Macht-und Herrschaftspraxen | 228 |
3 Fazit | 229 |
Literatur | 230 |
Soziale Arbeit und sozialer Zusammenhalt – wenn die Präsenz des Religiösen zu einer Herausforderung wird | 233 |
Religiosität auf dem Prüfstand der Laizität | 234 |
Die aktuelle Form des Religiösen | 235 |
Was ist das Religiöse als soziales Faktum? | 237 |
Ethische Wachsamkeit und zivile Verantwortung | 240 |
Was folgt daraus für die Ausbildung der Sozialarbeiter? | 241 |
Eine Ausbildung, die der Mobilität der Lernenden dient | 242 |
Literatur | 244 |
Wie die Moral in die Soziale Arbeit kommt … und was sie dabei anrichtet. Über den „Soziale-Probleme-Diskurs“, „Moralunternehmer“ und „Moralpaniken“ in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Kinder-Armut. Eine ideologiekritische Skizze | 246 |
Einleitung | 246 |
1 Zur Frage einer normativen Begründung Sozialer Arbeit | 249 |
2 Der Soziale-Probleme-Diskurs, Moralunternehmer und Moralpaniken in der Sozialen Arbeit am Beispiel von Kinderarmut | 253 |
2.1 Die Soziale-Probleme-Perspektive: Von der gesellschaftlichen Desintegration zur individuellen Fehlanpassung | 253 |
2.2 Bilder von Kindheit im Diskurs zur Kinder-Armut | 255 |
2.3 Der Soziale-Probleme-Diskurs über Kinder-Armut | 259 |
2.4 Szenario einer Bedrohung/Gefährdung der „guten Ordnung“ durch Kinderarmut | 264 |
2.5 Konsens und Normbruch als Kristallisationspunkte des Soziale-Probleme-Diskurses zur Kinder-Armut | 268 |
2.6 „Das ist die hoffungsvolle Botschaft…“ Sozialtechnologische Machbarkeits- und Beherrschbarkeitsvorstellungen im Soziale-Probleme-Diskurs zur Kinderarmut: Risiken, Resilienz und Prävention | 271 |
3 Fazit | 279 |
Literatur | 281 |
Autorinnen und Autoren | 285 |