Sie sind hier
E-Book

Kritische Philologie

Essays zu Literatur, Sprache und Macht in Indien und Europa

AutorSheldon Pollock
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783835327740
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die Frage, wie die Philologie Texten Sinn und Bedeutung gibt, wird in Werken vom antiken Indien bis zum modernen Westen untersucht. Philologie ist dann »kritisch', wenn sie das Machtfeld einbezieht, das auf ihre Versuche einwirkt, Texten Sinn und Bedeutung zu geben - wenn sie sich selbst historisch wird, nicht provinziell ist und methodisch pluralistisch bleibt. Und sie ist »kritisch', wenn sie die drei Ebenen der Interpretation, die im Verstehen zusammenwirken, namentlich den Historismus, den Traditionalismus und die Gegenwärtigkeit, erfasst und formuliert. Nur wenn man diese Ebenen ausdrücklich nennt, darf man einen Wahrheitsanspruch erheben. Diese Gedanken werden in einem breiten Spektrum von Texten und Praktiken entwickelt, die vom klassischen Indien bis zur westlichen Moderne reichen. Zu den Gedanken gehören die Vernakularisierung der Welt - also das Ersetzen kosmopolitischer Formen der Literatur und der Macht durch regionale Sprachen und Gemeinschaftsformen, die zu einer frühen Moderne führten; der Erfolg des Komparatismus in Europa als Modus kultureller Erklärung und politischer Hegemonie; die Pflege des Sanskrit im NS-Staat; der Grenzfall einer nicht-kritischen Philologie; die Form des Imperialismus in Gestalt der Imitation vom achämenidischen Persien bis zum Amerika von George W. Bush. Kritische Philologie ist nicht nur eine akademische Übung und Praxis, sondern ist uns behilflich, wichtige politisch-kulturelle Werte zu pflegen. Du bist, wie du liest, und zu lernen, verschieden zu lesen, bedeutet zu lernen, verschieden zu sein.

Der Autor: Sheldon Pollock ist Arvind Raghunathan Professor of Sanskrit and South Asian Studies an der Columbia University und Herausgeber der Murty Classical Library of India (Harvard University Press). Veröffentlichungen u. a.: The Language of the Gods in the World of Men (2006); Literary Cultures in History (2003); World Philology (2015). Der Herausgeber: Christoph König, geb. 1956, leitete die Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach, bevor er 2005 Professor an der Universität Osnabrück wurde. Gastprofessuren führten ihn nach Paris und in die USA, 2008/2009 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...