Sie sind hier
E-Book

Krypta

Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte

AutorHubert Wolf
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl231 Seiten
ISBN9783406675485
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben, eine Kirche der Armen - und andere Traditionen, die heute wieder aktuell werden könnten. Der Vatikan setzt auf die lange und unabänderliche Tradition der heute gültigen Lehren und Regeln, die dem Papst und den Bischöfen eine unvorstellbare Machtfülle geben. Laien haben nichts zu melden, erst recht wenn sie Frauen sind. Weil es angeblich schon immer so war, gelten Reformen als Sakrileg. Höchste Zeit für einen frischen Blick auf die Geschichte: Päpste waren einmal in Gremien eingebunden, die sie kontrollierten, Frauen konnten Sünden vergeben, Laien hatten etwas zu sagen, Bischöfe wurden gewählt. Die katholische Kirche war lange ein breiter Strom mit vielen Nebenarmen - den der römische Zentralismus im 19.Jahrhundert kanalisierte. Dazu wurden Traditionen erfunden, an die bis heute selbst Historiker glauben. Hubert Wolf enthüllt an zehn Beispielen Vergessenes und Verdrängtes - und gewinnt daraus Reformideen für die Kirche von morgen.

Hubert Wolf, geboren 1959, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u.a. mit dem Leibnizpreis der DFG, dem Communicator-Preis und dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet und war Fellow am Historischen Kolleg in München. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. der Bestseller 'Die Nonnen von Sant Ambrogio' (42013), 'Index' (BsR, 2007) sowie 'Papst und Teufel' (BsR, 2012).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Der Bischof
Von allen gewählt


«Der Papst ernennt die Bischöfe frei»


Wenn irgendwo in der katholischen Kirche ein Bischofsstuhl neu besetzt wird, schlagen nicht selten die Wellen der Empörung hoch. Die Gläubigen fühlen sich regelmäßig übergangen; auf ihre Wünsche wird keine Rücksicht genommen; auch die Vorschläge der Priester der betreffenden Diözese werden kaum einmal gehört. Diese offenkundige Missachtung der Bedürfnisse der Herde vor Ort braucht allerdings niemanden zu überraschen, denn das geltende Kirchenrecht lässt in der Frage der Besetzung der Bischofsstühle keinerlei Zweifel aufkommen: «Der Papst ernennt die Bischöfe frei» – so lautet die einschlägige Formulierung des Codex Iuris Canonici, des derzeit verbindlichen Gesetzbuches, das Johannes Paul II. 1983 in Kraft gesetzt hat.[1]

Der Codex von 1983 nimmt damit die einschlägigen Bestimmungen seines Vorgängers, des kirchlichen Gesetzbuches von 1917, fast wörtlich wieder auf.[2] Dieses galt als rechtliche Umsetzung der Beschlüsse des Ersten Vatikanischen Konzils von 1870, auf dem neben der Unfehlbarkeit des Papstes auch der universale Jurisdiktionsprimat, die umfassende rechtliche Vollmacht des Pontifex maximus als Stellvertreter Jesu Christi auf Erden und Nachfolger des Apostelfürsten Petrus über die ganze Weltkirche, definiert worden war. Das Zweite Vatikanische Konzil von 1962 bis 1965, vielfach als Reformkonzil gefeiert, hat an dieser «Kompetenz-Kompetenz» des Papstes in der Kirche – jedenfalls nach Ansicht des päpstlichen Gesetzgebers Johannes Paul II. – im Grunde nichts geändert.

Die Formulierung «Der Papst ernennt die Bischöfe frei» lässt an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Die Auswahl des kirchlichen Führungspersonals gehört zweifellos zu den wichtigsten Aufgaben des Oberhauptes der katholischen Kirche, denn wer die Schlüsselstellen besetzt, der bestimmt die Richtung der Kirche. Nach römischer Auffassung leiten die Bischöfe die Diözesen, die im Kirchenrecht auch Teilkirchen genannt werden, im Auftrag und auf Weisung des Papstes. Dieser braucht auf die Wünsche der Herde vor Ort keine Rücksichten zu nehmen. Er bestimmt als Oberhirte die Hirten, ohne die Schafe zu fragen. Personalvorschläge der Laien und Pfarrer einer vakanten Diözese oder Überlegungen von Bischöfen und nationalen Bischofskonferenzen kann er zwar zur Kenntnis nehmen, sie schränken die Freiheit seines Ernennungsrechtes jedoch nicht ein, von politischen Rücksichtnahmen ganz zu schweigen. Der Papst ist letztlich nicht einmal an die Vorschläge der zuständigen römischen Kongregation für die Bischöfe gebunden, die ihm in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Nuntius vor Ort geeignete Kandidaten zu nennen hat.

Dieses absolute päpstliche Ernennungsrecht ist für die ganze Weltkirche allgemeinverbindlich. Lediglich für Deutschland, Österreich und die Schweiz existieren bestimmte Einschränkungen und Ausnahmeregelungen, die auf Vereinbarungen des Heiligen Stuhls mit den betreffenden Staaten, sogenannten Konkordaten, beruhen. Deshalb fügt der Codex nach der generellen Norm noch einen Halbsatz ein: «oder [der Papst] bestätigt die rechtmäßig Gewählten».[3]

In Deutschland sind bei der Besetzung der Bischofsstühle grundsätzlich zwei Modelle zu unterscheiden. Für die bayerischen Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg gilt das bayerische Konkordat von 1924. Bis dahin nominierte der katholische bayerische König die Bischöfe frei, und der Papst hatte diese dann, meist eher zähneknirschend, zu ernennen. Im Konkordat wird dem Papst zwar das Recht der Ernennung der Bischöfe zugestanden, bei der Auswahl ist er jedoch an die Kandidaten gebunden, die auf den Vorschlagslisten stehen, die die bayerische Bischofskonferenz und die bayerischen Domkapitel alle drei Jahre nach Rom zu schicken haben. Überdies darf das betreffende Domkapitel unmittelbar nach dem Tod oder Rücktritt eines Bischofs eine aktuelle Kandidatenliste nach Rom senden. Da die neuen Listen die alten Vorschläge nicht ersetzen, sondern alle jemals vorgeschlagenen Namen im Kandidaten-Pool bleiben, verfügt der Papst trotz Bindung an die Vorschlagslisten über eine relativ große Auswahl. Sollte jedoch ein von ihm gewünschter Bischofskandidat nicht auf einer der Vorschlagslisten aufgetaucht sein, würde eine päpstliche Bitte um Ergänzung der Liste bei der bayerischen Bischofskonferenz sicher nicht auf taube Ohren stoßen, sodass man faktisch von einem freien päpstlichen Ernennungsrecht ausgehen kann, zumal niemand in Deutschland wirklich überprüfen kann, welche Person auf den zahlreichen Listen stand und welche nicht, da nur Rom alle Vorschläge kennt.

Für die übrigen deutschen Länder wurde in den Konkordaten mit Preußen 1929, Baden 1932 und dem Reichskonkordat von 1933 sowie den neueren staatskirchenrechtlichen Vereinbarungen nach der Wiedervereinigung Deutschlands eine andere Regelung getroffen, die bis heute Bestand hat: Nach «Erledigung eines Erzbischöflichen oder Bischöflichen Stuhles» durch Tod oder Rücktritt des bisherigen Amtsinhabers sendet das betreffende Domkapitel – für Preußen auch jeder einzelne preußische Bischof – eine Liste mit geeigneten Bischofskandidaten nach Rom. «Unter Würdigung» dieser Vorschläge legt der Heilige Stuhl dem Domkapitel dann eine Dreierliste, die sogenannte Terna vor, aus der dieses den neuen Bischof zu wählen hat.[4] Während die staatlichen Verhandlungspartner davon ausgegangen waren, die Formulierung «unter Würdigung» bedeute, dass der Papst sich an die Vorschläge des Domkapitels beziehungsweise der Bischöfe zu halten habe, interpretierte Rom diesen Passus wesentlich weiter. Man verstand «würdigen» nicht selten im Sinne von «anschauen und verwerfen», was zuweilen dazu führte, dass ein Domkapitel keinen einzigen von den Namen, die es vorgeschlagen hatte, auf der endgültigen römischen Wahlliste wiederfand. Um es mit einer immer wieder kolportierten, aber polemischen Formulierung zu sagen: Das Domkapitel bekommt eine Dreierliste mit einem Chinesen, einem Afrikaner und dem Kandidaten, den der Papst will; aus dieser darf das Kapitel dann in freier und geheimer Wahl den Bischof wählen. Mit anderen Worten: Durch die Zusammenstellung der Liste kann Rom die Wahl so lenken, dass ihr Ergebnis vorher so gut wie feststeht. Es handelt sich damit im Grunde um eine Ernennung, die notdürftig durch kollegiale Verfahrensreste getarnt ist. Eine ähnliche Regelung wurde auch für das Erzbistum Salzburg gefunden; in den übrigen österreichischen Diözesen ernennt der Papst die Bischöfe frei.

Lediglich nach dem badischen Konkordat, das für die Diözesen Freiburg im Breisgau, Rottenburg-Stuttgart, Mainz und Dresden-Meißen gilt, muss der Papst mindestens einen Priester aus der betreffenden Diözese auf die Dreierliste setzen, sodass die Möglichkeit der Römischen Kurie, der Diözese einen Bischof von außen vorzusetzen, stark eingeschränkt ist. Mit schöner Regelmäßigkeit wurde dann auch bei den bisherigen Bischofswahlen der aus der Diözese stammende Priester gewählt.

In der Schweiz ist in Basel und Sankt Gallen sogar das freie Wahlrecht der Domkapitel erhalten geblieben, wie es im Wiener Konkordat von 1448 festgelegt worden war. Hier kommt Rom erst nach der Wahl durch das Kapitel ins Spiel. Die Domherren haben «das Recht, aus der Diözesangeistlichkeit den Bischof zu wählen», der danach vom Papst zu bestätigen ist.[5] Das Domkapitel der Diözese Chur wählt aus einem römischen Dreiervorschlag. In den übrigen Schweizer Diözesen Lausanne, Sitten und Lugano dagegen ernennt der Papst die Bischöfe frei.

Im aktuellen römischen Kirchenrecht wird der Anschein erweckt, als ob die freie päpstliche Ernennung der Bischöfe dem ius commune, dem allgemein verbindlichen althergebrachten Recht der katholischen Kirche, entspricht, während alle übrigen Formen der Besetzung der Bischofsstühle, insbesondere das Wahlrecht der Domkapitel, eine Ausnahme darstellen, die auf spezielle päpstliche Privilegien zurückgehen. Diese Position hat der Codex von 1917 noch deutlicher als der von 1983 formuliert, indem er die Wahl des Bischofs durch ein Kollegium ausdrücklich als «Konzession» Roms bezeichnete.[6]

Historisch gesehen ist diese Behauptung des kirchlichen Gesetzbuches jedoch nicht zu halten, denn noch 1893 war in einem strengkirchlichen Lehrbuch des Kirchenrechts zu lesen: «Im heutigen Rechte bildet die Besetzung der Bischofssitze durch Wahl des Kapitels die vom ius commune vorgeschriebene Form.»[7] Fünfundzwanzig Jahre vor dem Codex stand also der freien Ernennung der Bischöfe durch den Papst die Bischofswahl durch die Domkapitel als ius commune und damit als Regelfall in Recht und Praxis gegenüber. Erst während des zwanzigsten Jahrhunderts konnte Rom das päpstliche Ernennungsrecht weitgehend durchsetzen und den Anschein erwecken, alle anderen Modelle der...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Inhalt5
Zur Einleitung «Wir alle sind abgewichen»9
Päpstliche Schuldbekenntnisse einst und jetzt9
Reform als Wesensmerkmal der Kirche15
In der Krypta der Kirchengeschichte21
1. Der Bischof Von allen gewählt29
«Der Papst ernennt die Bischöfe frei»29
Wie wird man Bischof? Ein Durchgang durch die Geschichte34
Was ist ein guter Bischof? «Nur einmal verheiratet»42
2. Bischöfinnen Frauen mit Vollmacht45
Mächtige Äbtissinnen45
Äbtissinnenweihe und Bischofsweihe49
Bischöfe und Kardinäle ohne Weihe54
Kardinalinnen: Seit dem Zweiten Vatikanum undenkbar?57
3. Das Domkapitel Kontrollorgan und Senat des Bischofs61
Der Bischof als absoluter Monarch61
Ausgerechnet Limburg: Ein kollegiales Gegenmodell66
Unterdrückung der kollegialen Leitung72
4. Der Papst Kollege und nicht gegen Fehler gefeit75
«Die höchste, volle, unmittelbare und universale ordentliche Gewalt»75
Das Konstanzer Konzil: Oberhoheit des Konzils über den Papst79
Das Erste Vatikanum: Unfehlbarkeit und Primat des Papstes88
Die Ausblendung der konziliaren Option91
5. Die Kardinäle Gegengewicht zur päpstlichen Macht93
Die Williamson-Affäre: Ein Papst der einsamen Entscheidungen93
Kleine Geschichte der Kardinäle96
Ein vatikanischer Sicherheitsrat102
Die Entmachtung der Kardinäle im zwanzigsten Jahrhundert105
Optionen gegen den autokratischen Führungsstil112
6. Mönche und Nonnen Höchste Autorität durch radikale Nachfolge115
Der heilige Martin: Vollmacht ohne Weihe115
«Göttliche Kraft» durch Askese117
Die Erfindung der Privatbeichte in Irland120
Amt statt Nachfolge?126
7. Die Gemeinden Primat der kleineren Einheit129
Subsidiarität: Ein Konzept der katholischen Soziallehre129
Die Kirche: Zentralistisch oder doch lieber subsidiär?133
Das Zweite Vatikanum und die Rolle der Laien138
Weltkirche gegen Ortskirche? Theologische Debatten140
«Der Hirt muss den Geruch seiner Herde annehmen»142
8. Die Laien Keine unmündigen Schafe145
Gleichheit in der Theorie, Unterordnung in der Praxis145
Eigenkirchen: Die Herrschaft der Laien146
Vereine: Mündige Laien und der Geist der Revolution151
Die Stunde der Laien156
9. Das Konzil von Trient Pluraler Katholizismus159
Das erfundene Konzil159
Mythos I: Das Tridentinische Seminar163
Mythos II: Das tridentinische Bischofsideal166
Trientische Weite oder tridentinische Enge?170
Mythos III: Die tridentinische Messe172
In der Tradition von Trient: Das Zweite Vatikanum175
10. Franz von Assisi Option einer Kirche der Armen177
Ein Papst mit Namen Franziskus177
Von der Kirche der Armen zur reichen Papstkirche179
Der Ketzer und der Heilige: Brüder im Geiste183
Eine charismatische Gemeinschaft wird verkirchlicht189
Sprengkraft einer Utopie193
Zum Schluss «Die Wahrheit, die aus der Geschichte kommt»199
Gefährliche Erinnerung199
Das Dogma besiegt die Geschichte202
Historische Verantwortung204
Anmerkungen209
Zum Weiterlesen218
Zum Buch232
Über den Autor232

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...