Cover |
1 |
Impressum |
7 |
Inhalt | 8 |
Einleitung | 14 |
A. Einführende Untersuchungen | 22 |
I. Zur Geschichte des Begriffs "Manifest" | 22 |
a. Literaturbericht | 22 |
1. Kunstwissenschaft | 22 |
2. Sprachwissenschaft | 26 |
b. Wortgeschichte | 31 |
1. Etymologie | 31 |
2. Wortbedeutung im 16. Jahrhundert | 32 |
II. Gattungsgeschichtliche Grundlagen | 39 |
a. Gattungstheoretische Überlegungen | 39 |
b. Das politische Manifest | 45 |
1. Der institutionelle Charakter des Manifestes | 45 |
2. Propaganda und Öffentlichkeit | 58 |
3. Das "revolutionäre" Manifest | 61 |
4. Manifest und "écriture" |
68 |
c. Zusammenfassung | 75 |
III. Strukturgeschichtliche Grundlagen | 85 |
a. Die literarische Situation um 1900 | 85 |
1. Die Entwicklung der Presse seit 1850 | 86 |
2. Geschichte der literarischen Schulen seit 1850 | 90 |
b. Das literarische Manifest | 95 |
1. Die generische Struktur des literarischen Manifestes | 96 |
2. Marinetti und die Gründung des Futurismus | 98 |
IV. Zusammenfassung: "L'art de faire desmanifestes" | 115 |
B. Künstler-Manifest und Avantgarde: Eine typologische Annäherung | 122 |
I. Vorgeschichte des Künstlermanifestes | 122 |
a. "Revolutionäres Manifest" und Avantgarde-Begriff: Der Fall Farcy | 122 |
b. Künstlertext und Manifest: Der Fall Courbet | 127 |
c. Künstler und Kritiker um 1900: Gauguin, Redon | 130 |
II. Das Manifest als Behauptung und Setzung eines Neuen | 137 |
a. Die Besetzung thematischer Komplexe | 137 |
1. Das Korpus futuristischer Manifeste | 138 |
2. Das "Manifesto dei pittori futuristi", 8.3.1910 | 139 |
3. Die Besetzung der Gattungen: Die "technischen" und andere Manifeste | 146 |
4. Der Secondo Futurismo | 151 |
b. Der Gründungsgestus | 154 |
1. "La ricostruzione futurista dell' universo", 1915 | 155 |
2. "L' arte meccanica", 1922 | 156 |
3. "L' antitradition futuriste", 1913 | 159 |
c. Der Geschichtsbegriff der futuristischen Manifeste | 161 |
III. Das Manifest als Kontextbezug | 170 |
a. Der unmittelbare Kontext | 170 |
1. Die Gruppe | 170 |
2. Marinettismus | 175 |
b. Das Manifest als Sprechakt | 177 |
1. Serate | 178 |
2. Boccioni und die Öffentlichkeit des Manifestes | 183 |
c. Das Manifest als Massenmedium | 187 |
1. Öffentlichkeit und Krise des Werkbegriffs | 188 |
2. Medientechnologien als Gegenstand von Manifesten | 190 |
3. Fedele Azari und die Manifeste | 196 |
d. Das Manifest als Künstlerwerbung | 198 |
1. Künstlerwerbung im ausgehenden 19. Jahrhundert | 199 |
2. Depero und die Werbung | 201 |
IV. Das Manifest als Kommentar | 214 |
a. Der Kommentar zum eigenen Werk (Praxis) | 215 |
1. Manifeste mit antizipierender Funktion | 217 |
2. Resümee oder "pause momentanée"? | 220 |
b. Der Kommentar zum Werk anderer Künstler (Kritik) | 223 |
1. Kunstkritik als Thema der Manifeste | 225 |
2. Boccionis Kunstkritiken | 227 |
c. Der Kommentar zur Kunst (Theorie) | 229 |
1. Das Künstlermanifest als Ort der Theoriebildung? | 229 |
2. Futuristische Kunsttheorie und Manifest: Boccioni, Prampolini, Fillìa | 232 |
C. Schlussfolgerungen | 240 |
Literaturverzeichnis | 244 |
Anhang I: Unveröffentlichte Quellen und Bildmaterial | 260 |
1. Henry McBride: Protokoll des Vortragsabends von Boccioni in der Galerie La Boëtie, Paris, am 27.6.19131 (Transskription) | 260 |
2. Bildmaterial zu den "serate" | 263 |
Anhang II: Übersetzungen bisher nicht ins Deutsche übertragener Manifeste des Futurismus | 270 |
Fedele Azari: Das futuristische Lufttheater | 270 |
Fedele Azari: Die futuristische Blume und plastische Entsprechungen künstlicher Düfte. Futuristisches Manifest | 274 |
Fedele Azari: Für eine Gesellschaft zum Schutz der Maschinen (Futuristisches Manifest) | 277 |
Fedele Azari: Futuristisches Simultanleben | 281 |
Fortunato Depero: Manifest an die Industriellen | 284 |
F. T. Marinetti: Das futuristische Luftradiofernsehtheater | 286 |
F. T. Marinetti / Fillìa: Manifest der futuristischen Sakralkunst | 290 |
F. T. Marinetti / Arnaldo Ginna: Die Filmkunst | 292 |
Ivo Pannaggi / Vinicio Paladini: Manifest der futuristischen mechanischen Kunst | 296 |