Sie sind hier
E-Book

Kultur, Literacy und Behinderung

Teilhabe verstehen und verwirklichen mit den LEA Leseklubs

AutorAnke Groß-Kunkel
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783781555587
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,90 EUR
Ob Bücher, Literatur oder erzählte Geschichten – Lese-Erfahrungen sind aus unserem kulturellen Alltag nicht mehr wegzudenken.
Wie aber lassen sich Leseangebote und kulturelle Teilhabe auch für Menschen mit Behinderung verwirklichen?
Anke Groß-Kunkel stellt in diesem Buch den inklusiven Ansatz der LEA Leseklubs® vor und zeigt, wie sie das Leben von Menschen mit Behinderung verändern. Zugleich erschließt das Buch erstmals die Kulturphilosophie Ernst Cassirers sowie die soziale Literacy-Theorie und bringt so neue Konzepte in die Behindertenpädagogik ein. Herausgearbeitet wird dabei nicht nur ein neuer Blick auf die kulturellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.
Deutlich wird auch: Lesen ist mehr als eine Frage von Lesefähigkeiten – vielmehr erfüllt es für Menschen mit Behinderung unterschiedliche individuelle, soziale, kulturelle und sinnstiftende Funktionen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Anke Groß-Kunkel: Kultur, Literacy und Behinderung1
Impressum2
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung10
Teil I: Vorüberlegungen16
1 Erste Explorationen18
1.2 Menschen mit geistiger Behinderung – ein problematischer, aber unverzichtbarer Begriff18
1.2 Kultur und Behinderung: Erste Annäherungen20
1.3 Kontext Freizeitpädagogik und Erwachsenenbildung25
1.4 Lesen und Literatur im Alltag von Menschen mit geistiger Behinderung30
2 Praxeologische Hermeneutik: Erkenntnistheorie und Methodik36
2.1 Grundzüge klassischer und pädagogischer Hermeneutik36
2.2 Praxeologische Hermeneutik: Ein eigener Ansatz41
2.3 Zur Methodik der Arbeit44
2.4 Zusammenfassung55
Teil II: Vorverständnisse58
3 The Next Chapter Book Club: Ein Empowerment-Modell60
3.1 Die drei Säulen des NCBC Modells62
3.2 Empowerment – ein normativer Ansatz65
3.3 Verankerung der Empowerment-Ansätze im Next Chapter Book Club – Das ‚Interactive-to-Independent Literacy Model‘71
3.4 Zusammenfassung74
4 Ein Kulturtransfer in der Behindertenpädagogik: Zur Geschichte der LEA Leseklubs76
4.1 Ausgangslage77
4.2 Auf dem Weg zum eigenen Modell: Die LEA Leseklubs78
4.3 Zusammenfassung83
Teil III: Vertiefungen86
5 Lesen im LEA Leseklub: Eine kulturanthropologische Deutung88
5.1 Ernst Cassirer zur Einführung88
5.2 Potentiale für die Behindertenpädagogik94
5.3 Fazit: Lesen als sinnstift ende Handlung106
6 Lesen in soziokultureller Perspektive: Der LEA Leseklub als Literacy-Ereignis108
6.1 Literacy – Mehr als Lesefähigkeiten109
6.2 Ein soziokultureller Ansatz: Ursprünge, Themen und Fragestellungen der „New Literacy Studies“110
6.3 Die Theorie einer sozialen Literacy: Literacy-Ereignisse und Literacy-Praktiken als neue Zugänge zur Literatur114
6.4 Soziale Literacy in der Behindertenpädagogik118
Teil IV: Folgerungen134
7 Schluss136
Verzeichnisse144
Literaturverzeichnis144
Abbildungsverzeichnis155
Rückumschlag156

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...