Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft geschaffene Globalisierung im 21. Jahrhundert stellt sich die Frage nach einer Revolution von Public Relations. PR ist nicht mehr auf ein Land beschränkt, sondern überschreitet nationale und auch kulturelle Grenzen. Aufgrund des Mangels an Kenntnissen der vielfältigen Einflussfaktoren im internationalen Bereich ist global ausgerichtete PR jedoch kaum umsetzbar. Damit gibt es ein zunehmendes Interesse an der Untersuchung der PR im Rahmen interkultureller Kontexte innerhalb der vergangenen Jahrzehnte. In der Literatur wird bereits ein starker Zusammenhang zwischen Kultur und PR angenommen: 'Culture could be a key determinant of the public relations activity of organizations' (Grunig & Grunig, 1989; vgl. Sriramesh & White, 1992, S. 600). Deswegen beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage nach der Beziehung zwischen Kultur und PR sowie damit, wie Kulturdimensionen bezüglich internationaler Kontexte die globale PR-Praxis beeinflussen. Im Folgenden wird Public Relations anhand ihrer Charakteristiken (Kapitel 2.1) und der Exzellenz-PR (Kapitel 2.2) dargestellt, um eine Übersicht über die Reichweite von PR zu bekommen. Danach wird die Vielfältigkeit von Kulturen in Verbindung mit deren Definitionen (Kapitel 3.1) und Konzepten sowie Dimensionen nach Hofstede (Kapitel 3.2) erarbeitet. Als Nächstes stehen die Bedeutung der Kulturdimensionen für die Public Relations (Kapitel 4.1) und ein Überblick über internationale PR-Forschung mit weiteren Perspektiven dazu (Kapitel 4.2) im Mittelpunkt. Schließlich werde Kritikpunkte zum Thema bzw. Konzepte von Kultur und Public Relations zusammengefasst (Kapitel 5), um zu einem Ausblick (Kapitel 6) auf die PR-Praxis im zukünftigen interkulturellen Kontext zu kommen.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...