Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelle Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Anfängen der Migrantenliteratur, wurde immer wieder auf die Besonderheit hingewiesen, dass ausländische Schriftsteller ihre Werke auf Deutsch schreiben und veröffentlichen. Den ersten Autoren wurde vor allem ein neuer und ungewöhnlicher Schreibstil zugesprochen, der zum einen durch die kulturelle und sprachliche Herkunft geprägt, zum anderen aber auch durch die beschränkten sprachlichen Ausdrucksformen der Deutschen Sprache als Fremdsprache bedingt war. Dabei wurde leider häufig die Frage vernachlässigt, inwiefern sich ein Autor durch die Wahl seiner Sprache eine neue Identität schafft, bzw. welcher Zusammenhang zwischen kultureller Identität und Sprache besteht. In diesem Zusammenhang ist es besonders interessant, Bücher deutschsprachiger Autoren aus Ex-Jugoslawien zu untersuchen, da hier gleich mehrere Aspekte in den Mittelpunkt rücken: das Schreiben in einer fremden Sprache, das Aufwachsen in einer Mehrsprachigkeit, das Leben in einer anderen Kultur und der Zerfall der Heimat in Staaten, die sich selbst über Sprache und Kultur definieren. Es werden in dieser Hausarbeit folgende Autoren untersucht: Jagoda Marini?, Marica Bodro?i?, Sa?a Stani?i?, Melinda Nadj Abonji, Zoran Drvenkar, Danko Rabrenovi? und Nicol Ljubi?. Um die These zu untersuchen, dass Sprache ein kulturelles identitätsstiftendes Moment hat, müssen zu Beginn die Begriffe Sprache und Identität auf ihre kulturellen Aspekte und Auswirkungen definiert werden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich anhand biografischer Stationen. Dabei werden drei wesentliche Ereignisse der Autoren betrachtet: Kindheit und Jugend, die Ankunft in Deutschland und schließlich das Leben als deutschsprachige/r Schriftsteller/in.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...