Sie sind hier
E-Book

Kurzintervention bei Insomnie (KI)

Eine Anleitung zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen

AutorAlexandra Jones, Elena Spaude, Markus B. Specht
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783170241886
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Unter Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) leiden ca. 25 % der Bevölkerung. Bisherige Therapien sind oft langwierig. Die Kurzintervention bei Insomnie jedoch umfasst vier jeweils 1-stündige Einheiten. Sie beruht auf den Grundlagen der aktuellen wissenschaftlichen Forschung. Im inhaltlichen Fokus steht zunächst eine grundlegende Wissensvermittlung über den Schlaf und seine Besonderheiten. Anschließend werden vier wesentliche 'Schlafregeln' vorgestellt. Mit speziellen Methoden wird es den Betroffenen ermöglicht, diese Schlafregeln in ihren Alltag zu übernehmen, um eine Verbesserung der Ein- und Durchschlafprobleme zu erzielen. Das Buch ist für die Anwendung durch Fachpersonal im Rahmen von Patientengruppen oder in der Einzeltherapie gedacht. Es kann aber auch zur Prophylaxe und zur Selbstanleitung dienen.

Markus B. Specht ist leitender Psychologe des interdisziplinären Zentrums für Schlafmedizin und Heimbeatmung Hofheim und stellvertretender leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim. Elena Spaude, Dipl.-Psych., und Alexandra Kaluza, Dipl.-Psych., haben an der Hofheimer Klinik und an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an der Entwicklung des Manuals mitgewirkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2          Grundlegende Kennzeichen des »gestörten« Schlafs


 

Dieses Kapitel gibt nun einen Überblick über den »gestörten« Schlaf und was ihn kennzeichnet. Zudem befasst es sich mit den wichtigsten und gebräuchlichsten Klassifikationssystemen der Schlafforschung und Schlafmedizin, die zur Diagnosestellung für Schlafstörungen verwendet werden.

2.1      Begriffserklärung: Schlafstörung


»Der Schlaf hat ein Imageproblem. Unermüdlichkeit, Durchhaltevermögen und Schlafverzicht finden gesellschaftliche Anerkennung. Wer aber rasch ermüdet, schnell einnickt oder zeitig zu Bett geht, wird belächelt. Ausgiebig zu schlummern gilt in der Leistungsgesellschaft als verlorene Zeit, als Luxus, den man sich allenfalls am Wochenende oder im Urlaub erlauben darf« (Schäfer, 2009, S. 11). Gerade deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Anzahl der unter Schlafstörungen leidenden Menschen in der Bevölkerung stetig zunimmt. Die Ursachen hierfür sind vielfältig (Penzel, 2005). Hauptauslöser sind heute vor allem Hektik, Alltagsstress, Überbelastung, sozialer und beruflicher Druck sowie die damit zusammenhängenden nächtlichen Grübeleien über die Zukunft (Koella, 1988; Meier, 1997–2010; Riemann, 2007a). Störende Umwelteinflüsse wie Umgebungstemperatur oder Lärm, verhaltensbedingte Faktoren wie zum Beispiel Lesen und Fernsehen im Bett oder die Einnahme schlafbeeinträchtigender Substanzen wie Alkohol, Nikotin und Schlafmittel können den Nachtschlaf ebenso beeinträchtigen wie genetische Prädisposition und erworbene organische oder psychische Pathomechanismen (Meier, 1997–2010; Möller, Kapfhammer & Laux, 2008; Penzel, 2005; Riemann, 2007a). Die intensive Beschäftigung der Betroffenen mit den möglichen Konsequenzen ihrer Schlaflosigkeit führt zusätzlich zur Aufrechterhaltung des Krankheitsbildes (Riemann, 2007a). Vor allem ältere Menschen sehen den Grund ihrer Schlafprobleme in körperlichen Beschwerden, die häufig aus einem Mangel an Bewegung, fetter, kalorienhaltiger Ernährung und einem übermäßigen Schlafverhalten (ausgedehnter Tagesschlaf, zu frühes Zubettgehen, langwirkende Schlafmittel) resultieren (Meier, 1997–2010; Penzel, 2005). Herzkreislaufstörungen und organische Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus sind in diesem Zusammenhang keine Seltenheit. Grundsätzlich lassen sich in der Literatur Befunde dafür finden, dass Lebensstil und Schlafqualität miteinander korrelieren (Meier, 1997–2010).

Fast jeder Fünfte berichtet von Einschlafstörungen oder wiederholtem nächtlichen Erwachen (die folgenden Ausführungen nach Meier, 1997–2010). Insbesondere ein großer Anteil der Hausfrauen (30,1 %), die in der Gesellschaft eher ein geringes Ansehen haben, in finanzieller Abhängigkeit leben und zu Selbstzweifeln neigen, klagen über eine verminderte Schlafqualität. Tendenziell berichten Menschen mit niedrigem Bildungsgrad und geringem Verdienst signifikant häufiger von Schlafproblemen als hoch Gebildete und gut Verdienende. Demnach scheinen Faktoren wie Selbstwertsteigerung, finanzielle Handlungsspielräume und gutes Lebensgefühl, die durch die Berufstätigkeit bedingt sind, eine positive Wirkung auf den Schlaf zu haben. Den besten Schlaf scheinen Beamte zu haben.

Es stellt sich nun die Frage, wie ein gestörter Schlaf vom gesunden Schlaf abzugrenzen bzw. zu definieren ist.

Schlafstörungen sind zunächst einmal Beeinträchtigungen der normalen Schlaffunktion. Diese werden verursacht durch Ein- und Durchschlafprobleme, Störungen der Schlafdauer, der Schlafqualität oder des Schlafzeitpunkts (Dorsch, Häcker & Becker-Carus, 2004). Häufig sind sie ein oder das Symptom einer von zahlreichen somatischen oder psychischen Erkrankungen, sie können jedoch auch als selbstständiges Krankheitsbild bestehen (Bandelow, Falkai & Gruber, 2008). Da Schlaf ein subjektives Phänomen mit individuellem Schlafverhalten und Lebensumständen ist, werden in der Abgrenzung zum gestörten Schlaf Beschwerden jedes einzelnen Patienten berücksichtigt und analysiert (Hajak & Rüther, 1995). Alle während des Schlafs auftretenden Störungen müssen prinzipiell mit einigen zentralen Kriterien einhergehen, um als klinisch relevante Schlafstörung diagnostiziert werden zu können (Fröhlich, 2002). Dazu gehören: zeitliche Merkmale, ersichtlicher Leidensdruck und Beeinträchtigungen des sozialen und beruflichen Lebensalltags (Fröhlich, 2002). Ist dies nicht der Fall, handelt es sich bei der vorliegenden Schlafbeeinträchtigung um eine normale, temporär auftretende Abweichung des subjektiven Normschlafs (Fröhlich, 2002). Diese ist dann meist nur von kurzer Dauer und zieht keine weitreichenden Folgeschädigungen der Gesundheit nach sich.

Schlafstörungen gehören neben Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Bevölkerung (Koella, 1988; Penzel, 2005). Einer Umfrage des Statistischen Bundesamts zufolge leiden rund 25 % der Erwachsenen Bevölkerung an Schlafstörungen, über 10 % der Befragten erfahren ihren Schlaf als nicht erholsam (Penzel, 2005). Frauen leiden generell häufiger unter Schlaflosigkeit als Männer (Meier, 1997–2010; Penzel, 2005). Gegebenfalls hat dies einen evolutionären Ursprung, da Frauen früher zur Sicherheit des Nachwuchses ihre nächtliche Umgebung stärker überwachten als Männer (Meier, 1997–2010). Bei diesen wiederum lassen sich eher Schlafstörungen mit Tagesschläfrigkeit finden (Penzel, 2005; Rodenbeck & Hajak, 2006). Der Befund geschlechtsabhängiger Prävalenz von Schlafstörungen wird in der Forschungsliteratur, beispielsweise durch die bundesweit repräsentative Gesundheitsumfrage des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1998, vielfach gestützt (vgl. Penzel, 2005). Wie in Abbildung 6 ersichtlich ist, steigt die Prävalenz starker Schlaflosigkeit mit zunehmendem Alter an, dies geschieht geschlechtsunabhängig. So steigt die Schlaflosigkeit in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen von 2,5 % bei Frauen und 0,7 % bei Männern auf 13,2 % bei Frauen und 5,7 % bei Männern im Alter von 70 bis 79 Jahren an. Die Spitze der Krankheitsrate findet sich beim weiblichen Geschlecht bei den 50- bis 69-Jährigen, beim männlichen Geschlecht in der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen.

Abb. 6: Altersverteilung der Schlaflosigkeit bei Frauen und Männern. Quelle: Bundesgesundheitssurvey 1998, RKI (eigene Darstellung in Anlehnung an Penzel, 2005).

Die Konsequenzen der Schlafstörungen sind sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Gesellschaft vielfältig (Hajak & Rüther, 1995). Chronische Schlafstörungen, schlafmedizinische Erkrankungen sowie ein über längere Zeit andauerndes Schlafdefizit können aufgrund der geschmälerten oder gar ganz ausbleibenden Erholungsfunktion für Körper und Geist weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen (Penzel, 2005). Die häufigsten Folgen sind Befindlichkeitsstörungen, einhergehend mit Reizbarkeit und Tagesschläfrigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Leistungseinschränkungen wie zum Beispiel verlängerte Reaktionszeiten sowie vermehrte Fehlreaktionen und Unfälle im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz (Penzel, 2005). Zudem können Veränderungen der relativen Schlafstadienanteile, die Gesamtschlafdauer sowie die Kontinuität der Schlafzyklen massive Modifikationen der an die Schlafstadien gebundenen körperlichen Funktionen wie zum Beispiel Muskeltonus, Blutdruck, Stoffwechsel usw. bedingen (Penzel, 2005). Ebenso kann die mangelhafte Schlafqualität medizinische Folgeerkrankungen nach sich ziehen, wie zum Beispiel Übergewicht und Diabetes begünstigen und das Immunsystem schwächen (Penzel, 2005; Pollmächer, 2009). Ein sehr anschauliches Beispiel für die Beeinträchtigungen, die aus einem langfristigen Schlafentzug resultieren, ist der offizielle Schlafrekord, der Mitte der 1960er Jahre von einem 17-Jährigen Studenten aus San Diego, Randy Gardner, aufgestellt wurde (Schäfer, 2009). Dieser schaffte es 264 Stunden und 12 Minuten, das sind insgesamt etwa 11 Tage, nicht zu schlafen (Schäfer, 2009). Gardner berichtet, bis zum 5. Tag seines Rekordes sehr euphorische Gefühle erlebt zu haben, mit fortschreitender Schlaflosigkeit sei er jedoch zunehmend aggressiv oder reizbar geworden und habe unter Gedächtnis- und Wahrnehmungsstörungen gelitten (Schäfer, 2009). Gegen Ende habe er dem unwiderstehlichen Schlafzwang nachgegeben, um nach 14 Stunden und 40 Minuten Schlaf wieder vollständig erholt zu erwachen (Schäfer, 2009). Die Folgen des Schlafentzugs im Rahmen des Schlafrekords sind enorm und zeigen, welche Ausmaße ein dauerhaft defizitärer Schlaf annehmen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...