Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 23 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
I Einleitung | 33 |
1 Problemstellung | 33 |
2 Zielsetzung | 41 |
3 Gang der Untersuchung | 41 |
4 Normativer Bezugsrahmen | 44 |
4.1 Arzneimittelrechtlicher Bezugsrahmen | 44 |
4.2 Handelsrechtlichter Bezugsrahmen | 45 |
II Der Bereich Pharma-F&E als Gegenstand der Lageberichterstattung | 50 |
1 Vorbemerkungen zur Vorgehensweise | 50 |
2 Definition des Arzneimittelbegriffs | 51 |
3 Möglichkeiten zur Klassifikation von Arzneimitteln | 54 |
4 Definition der Begriffseinheit Pharma-F& | 56 |
5 Grundlegende Charakterisierung der Pharma-F&E | 59 |
5.1 Vorbemerkungen | 59 |
5.2 Phaseneinteilungen der Forschung und Entwicklung | 60 |
5.2.1 Phaseneinteilung nach OECD | 60 |
5.2.2 Rechnungslegungsorientierte Phaseneinteilungen | 62 |
5.2.3 Vereinbarkeit der Definition und Phaseneinteilungen | 70 |
5.3 Phaseneinteilung der Pharma-F&E | 70 |
5.4 Wesentliche Abgrenzungsfälle | 72 |
5.4.1 Vorbemerkungen | 72 |
5.4.2 Studiendesign | 73 |
5.4.3 Patente und Lizenzen | 74 |
6 Inputbezogene Charakterisierung der Pharma-F&E | 77 |
6.1 Differenzierung nach Inputfaktoren | 77 |
6.1.1 Vorbemerkungen | 77 |
6.1.2 Dispositiver Faktor | 78 |
6.1.3 Elementarfaktoren | 97 |
6.1.4 Potenzialfaktoren | 98 |
6.1.5 Immaterielle Potenzialfaktoren | 99 |
6.2 Differenzierung nach Institutionen | 101 |
6.2.1 Vorbemerkungen | 101 |
6.2.2 Interne Pharma-F&E | 103 |
6.2.3 Externe Pharma-F&E | 103 |
6.2.4 Kooperative Pharma-F&E | 106 |
6.2.5 Unternehmensexterner Erwerb technologischen Pharmawissens | 112 |
7 Throughputbezogene Charakterisierung der Pharma-F&E | 119 |
7.1 Pharmaforschung | 119 |
7.2 Neuentwicklung von Arzneimitteln | 120 |
7.2.1 Präklinische Entwicklung | 120 |
7.2.2 Klinische Prüfung | 121 |
7.3 Galenische Entwicklung | 131 |
7.4 Weiterentwicklung von Arzneimitteln | 132 |
8 Outputbezogene Charakterisierung der Pharma-F&E | 135 |
8.1 Kategorisierung des Outputs | 135 |
8.1.1 Ummittelbarer immaterieller Output | 135 |
8.1.2 Materialisierter immaterieller Output | 137 |
8.1.3 Mittelbarer immaterieller Output | 138 |
8.2 Unternehmensexterne Verwertung des Outputs | 140 |
9 Outcomebezogene Charakterisierung der Pharma-F&E | 143 |
9.1 Vorbemerkungen | 143 |
9.2 Arzneimittelinnovation aus Sicht des Unternehmens | 143 |
9.3 Arzneimittelinnovation aus Sicht des Marktes | 144 |
9.4 Arzneimittelinnovation in Abgrenzung zum Generikum | 150 |
9.5 Arzneimittelinnovation in Abgrenzung zum Analogpräparat | 152 |
10 Arzneimittelpatentierung | 155 |
10.1 Vorbemerkungen | 155 |
10.2 Nutzungsmöglichkeiten von Patenten | 156 |
10.3 Nationale Arzneimittelpatentierung | 157 |
10.3.1 Materielle Kriterien der Patenterteilung | 158 |
10.3.3 Patentkategorien | 161 |
10.3.4 Wirkung des Patents | 167 |
10.3.5 Erlöschen des Patentschutzes | 168 |
10.4 Strategie zur Anmeldung einer Arzneimittelerfindung | 169 |
10.6 Ergänzendes Schutzzertifikat für Arzneimittel gemäß VO (EG) Nr. 469/2009 | 172 |
11 Rechtliche Bestimmungen zu klinischen Prüfungen am Menschen | 176 |
11.1 Vorbemerkungen | 176 |
11.2 Voraussetzungen zur Aufnahme klinischer Prüfungen am Menschen | 177 |
11.2.1 Antragstellung bei Ethik-Kommission und Bundesoberbehörde | 177 |
11.2.2 Beizufügende Angaben und Unterlagen | 178 |
11.2.3 Prüfung des Antrags und Entscheidung über die Billigung | 179 |
11.3 Pre-Marketing Surveillance | 181 |
11.3.1 Vorbemerkungen | 181 |
11.3.2 Meldepflichten des Sponsors | 182 |
11.3.3 Maßnahmen zur Gefahrenabwehr | 183 |
11.4 Sonderregelung zu pädiatrischen Studien | 183 |
11.5 Veröffentlichung von Informationen zu klinischen Prüfungen | 185 |
11.5.1 European Clinical Trials Database und European Union Drug RegulatingAuthorities Pharmaceutical Database | 185 |
11.5.2 International Clinical Trial Registry Platform | 188 |
11.5.3 International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & AssociationsClinical Trials Portal | 189 |
11.5.4 Publikationsklauseln | 191 |
12 Arzneimittelzulassung | 191 |
12.1 Vorbemerkungen | 191 |
12.2 Rein nationales Arzneimittelzulassungsverfahren | 192 |
12.2.1 Anwendungsbereich | 192 |
12.2.2 Angaben im Zulassungsantrag | 195 |
12.2.3 Antragstellung | 197 |
12.2.4 Prüfung des Zulassungsantrags | 198 |
12.2.5 Zulassungsentscheidung | 198 |
12.2.6 Zulassungsauflagen | 200 |
12.2.7 Publizität der Zulassungsentscheidung | 202 |
12.2.8 Zulassungshürden | 203 |
12.2.9 Abgekürzte Zulassungsanträge | 205 |
12.3 Dezentralisierte europäische Arzneimittelgenehmigungsverfahren | 208 |
12.3.1 Anwendungsbereich | 208 |
12.3.2 Antragstellung und Prüfung des Zulassungsantrags | 209 |
12.3.3 Koordinierungsverfahren | 211 |
12.3.4 Einleitung des Schiedsverfahrens nach Art. 32 bis 34 RiL 2001/83/EG | 212 |
12.3.5 Ablauf des Schiedsverfahrens nach Art. 32 bis 34 RiL 2001/83/EG | 214 |
12.3.6 Zulassungsentscheidung im Schiedsverfahren nach Art. 32 bis 34 RiL2001/83/EG sowie dessen Publizität | 215 |
12.4 Zentralisiertes europäisches Arzneimittelgenehmigungsverfahren | 216 |
12.4.1 Vorbemerkungen | 216 |
12.4.2 Anwendungsbereich | 217 |
12.4.3 Antragstellung | 221 |
12.4.4 Prüfung des Zulassungsantrags | 222 |
12.4.5 Zulassungsentscheidung | 225 |
12.4.6 Zulassungsbedingungen und -auflagen | 226 |
12.4.7 Publizität der Zulassungsentscheidung | 229 |
13 Charakterisierung der Folgeaktivitäten zur Pharma-F&E | 229 |
13.1 Abgrenzung der Folgeaktivitäten zur Pharma-F&E | 229 |
13.2 Outcomes Research | 231 |
13.3 Änderungen der Arzneimittelzulassung | 233 |
13.4 Pharmamarketing | 235 |
13.5 Steuerungsinstrumente der Arzneimittelversorgung | 236 |
14 Risikobezogene Charakterisierung der Pharma-F&E | 238 |
14.1 Vorbemerkungen | 238 |
14.2 Definition des Risikobegriffs | 239 |
14.3 Kategorisierung der Risiken in der Pharma-F&E | 240 |
14.4 Risiken der Pharma-F&E | 241 |
14.4.1 Risiken der Rahmenbedingungen | 241 |
14.4.2 Kostenrisiken | 244 |
14.4.3 Personalrisiken | 245 |
14.4.4 Risiken durch die Beteiligung unternehmensexterner Institutionen | 245 |
14.4.5 Technologierisiken | 246 |
14.4.6 Zeitrisiken | 248 |
14.4.7 Rechtliche Risiken | 248 |
14.4.8 Verwertungsrisiken | 250 |
14.5 Abbruch eines Projekts der Pharma-F&E | 252 |
III Grundlagen der Lageberichterstattung über den BereichPharma-F&E | 255 |
1 Vorbemerkungen zur Vorgehensweise | 255 |
2 Lageberichterstattung vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegung | 256 |
2.1 Vorbemerkungen | 256 |
2.2 Aktivitäten des AICPA und des FASB zum Business Reporting | 256 |
2.3 Aktivitäten des FASB zum Business Reporting | 258 |
2.4 Abgrenzung des Business Reportings vom Value Reporting | 260 |
2.5 Aktivitäten des IASB zur Einführung eines Management Commentary | 262 |
3 Rechtsnormen zum Lagebericht | 268 |
3.1 Evolution der Rechtsnormen zum Lagebericht | 268 |
3.1.1 Vorbemerkungen | 268 |
3.1.2 Darstellung der Evolution europäischer und nationaler Rechtsnormen zum Lagebericht im Überblick | 270 |
3.1.3 Lageberichterstattung gemäß Handelsgesetzbuch in der Fassung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes vom 19. Dezember 1985 | 272 |
3.1.4 Lageberichterstattung gemäß Handelsgesetzbuch in der Fassung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereichvom 27. April 1998 | 276 |
3.1.5 Lageberichterstattung gemäß Handelsgesetzbuch in der Fassung des Bilanzrechtsreformgesetzes vom 4. Dezember 2004 | 277 |
3.1.6 Lageberichterstattung gemäß Handelsgesetzbuch in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes vom 25. Mai 2009 | 288 |
3.2 Rechtsnormen zur Aufstellung des Lage- und Konzernlageberichts | 291 |
3.2.1 Rechtsnormen zur Aufstellung des Lageberichts | 291 |
3.2.2 Rechtsnormen zur Aufstellung des Konzernlageberichts | 293 |
3.3 Rechtsnormen zur Publizität des Lageberichts | 297 |
4 Zweck und Funktionen des Lageberichts | 300 |
4.1 Zweck des Lageberichts | 300 |
4.2 Zweck der Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E Der mit dem Lagebericht verfolgte Informationszweck stellt zugleich den Zweck der Lageberichterstattungüber den Bereich (Pharma-)F&E gemäß § 289 Abs. 2 Nr. 3 HGB dar. | 303 |
4.3 Funktionen des Lageberichts und der Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 304 |
4.3.1 Vorbemerkungen | 304 |
4.3.2 Sachliche und zeitliche Ergänzungsfunktion | 305 |
4.3.3 Ergänzungsfunktion als Korrektiv- und Verdichtungsfunktion | 307 |
5 Grad der Verpflichtung zur Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 309 |
5.1 Vorbemerkungen | 309 |
5.2 Bedingte Verpflichtung zur Lageberichterstattung über den BereichPharma-F&E | 310 |
5.2.1 Darstellung der Auslegung | 310 |
5.2.2 Ausnahmen von der Pflicht zur Berichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 310 |
5.3 Verpflichtung zur Berichterstattung über den Bereich Pharma-F&E ohne Besonderheiten | 313 |
6 Reichweite der Verpflichtung zur Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 316 |
7 Ausprägungen der Lageberichterstattung | 318 |
7.1 Vorbemerkungen | 318 |
7.2 Ausprägung der Lageberichterstattung in § 289 Abs. 2 Nr. 3 HGB | 319 |
7.3 Ausprägungen der Lageberichterstattung in § 289 Abs. 1 HGB | 321 |
8 Erleichterungen für die Lageberichterstattung über den Bereich Pharma- F&E | 323 |
IV Hürden zur Anspruchsformulierung | 326 |
1 Vorbemerkungen zur Vorgehensweise | 326 |
2 Adressatenbezogene Hürden | 326 |
2.1 Fehlende gesetzliche Definition des Adressatenkreises | 326 |
2.1.1 Vorbemerkungen | 326 |
2.1.2 Abgrenzung des Adressatenkreises nach dem Stakeholder-Ansatz und Darstellung des Informationsbedarfs ausgewählter Adressatengruppen | 328 |
2.2 Unternehmensindividuelle Adressaten | 331 |
2.3 Uneinheitliche Informationsansprüche der Adressatengruppen | 331 |
2.4 Unterschiede in der eingeforderten Informationsintensität | 332 |
2.5 Sachlich-logisches Verständnis der Adressaten | 334 |
3 Inhaltsbezogene Hürden | 335 |
3.1 Entscheidungsrelevanz der Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 335 |
3.1.1 Vorbemerkungen | 335 |
3.1.2 Entscheidungsrelevanz der Informationsvermittlung zu Erfolgspotenzialen | 335 |
3.1.3 Erfolgspotenzialkomponenten | 337 |
3.1.4 Darstellung des Zusammenhangs zwischen Erfolgspotenzialen und der Pharma-F&E aus marktbasierter Sichtweise | 339 |
3.1.5 Darstellung des Zusammenhangs zwischen Erfolgspotenzialen und der Pharma-F&E aus ressourcenbasierter Sichtweise | 341 |
3.2 Erfolgspotenzialmessung | 344 |
3.3 Ermittlung von Erfolgsfaktoren im Bereich Pharma-F&E | 346 |
3.4 Verlässlichkeit der Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 348 |
3.4.1 Vorbemerkungen | 348 |
3.4.2 Nichtfinanzielle Informationsvermittlung zu technologischen Chancen und Risiken | 349 |
3.4.3 Nichtfinanzielle Informationsvermittlung zu technologischen Stärken und Schwächen | 353 |
3.4.4 Nichtfinanzielle Informationsvermittlung zu Zielen und Strategien im Bereich Pharma-F&E | 354 |
3.5 Grundsätze der Lageberichterstattung | 355 |
3.5.1 Vorbemerkungen | 355 |
3.5.2 Grundsatz der Vollständigkeit | 358 |
3.5.3 Grundsatz der Verlässlichkeit | 362 |
3.5.4 Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit | 364 |
3.5.5 Grundsatz der Vermittlung der Sicht der Unternehmensleitung | 368 |
3.5.6 Grundsatz der Konzentration auf die nachhaltige Wertschaffung | 369 |
3.5.7 Grundsatz der Vorsicht | 369 |
3.5.8 Eignung des Grundsatzes der Vermittlung der Sicht der Unternehmensleitung zur Begrenzung von Ermessensspielräumen | 370 |
3.6 Grenzen der Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 371 |
3.6.1 Vorbemerkungen | 371 |
3.6.2 Wettbewerbssensitivität von Informationen zum Bereich Pharma-F&E | 372 |
3.6.3 Bestimmung der Obergrenze der Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 372 |
3.6.4 Bestimmung der Untergrenze der Lageberichterstattung über denBereich Pharma-F&E | 376 |
V Abstrakt-formaler Anspruch | 392 |
1 Vorbemerkungen | 392 |
2 Platzierung des Lageberichts | 392 |
3 Kennzeichnung des Lageberichts | 393 |
4 Aufmachung und Sprache des Lageberichts | 394 |
5 Gliederung des Lageberichts | 394 |
5.1 Gliederungsfreiheit im Rahmen der Grundsätze der Lageberichterstattung | 394 |
5.2 Gliederungsempfehlung des Deutschen Standardisierungsrats | 396 |
5.3 Wahrung des inhaltlichen Zusammenhangs der Lageberichterstattung | 399 |
VI Abstrakt-inhaltlicher Anspruch | 400 |
1 Darstellung des Geschäftsverlaufs | 400 |
2 Darstellung der Lage | 402 |
3 Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage | 405 |
4 Definition des Begriffs Leistungsindikator | 409 |
5 Einbeziehung finanzieller Leistungsindikatoren in die Analyse | 412 |
6 Einbeziehung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren in die Analyse | 415 |
7 Berichterstattung über den Geschäftsverlauf und die Lage nach DRS 15 | 419 |
7.1 Berichterstattung über Geschäft und Rahmenbedingungen | 419 |
7.2 Darstellung der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage | 423 |
8 Zukunftsorientierte Berichterstattung | 424 |
8.1 Vorbemerkungen | 424 |
8.2 Beurteilung und Erläuterung der voraussichtlichen Entwicklung | 425 |
8.2.1 Zeitliche Abgrenzung | 425 |
8.2.2 Sachliche Abgrenzung | 426 |
8.2.3 Form der Angaben | 431 |
8.3 Beurteilung und Erläuterung der Chancen und Risiken | 434 |
8.3.1 Vorbemerkungen | 434 |
8.3.2 Bezugsgröße der Chancen und Risiken | 437 |
8.3.3 Risikoberichterstattung | 438 |
VII Bestehender konkreter Anspruch | 447 |
1 Konkreter Anspruch des DRS 15 | 447 |
2 Konkreter Anspruch der Kommentarliteratur | 449 |
3 Konkreter Anspruch der Ansätze zur externen Berichterstattung überi mmaterielle Werte | 453 |
4 Konkreter Anspruch der Lageberichtsadressaten | 456 |
VIII Kriterien zur Formulierung eines konkreten Anspruchs | 461 |
IX Konkret-formaler Anspruch | 463 |
1 Kennzeichnung, Aufmachung und Sprache | 463 |
2 Gliederung | 464 |
2.1 Vorbemerkungen | 464 |
2.2 Zeitliche Gliederungsentscheidung | 465 |
2.3 Sachliche Gliederungsentscheidung | 466 |
3 Untergliederung | 469 |
X Konkret-inhaltlicher Anspruch | 473 |
1 Vorbemerkungen | 473 |
2 Inhaltliche Leitideen | 473 |
2.1 Ziele und Strategien als Bezugsrahmen der Lageberichterstattung | 473 |
2.2 Angaben zu Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken | 474 |
2.3 Kombinierte finanzielle und nichtfinanzielle Lageberichterstattung | 476 |
2.4 Indikatorenzentrierte Lageberichterstattung | 477 |
2.5 Segmentierte Lageberichterstattung | 479 |
3 Lageberichterstattung über die Bereichstätigkeit | 480 |
4 Lageberichterstattung über Bereichsziele und -strategien | 482 |
4.1 Vorbemerkungen | 482 |
4.2 Bereichsziele | 483 |
4.3 Bereichsstrategien | 485 |
5 Lageberichterstattung über Rahmenbedingungen der Pharma-F&E | 487 |
5.1 Vorbemerkungen | 487 |
5.2 Wettbewerbsrelevante Technologien | 488 |
5.3 Globale Umwelt | 489 |
5.4 Branchenumwelt | 492 |
6 Inputorientierte Lageberichterstattung | 494 |
6.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 494 |
6.2 Aufwendungen für Pharma-F&E | 496 |
6.2.1 Vorbemerkungen | 496 |
6.2.2 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 496 |
6.2.3 Abgrenzung der Aufwendungen | 501 |
6.2.4 Darstellung der Aufwendungen | 503 |
6.3 Investition und Finanzierung im Bereich Pharma-F&E | 508 |
6.3.1 Angabe des Investitionsvolumens | 509 |
6.3.2 Darstellung der Investitionen | 511 |
6.3.3 Darstellung von Finanzierungsmaßnahmen | 514 |
6.3.4 Darstellung der Mittelherkunft | 517 |
6.4 Humankapital der Pharma-F&E | 520 |
6.4.1 Vorbemerkungen | 520 |
6.4.2 Finanzielle Berichterstattung über das Humankapital | 521 |
6.4.3 Angabe der Mitarbeiteranzahl | 522 |
6.4.4 Abgrenzung der Mitarbeiteranzahl | 523 |
6.4.5 Darstellung der Mitarbeiteranzahl | 525 |
6.4.6 Weitere Darstellungen des Humankapitals | 529 |
6.5 Beteiligung unternehmensexterner Institutionen | 534 |
6.5.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 534 |
6.5.2 Darstellung des Ausmaßes an Außenorientierung sowie des technologischen Verflechtungsgrades | 536 |
6.5.3 Darstellung externer Pharma-F&E | 539 |
6.5.4 Darstellung kooperativer Pharma-F&E | 540 |
6.5.5 Darstellung des unternehmensexternen Erwerbs technologischenPharmawissen | 543 |
7 Throughputorientierte Lageberichterstattung | 546 |
7.1 Vorbemerkungen | 546 |
7.2 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 547 |
7.3 Darstellung der Pharmaforschungsaktivitäten | 551 |
7.4 Darstellung der Pharmaentwicklungsaktivitäten | 552 |
7.4.1 Darstellung des Entwicklungsprogramms | 552 |
7.4.2 Darstellung der Aktivitäten zur Neuentwicklung von Arzneimitteln | 554 |
7.4.3 Darstellung der Aktivitäten zur Weiterentwicklung von Arzneimitteln | 559 |
8 Outputorientierte Lageberichterstattung | 560 |
8.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 560 |
8.2 Neue Arzneimittel | 564 |
8.2.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 564 |
8.2.2 Darstellung der Anzahl der neuen Arzneimittel | 565 |
8.2.3 Verbale Darstellungen einzelner neuer Arzneimittel | 567 |
8.3 Arzneimittelpatentierung | 569 |
8.3.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 569 |
8.3.2 Darstellung der Patentindikatoren | 571 |
8.3.3 Weitere Darstellungen der Arzneimittelpatentierung | 574 |
8.4 Arzneimittelzulassungen | 576 |
8.4.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 576 |
8.4.2 Darstellung der Zulassungsindikatoren | 578 |
8.4.3 Weitere Darstellungen der Arzneimittelzulassung | 579 |
8.5 Unternehmensexterne Verwertung des Outputs der Pharma-F&E | 585 |
9 Outcomeorientierte Lageberichterstattung | 587 |
9.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 587 |
9.2 Darstellung der finanziellen Wirkungen der Pharma-F&E | 589 |
9.3 Darstellung des medizinischen Erfolgs neuer Arzneimittel | 592 |
9.4 Darstellung der Post Marketing Surveillance und der Outcomes Research | 594 |
9.5 Darstellung von Rechtsstreitigkeiten | 595 |
10 Beurteilende Lageberichterstattung | 596 |
10.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 596 |
10.2 Effektivitätsbeurteilung | 598 |
10.3 Effizienzbeurteilung | 600 |
10.3.1 Vorbemerkungen | 600 |
10.3.2 Effizienzkennzahlen | 601 |
10.3.3 Alternativen zur Angabe von Effizienzkennzahlen | 603 |
10.3.4 Weitere Effizienzindikatoren | 604 |
11 Prognose-, Chancen- und Risikoberichterstattung | 607 |
11.1 Formulierung eines grundlegenden Berichtsanspruchs | 607 |
11.2 Prognoseberichterstattung | 607 |
11.3 Chancen- und Risikoberichterstattung | 613 |
XI Empirische Untersuchung zur Praxis der Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 618 |
1 Empirische Erkenntnisse zur Praxis der Lageberichterstattung über den Bereich F&E | 618 |
1.1 Vorbemerkungen | 618 |
1.2 Vergleichbarkeit der Untersuchungsergebnisse | 620 |
1.3 Weitere Anmerkungen zur Interpretation der Studienergebnisse | 622 |
1.4 Erkenntnisse zur Praxis der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 160 AktG 1965 | 623 |
1.5 Erkenntnisse zur Praxis der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 289 HGB BiRiLiG | 626 |
1.6 Erkenntnisse zur Praxis der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 289 HGB KonTraG | 630 |
1.7 Erkenntnisse zur Praxis der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 289 HGB BilReG | 631 |
2 Untersuchungsdesign | 635 |
2.1 Fragestellung und Gegenstand der Untersuchung | 635 |
2.2 Bestimmung der Grundgesamtheit | 635 |
2.2.1 Sachliche und zeitliche Abgrenzung des Ausgangsmaterials | 635 |
2.2.2 Identifikation der Grundgesamtheit | 636 |
2.2.3 Charakterisierung der Grundgesamtheit | 639 |
2.3 Untersuchungsmethod | 640 |
3 Untersuchungsergebnisse | 642 |
3.1 Vorbemerkungen | 642 |
3.2 Form der Lageberichtspraxis zum Bereich Pharma-F&E | 643 |
3.3 Leitideen in der Lageberichtspraxis zum Bereich Pharma-F&E | 645 |
3.4 Lageberichtspraxis zur Bereichstätigkeit | 647 |
3.5 Lageberichtspraxis zu den Bereichszielen und -strategien | 648 |
3.6 Lageberichtspraxis zu den Rahmenbedingungen des Bereichs Pharma-F&E | 652 |
3.7 Lageberichtspraxis zum Input des Bereichs Pharma-F&E | 654 |
3.7.1 Stand und Berichtsstandard der Inputpublizität | 654 |
3.7.2 Umsetzung des theoretischen Anspruchs an die Inputpublizität | 655 |
3.8 Lageberichtspraxis zum Throughput der Pharma-F&E | 662 |
3.9 Lageberichtspraxis zum Output der Pharma-F&E | 666 |
3.10 Lageberichtspraxis zum Outcome der Pharma-F&E | 670 |
3.11 Beurteilung des Bereichs Pharma-F&E in der Lageberichtspraxis | 671 |
3.12 Praxis der Prognoseberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 673 |
3.13 Praxis der Chancenberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 677 |
3.14 Praxis der Risikoberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E | 680 |
XII Schlussbetrachtung | 684 |
Anhang | 697 |
Anhang 1: Ranking entscheidungsrelevanter Angaben nach FISCHER | 698 |
Anhang 2: Ranking entscheidungsrelevanter Angaben nach GRÄSEL | 699 |
Anhang 3: Erkenntnisse kapitalmarktorientierter Studien | 704 |
Anhang 4: Übersicht empirischer Untersuchungen zur Praxis der Lageberichterstattung | 706 |
Anhang 5: Vergleichbarkeit empirischer Untersuchungen zur Praxis der Lageberichterstattung gemäß § 160 AktG 1965 | 711 |
Anhang 6: Vergleichbarkeit empirischer Untersuchungen zur Praxis der Lageberichterstattung gemäߧ 289 HGB BiRiLiG | 712 |
Anhang 7: Vergleichbarkeit empirischer Untersuchungen zur Praxis der Lageberichterstattung gemäß § 289 HGB KonTraG | 713 |
Anhang 8: Vergleichbarkeit empirischer Untersuchungen zur Praxis der Lageberichterstattung gemäß § 289 HGB BilReG | 714 |
Anhang 9: Untersuchte Merkmale und Angaben der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 160 AktG 1965 | 715 |
Anhang 10: Untersuchte Merkmale und Angaben der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 289 HGB BiRiLiG | 717 |
Anhang 11: Untersuchte Merkmale und Angaben der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 289 HGB KonTraG | 721 |
Anhang 12: Untersuchte Merkmale und Angaben der Lageberichterstattung über den Bereich F&E gemäß § 289 HGB BilReG | 723 |
Anhang 13: Pharmaunternehmen der Grundgesamtheit mit offengelegten Lageberichten | 725 |
Anhang 14: Ergebnisse der Inhaltsanalyse zur Lageberichterstattung über den Bereich Pharma-F&E: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse zum etablierten Berichtsstandard | 727 |
Anhang 15: Pharma-Glossar | 734 |
Literaturverzeichnis | 750 |
Rechtsquellenverzeichnis | 806 |
1 Quellen des innerstaatlichen Rechts | 807 |
1.1 Gesetze | 807 |
1.2 Gesetzesmaterialien | 810 |
1.3 Verordnungen | 812 |
1.4 Verlautbarungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte | 813 |
1.5 Verlautbarungen des Deutschen Rechnungslegungs StandardsCommittee e. V. | 814 |
1.6 Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. | 816 |
1.7 Sonstiges | 816 |
2 Quellen des europäischen Gemeinschaftsrechts | 818 |
2.1 Verordnungen | 818 |
2.2 Richtlinien | 821 |
2.3 Verlautbarungen der Kommission | 824 |
2.4 Verlautbarungen der European Medicines Agency | 826 |
2.5 Sonstiges | 828 |
3 Sonstige Rechtsquellen | 829 |
Verzeichnis untersuchter oder zitierter Abschlüsse undLageberichte | 831 |