Sie sind hier
E-Book

Langzeitarbeitslosigkeit als Form von Behinderung

AutorIrmgard Jahn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783640191833
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institu für Heil-und Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung vieler Einrichtungen der Sonderpädagogik in Deutschland verlief parallel zur industriellen Revolution im 19.Jahrhundert: '1874 gab es in Deutschland 27 Anstalten mit insgesamt 1959, 1895 46 Anstalten mit ca. 9.000 und 1910 226 Anstalten mit ca. 34.000 ´´Pfleglingen``' ( Moser 1998 S.76) Gleichzeitig erfuhren die sog. Hilfsschulen seit dem letzten Drittel des 19.Jahrhunderts eine immense Expansion: Besuchten im Schuljahr 1893/94 2.2.90 Kinder eine Hilfsschule oder Hilfsschulklasse, so waren es 1910 bereits 32.771.( vgl. ebd. S.77) So legt sich der Gedanke nahe, dass die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die den Anforderungen der neuen Industriegesellschaft nicht gewachsen waren, ausgesondert und in eigenen Schulen und anderen Einrichtungen untergebracht wurden. Ist es nunmehr so, dass die zweite industrielle Revolution, die wir seit den 1980er Jahren aufgrund der Auswirkungen Neuer Technologien und der Globalisierung der Wirtschaft erleben, eine zweite Welle behinderter Menschen hervorbringt, die üblicherweise Langzeitarbeitslose genannt werden? Darauf könnte eine Studie von Irmtraud Schnell hinweisen, die feststellte, dass in fast allen Bundesländern die Anteile der Schülerinnen und Schüler in allgemeinen Schulen stagnieren oder sogar sinken, während die Zahlen in Sonderschulen steigen. ( vgl. Schnell 2006 S.203). Wie ich im Verlauf dieser Arbeit weiterhin aufzeigen werde, stellen Wissenschaftler, die sich mit Langzeitarbeitslosigkeit befassen, fest, dass diese strukturell verursacht ist durch Rationalisierungstechniken und Globalisierung mit der Folge, dass besonders auch Menschen mit sog. niedrigem Bildungsabschluss verstärkt langzeitarbeitslos werden. (vgl. Kap.1.2.) So stellt sich nun die Frage: Ist Langzeitarbeitslosigkeit eine Form von Behinderung?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...