Sie sind hier
E-Book

Unterrichtseinheit: Fußball - Festigung der Grundfertigkeit Innenseitstoß beim Passen und Dribbling

Festigung der Grundfertigkeit Innenseitstoß beim Passen und Dribbling

AutorSven Starkloff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640191536
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,1, , Veranstaltung: Staatliches Studienseminar Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportart Fußball lässt sich im Lehrplan Sport der Sekundarstufe I der Kerngruppe des Inhaltsbereiches B zuordnen. Die zu bearbeitende Technik (Innenseitstoß beim Dribbling und Passen) findet man im Lehrplan Sek. I für die Klassenstufe 8 im Anforderungsniveau 2 mit folgenden Bearbeitungsaspekten (Zuspiel im spielnahen Situationen + beidfüßige Ballführung). Die Sportart Fußball besitzt einen hohen Freizeitwert und Anforderungscharakter, bei dem zwei Mannschaften gegeneinander bzw. miteinander spielen, um erfolgreich Tore zu erzielen. Darüber hinaus ermöglicht das Fußballspiel eine Einbindung von schwächeren Schülern (Perspektive: Miteinander). Dieses Spiel umfasst einige Aspekte, die ich kurz erläutern möchte. Die Spielgedanken und die Regeln sind leicht verständlich, eindeutig und klar und sind somit relativ überschaubar. Eine steigende Spannung und Lösung im gesamten Spielverlauf durch erfolgreiche und misslungene Aktionen, den individuellen Spielwitz, Unberechenbarkeit und Zufälle werden im Fußball stark ausgeprägt (Perspektive: Leistung). Dieses Mannschaftsspiel lässt sich von den Schülern schnell erlernen und vermittelt im Unterricht ein attraktives Spielerlebnis in vielen unterschiedlichen Spielformen (Perspektive: Spannung und Spiel). Die Handlungen des Fußballspiels sind gekennzeichnet durch eine relativ ungebundene Motorik mit einem hohen Wahlcharakter. Ein taktisch großer Handlungsspielraum ermöglicht selbstständige Schülerentscheidungen. Bereits auf einem niedrigen technischen Niveau können die Schüler beim Üben und im Spiel eine recht hohe Bewegungsintensität erzielen und damit ihr enormes Bewegungsbedürfnis befriedigen. Somit können neben der Koordination auch die konditionellen Fähigkeiten, wie Beweglichkeit, Ausdauer und Schnellkraft geschult und verbessert werden (Perspektive: Gesundheit).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...