Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Einführung | 10 |
Leadership – Best Practices und Trends | 12 |
1 Leadership: Ausgangslage und Ziele des Buches sowie Begriffsverständnis und Ebenen | 12 |
2 Leadership: Begriffsverständnis und Ebenen | 13 |
3 Ebenenbezogene Einordnung der Autorenbeiträge | 14 |
Literatur | 18 |
Leader – Persönlichkeiten und Kompetenzen erfolg reicher Führungskräfte | 20 |
Handeln von Leadern – Energie, Fokus und Willenskraft erfolgreicher Führungskräfte | 22 |
1 Zielgerichtetes Handeln versus „Busyness“ von Managern | 22 |
1.1 Busyness – die größte Gefahr für Leadership | 22 |
1.2 Energie und Fokus des Führungskräftehandelns | 24 |
2 Motivation versus Willenskraft | 27 |
2.1 Merkmale von Volition | 27 |
2.2 Entstehung und Nutzung von Willenskraft | 28 |
3 Abschließende Bemerkungen | 30 |
Literatur | 31 |
Leader im Spitzensport – Persönliche Erfahrungen, Lehren und Herausforderungen | 34 |
1 Warum Profifußball und Wirtschaft voneinander lernen können | 34 |
2 Selbstführung | 36 |
2.1 Selbstführung – erster Teil: Das bewegliche Ziel im Blickfeld | 36 |
2.2 Selbstführung – zweiter Teil: Was kann ich überdurchschnittlich gut? | 36 |
2.3 Selbstführung – dritter Teil: Können Ziele ausgehen? | 37 |
2.4 Selbstführung – vierter Teil: Disziplin und Entspannung – Gegensätze ziehen sich an! | 38 |
2.5 Selbstführung – fünfter Teil: Wenn nichts da ist, was mich ablenkt, kann mich auch nichts stören | 40 |
2.6 Selbstführung – sechster Teil: Zurück auf Null? Zurück auf Start! | 40 |
2.7 Selbstführung – siebter Teil: Ganz oben angelangt – und nun? | 41 |
2.8 Selbstführung – wichtigster Teil: Man muss erst mal auf die Idee kommen | 42 |
3 Teamführung | 43 |
3.1 Teamführung – erster Teil: Führen durch Persönlichkeit | 43 |
3.2 Teamführung – zweiter Teil: Der Trainer als Steuermann | 44 |
3.3 Teamführung – dritter Teil: Der Mannschaftskapitän als Stimmungsmanager | 44 |
4 Statt eines Fazits: Ein Ausblick | 46 |
Persönliche Erfahrungen aus dem Unternehmenszusammenbruch der Swissair | 48 |
1 Das Grounding – das Unfassbare als Ausgangspunkt | 48 |
2 Unternehmen sind keine Maschinen | 49 |
3 Auch Unternehmen brauchen Fitnessprogramme | 50 |
4 Integrität und Authentizität der Führung sind gefragt | 52 |
5 Nur Beschäftigungsfähigkeit kann zu neuen Perspektiven verhelfen | 53 |
6 Vertrauen funktioniert nur gegenseitig | 55 |
7 Das Motivationsfundament der Swissair | 56 |
Leadership als zentrale Kompetenz von und in Unternehmen | 58 |
1 Einleitung: Leadership als Kunst | 58 |
2 Der Einfluss großer Führungspersönlichkeiten auf die Entwicklung der Unternehmen | 59 |
3 Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter und deren strategieorientierte Führung | 61 |
4 Das Unternehmen der Zukunft – die „Leadership Company“ | 63 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 64 |
Literatur | 64 |
Führung im globalen Unternehmen | 66 |
1 Einleitung | 66 |
2 Menschen stehen im Mittelpunkt: Talentmanagement als zentrale Führungsaufgabe | 66 |
3 Mit herausfordernden Zielen führen – Freiheit in der Umsetzung gewähren | 67 |
4 Nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes als Maßstab für unternehmerischen Erfolg | 68 |
5 Unternehmenskultur entwickeln – Globalität braucht Identität und Freiraum | 69 |
6 Gute Führung schafft einen „Winning Team“-Geist | 70 |
7 Kommunikation mit offenem Visier: klar, verlässlich und ehrlich | 71 |
8 Gute Führung setzt Glaubwürdigkeit und Rückgrat voraus | 71 |
Literatur | 72 |
Changekompetenz von Führungskräften | 74 |
1 Changemanagement als Kernfunktion von Führungskräften | 74 |
2 Changekompetenz als spezielles Handlungsrepertoire von Führungskräften | 75 |
3 Inhalte einer Changekompetenz von Führungskräften: Ergebnisse einer qualitativen Studie | 76 |
3.1 Aufbau und Methodik der Studie | 76 |
3.2 Changebereitschaft als Antriebskraft eines erfolgreichen Handelns von Führungskräften | 76 |
3.3 Changefähigkeiten als Grundlage einer erfolgreichen Führung von Changeprozessen | 78 |
3.4 Effekte von Changekompetenz sowie Zusammenfassung der Kompetenzinhalte | 80 |
4 Fazit: Changekompetenz als wichtiges Element einer Führungskompetenz | 81 |
Literatur | 82 |
Leadership von Mitarbeitern und Teams | 84 |
Vertrauen: wichtiger als Strategie! | 86 |
1 Führung und Vertrauen | 86 |
2 Was ist Vertrauen? | 88 |
3 Vertrauen schaffen durch Kontrollverzicht | 89 |
4 Das Gesetz der Reziprozität | 91 |
5 Wie Sie Vertrauen zerstören | 92 |
6 Vertrauensbruch – Was nun? | 93 |
7 Selbstvertrauen: Die Voraussetzung der Voraussetzung | 93 |
Literatur | 95 |
Führung auf Distanz in internationalen Unternehmen | 96 |
1 Einleitung: Führung von Mitarbeitern auf Distanz als Herausforderung | 96 |
2 Auslöser von Distance Leadership | 97 |
3 Kulturunterschiede und Beziehungsqualität als weitere Dimensionen einer Führung bei räumlicher Distanz | 98 |
4 Analyse einer Führungssituation bei räumlicher Distanz anhand der Distance Leadership-Matrix | 100 |
5 Schlussbetrachtung: Bewältigung einer Führungsbeziehung auf Distanz | 102 |
Literatur | 103 |
Ergebnisse statt Visionen: Der Pragmatiker als aktuelles Leitbild strategischer Führung? | 104 |
1 Ausgangslage: Pragmatismus als ambivalenter Führungsstil | 105 |
2 Strategie als „Kunst des Möglichen“: Führungspraktiken des Pragmatikers | 105 |
2.1 Konkrete Problemlösungen | 106 |
2.2 Flexible Strukturen und Beziehungen | 107 |
2.3 Kleine, zeitgerechte Entwicklungsschritte | 109 |
3 Voraussetzungen eines pragmatischen Führungsstils | 111 |
Literatur | 114 |
Führungsstile für erfolgreichen Wandel | 116 |
1 Wandel und die Fragen der Führung | 116 |
2 Führungsstile und ihr Bezug zur Wandlungsbereitschaft | 117 |
2.1 Wandlungsbereitschaft als Kernproblem erfolgreichen Wandels | 117 |
2.2 Transaktionale und transformationale Führung | 118 |
2.2.1 Führung zur Bewältigung der „Hidden Agenda“ | 118 |
2.2.2 Führungsanforderungen und Führungsstile im Verlauf des Wandlungsprozesses | 120 |
2.3 Direktive und non-direktive Führung im Wandlungsprozess | 122 |
2.3.1 Führung zur Bewältigung des Implementierungsproblems | 122 |
2.3.2 Direktive Implementierung (Top down-Verlauf) | 123 |
2.3.3 Non-direktive Implementierung (Bottom up-Verlauf) | 126 |
2.3.4 Kombination der Implementierungsstrategien | 127 |
2.3.5 Situationsspezifik der Implementierungsstrategien | 128 |
3 Schlussfolgerungen für die Unternehmungspraxis | 129 |
Literatur | 130 |
Diplomatische Führung | 132 |
1 Diplomatisches Verhalten für eine effektive Führung | 132 |
2 Nutzenpotenziale eines diplomatischen Vorgehens im Führungskontext | 133 |
3 Diplomatische Führung in Veränderungsprozessen | 134 |
3.1 Change Management als Anwendungsfeld diplomatischer Führung | 134 |
3.2 Diplomatisch ausgerichtete Interaktionen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter | 135 |
3.3 Diplomatische Einflussmechanismen auf lateraler Ebene | 137 |
4 Zukunftsfaktor Diplomatie | 138 |
Literatur | 138 |
Führung veränderungsorientierter, strategischer Großprojekte | 140 |
1 Das Konzernprogramm „D-Check“ im Überblick | 140 |
2 Führung als Führung von kritischen Variablen | 142 |
3 Kritische Variablen am Projektbeginn | 143 |
3.1 Die Wahl des spezifischen Zieles und die Entscheidung für die Projektform | 143 |
3.2 Ressourcenentscheidungen | 145 |
4 Kritische Variablen im Projektverlauf | 145 |
4.1 Das Team | 146 |
4.2 Die Messung | 146 |
4.3 Monitoring und Controlling | 147 |
4.4 Kommunikation | 149 |
5 Anmerkungen zur Differenz von Theorie und Praxis der Führung | 150 |
6 Abschließende Anmerkungen zum Begriff und Phänomen der Führung | 152 |
Literatur | 152 |
Leadership und Change | 154 |
1 Einleitung: Facetten von Führung | 154 |
2 Vermittlung von Orientierung und Sicherheit als zentrale Führungsaufgabe | 155 |
3 Ein Rahmenmodell personaler Führung | 156 |
4 Wandel im Unternehmen als Quelle der Verunsicherung | 158 |
5 Transaktionale und transformationale Führung | 160 |
6 Ein Dilemma: Sicherheit vorleben in Situationen der Verunsicherung | 162 |
7 Handlungsempfehlungen für Leadership in Changeprozessen | 162 |
Literatur | 164 |
Führung in Teams | 166 |
1 Führung: Paradoxien und Widersprüche | 166 |
2 Führung als Prozess des Organisierens | 167 |
3 Geteilte Teamführung als Prozess des Organisierens | 170 |
4 Schlussbetrachtung | 172 |
Literatur | 172 |
Emotionsorientierte Führung von Teams | 176 |
1 Emotionsorientierte Führung für Teamleistung | 176 |
2 Emotionsspektrum in Teams: Emotionen und deren Prozesse | 177 |
3 Leistungsbezogene Führung von Teamemotionen | 180 |
3.1 Prämissen emotionsorientierter Führung | 180 |
3.2 Hebel emotionsorientierter Teamführung | 181 |
4 Kern emotionsorientierter Teamführung | 186 |
Literatur | 186 |
Leadership in und von Unternehmen | 188 |
Organisationale Energie | 190 |
1 Organisationale Energie | 190 |
2 Energiezustände und -fallen | 191 |
2.1 Begriff und Zustände Organisationaler Energie | 191 |
2.2 Fallen Organisationaler Energie | 194 |
3 Leadership-Strategien zum Management Organisationaler Energie | 195 |
4 Leadership mit Organisationaler Energie als Motor von Unternehmen | 199 |
Literatur | 199 |
Firmenspezifische Führungsphilosophie und deren konsequente Umsetzung | 202 |
1 Die Führungsphilosophie der ABB | 202 |
2 Blick zurück in die Geschichte der Führungsphilosophie von ABB | 204 |
3 Erste sichtbare Zeichen des neuen Führungsverständnisses | 205 |
4 Das Leadership Challenge Program | 206 |
5 Das Leadership Development Assessment | 212 |
6 Erfolgskontrolle bei der Einführung der neuen Führungsphilosophie | 213 |
7 Erfolgreich in die Zukunft dank eines neuen Führungsverständnisses | 214 |
Literatur | 216 |
Unternehmenskultur und Führung | 218 |
1 Neue Herausforderungen für die Zukunft in und von Unternehmen | 218 |
2 Wirtschaft und Unternehmen in den Umbrüchen einer Zeitenwende | 219 |
3 Grundsätze einer partnerschaftlichen Unternehmenskultur | 220 |
4 Kriterien für die Unternehmenskultur und Führung der Zukunft | 221 |
5 Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor Ansätze für die Führung der Zukunft | 223 |
6 Forderung nach einem „partnerschaftlichen Leitbild“ in der Führung | 225 |
7 Plädoyer für einen Umdenkungsprozess in Wirtschaft und Unternehmen | 227 |
Leadership und Identität | 228 |
1 Die Motivation zum Identitätsprozess | 228 |
2 ALSTOM Konzern und ALSTOM Power Service – Entwicklung 1999 bis 2005 | 229 |
3 Die Entwicklung einer neuen Identität für ALSTOM Power Service | 231 |
3.1 Erste Phase – Neuorientierung | 231 |
3.2 Zweite Phase – Umsetzung | 231 |
4 Hürden und Hebel der Umsetzung | 233 |
4.1 Ein spezifischer und nachhaltiger Prozess | 233 |
4.2 Der Einsatz von Identity Champions | 235 |
5 Wichtige Randbedingungen beim Aufbau einer Identität | 237 |
6 Identitätsentwicklung und Erfolg | 238 |
Literatur | 239 |
Wissensmanagementbasiertes Leadership | 240 |
1 Wissensmanagement als zentraler Erfolgsfaktor in Unternehmen | 240 |
2 Humanressourcen: Erhöhung der Leadershipqualität | 242 |
3 Informations- und Kommunikationsflüsse | 245 |
4 Entwicklung und Veränderung der Unternehmenskultur | 246 |
5 Zusammenfassung | 247 |
Integrierte strategische Führung und Erfolgskontrolle: New Corporate Governance | 248 |
1 Einleitung | 248 |
2 Keep it situational | 249 |
3 Keep it strategic | 250 |
4 Keep it integrated | 254 |
5 Keep it controlled | 257 |
6 Schlussfolgerungen | 259 |
Literatur | 259 |
Innovationsmanagement in KMU | 260 |
1 Einführung | 260 |
2 Innovationsmanagement in KMU | 260 |
3 Innovationsförderliche Ausrichtung genereller Führungsinstrumente | 263 |
4 Innovationsmanagement in KMU am Beispiel des Kantons Bern (Schweiz) | 264 |
4.1 Studiendesign | 264 |
4.2 Ergebnisse der Berner Innovationsstudie | 266 |
5 Schlussfolgerungen für ein innovationsorientiertes Leadership in KMU | 271 |
Literatur | 272 |
Internes Unternehmertum: Gestaltungsempfehlungen | 274 |
1 Einführung | 274 |
2 Thesen zum internen Unternehmertum | 275 |
Literatur | 283 |
Darwiportunismus als Megatrend und Führungsherausforderung in Unternehmen | 284 |
1 Vorbemerkung: Realismus oder Populismus | 284 |
2 Megatrend: Darwiportunismus | 284 |
3 Führung: Neo-situativ | 288 |
4 Erfolgsrezept: Keine Stammplatzgarantie! | 291 |
5 Nachbemerkung: Problem Führungskräftetraining | 293 |
Literatur | 293 |
Leadership im Unternehmen – Trends und Perspektiven | 294 |
1 Zum Diskussionsstand von Leadership | 294 |
2 Leadership – ein gefährliches Wort | 294 |
3 Falsche Übersetzungen | 295 |
4 Falsche Vergleiche | 296 |
5 Falsches Absolutum | 297 |
6 Falsche Persönlichkeitsmerkmale | 297 |
7 Falsche Logik | 298 |
8 Falsche Theorien | 299 |
9 Echte Führerschaft | 300 |
10 Die Gefahr des Charismas | 305 |
Literatur | 306 |
Zusammenfassung und Ausblick | 308 |
Leadership – Trends in Praxis und Forschung | 310 |
1 Kernaspekte und Trends für die Leadership-Praxis | 310 |
2 Trends in der Leadership-Forschung und zentrale Forschungsfragen | 312 |
3 Zukunftsperspektive für die Leadership-Praxis und -Forschung: Mehrebenenorientierte Führungskonzepte | 316 |
Die Autorinnen und Autoren | 318 |