Sie sind hier
E-Book

Leasing und Factoring. Möglichkeiten und Grenzen der Liquiditätssicherung mittelständischer Unternehmen

AutorMartin Dehne
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783638451130
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland hat, vor allem in mittelständischen Unternehmen, in den letzten Jahren stetig zugenommen. Viele dieser Unternehmen fielen allerdings weniger einer schlechten Auftragslage oder mangelnder Nachfrage zum Opfer, sondern scheiterten, weil die Liquidität ihrer Unternehmung durch herkömmliche Finanzierungswege nicht sicherzustellen war. Forderungsausfälle zwischen einem und zehn Prozent des Umsatzes und eine sich stets verschlechternde Zahlungsmoral gehören zu den Hauptproblemen des Mittelstandes in Deutschland. Dadurch wird die Liquidität dieser Unternehmen stark belastet. Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen sowie Existenzgründern, die nur geringe Umsatzrenditen haben, können Forderungsausfälle nur durch hohe Umsatzsteigerungen wieder ausgeglichen werden. Die schlechte Zahlungsmoral der Debitoren führt oftmals zu der Ausnutzung von Lieferantenkrediten, zum Teil auch über deren Zahlungsziel hinaus, wonach auch dieser sich wiederum über eine schlechte Zahlungsmoral beklagt. Die Zahlungsunfähigkeit, entstanden durch mangelnde Liquidität, wird also wie in einer Kette, von einem Unternehmen zum nächsten Unternehmen weitergereicht. Auf der anderen Seite muss eine Unternehmung, um immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein und dadurch innovative Produkte anbieten zu können, in regelmäßigen Abständen auch Investitionen tätigen, die dieses gewährleisten. Diese Investitionen müssen wiederum finanziert werden und belasten die häufig ohnehin niedrige Liquiditätsdecke der Unternehmen. Im Folgenden soll nun betrachtet werden, inwiefern sich die Leasingfinanzierung oder ein Forderungsverkauf durch Factoring positiv auf die Liquiditätssicherung der mittelständischen Unternehmen auswirkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...