Sie sind hier
E-Book

Lebensformen und Anerkennungsverhältnisse

Zur Ethik der belebten Natur

AutorChristina Pinsdorf
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2016
ReiheStudien zu Wissenschaft und EthikISSN 7
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783110453195
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis144,95 EUR

Manifold options have originated from the scientific-technological progress to subject animate nature to human purposes on a large scale. These developments give occasion to examine the fundamental man-nature-relationship. For the purpose of a clarification of this relationship in philosophical ethics, the present study combines reflections on nature ethics with deliberations on recognition theory.



Christina Julia Elisabeth Pinsdorf, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????9
Siglenverzeichnis????????????????????????????????????????????????11
Einleitung??????????????????????????????????13
Erster Teil – LEBEWESEN: EPISTEMOLOGISCHE ZUGÄNGE????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
1. Artnatur????????????????????????????????????23
2. Zweckmäßigkeit????????????????????????????????????????????????40
3. Produktivität??????????????????????????????????????????????56
4. Zwecktätigkeit????????????????????????????????????????????????75
Zweiter Teil – LEBENSFORM: NORMATIVE ZUGÄNGE??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
5. Lebensform als Urteilsform????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
6. Lebensform als Norm??????????????????????????????????????????????????????????122
7. Lebensform als natürliches Gut????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????136
8. Lebensform als integratives Konzept??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????155
Dritter Teil – ANERKENNUNG: HISTORISCHE UND ZEITGENÖSSISCHE ZUGÄNGE????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
9. Etymologische Aspekte??????????????????????????????????????????????????????????????179
10. Aspekte moralischer Achtung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????184
11. Epistemologische, rechtstheoretische und sozialphilosophische Aspekte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????197
Vierter Teil – MORALISCHE ANERKENNUNGSVERHÄLTNISSE ZWISCHEN LEBENSFORMEN??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
12. Moralische Anerkennung??????????????????????????????????????????????????????????????????215
13. Dimensionen moralischer Anerkennungsverhältnisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
13.1 Symmetrisch/reziproke Anerkennungsverhältnisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????241
13.2 Symmetrisch/nicht-reziproke Anerkennungsverhältnisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
13.3 Asymmetrisch/nicht-reziproke Anerkennungsverhältnisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
Resümee????????????????????????????250
Bibliographie????????????????????????????????????????257
Personenregister??????????????????????????????????????????????271

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...