Sie sind hier
E-Book

Lebensstile im Kontext von Mobilitätsprozessen

Entwicklung eines Modells zur Analyse von Effekten sozialer Mobilität und Anwendung in der Lebensstilforschung

AutorPetra Stein
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl309 Seiten
ISBN9783531904320
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Petra Stein betrachtet die Prägung von Lebensstilen aus der diachronen Perspektive, indem auch die soziale Herkunft sowie der Lebenslauf bzw. Erwerbsverlauf und damit der Prozess der Habitualisierung berücksichtigt werden. Damit soll die in der bisherigen Lebensstilforschung offene Frage beantwortet werden, ob und wie stark der Lebensstil durch soziale Herkunft und die sozialisationsspezifische Entwicklung des Subjekts geprägt ist und wie sich der Einfluss der sozialen Herkunft über Mobilität und aktuell eingenommener Position verändert.

Dr. Petra Stein ist Professorin für Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1 Einleitung und Problembeschreibung8
1.1 Modellierung von Mobilitätse.ekten8
1.2 Anwendung auf die Lebensstilforschung12
1.3 Struktur der Arbeit17
2 Modelle zur Analyse von Mobilitätse.ekten19
2.1 Das „square additive Modell19
2.2 Das „diamond Modell22
2.3 Das „diagonal mobility Modell25
2.4 Das Modell von Weakliem39
2.5 Vorteile des „diagonal mobility Modells43
3 Verallgemeinerung, Spezi.kation und Schätzung des „ diagonal mobility Modells47
3.1 Allgemeine Modellspezi.kation für metrische abhängige Variable47
3.2 Schätzung der Modellparameter69
3.3 Modellspezi.kation für nicht metrische abhängige Variable73
3.4 Illustration des dreistu.gen Schätzverfahrens durch Simulation73
3.5 Anwendungsbereiche des Modells79
4 Erkenntnisstand der empirischen Lebensstilforschung83
4.1 Strukturierung versus Di.erenzierung85
4.2 Die Rolle der Lebensstile in der Sozialstruktur91
4.3 Lebensstile als Ausdruck fortbestehender Klassenund Schichtstrukturen?96
4.4 Lebensstile als Ergänzung der traditionellen Sozialstrukturanalyse131
4.5 Methodische Probleme in der Lebensstilforschung134
4.6 Bilanz der empirischen Lebensstilforschung138
5 Zur sozialstrukturellen Bedeutung von Lebensstilen: Pierre Bourdieu143
5.1 Die Konstruktion des sozialen Raums146
5.2 Der Habitus als Vermittlungsglied148
5.3 Der Lebensstil der Klassenfraktionen154
5.4 Bourdieus’ Korrespondenzanalysen156
5.5 Diskussion der empirischen Begründbarkeit der Bourdieu’schen Theorie der Praxis157
6 Entwicklung eines empirisch fundierten Modells zur Analyse von E . ekten sozialer Mobilität auf Lebensstile161
6.1 Datengrundlage168
6.2 Spezi.kation des Basismodells169
6.3 Ergänzung des Mobilitätsmodells durch soziodemographische Merkmale181
6.4 Lebensstil: Konzeptualisierung und Operationalisierung184
6.5 Auswahl der Modellvariablen189
7 Empirische Illustration des verallgemeinerten „ diagonal mobility Modells193
7.1 Modellierung der E.ekte auf das Interesse an der Lektüre von Büchern193
7.2 Musikpräferenz für klassische Musik: Empirische Spezi . kation eines „ diagonal mobility 1 Modells mit erklärenden Variablen227
7.3 Interesse an privater Weiterbildung: Empirische Spezi . kation eines „ diagonal mobility 2 Modells mit Interaktionse . ekten239
7.4 Interesse für informative Medieninhalte: Empirische Spezi . kation eines „ diagonal mobility 2 Modells mit latenter abhängiger Variable248
8 E.ekte sozialer Mobilität auf Lebensstile257
8.1 Reproduktion der alltagsästhetischen Schemata258
8.2 Hochkulturschema260
8.3 Trivialschema272
8.4 Spannungsschema284
8.5 Resümee291
9 Schlussbetrachtung293
Literaturverzeichnis299
Tabellenverzeichnis312

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...