Sie sind hier
E-Book

Lehrbuch der Religionsdidaktik

Für Studium und Praxis in ökumenischer Perspektive

VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl440 Seiten
ISBN9783451802348
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Die dritte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Standardwerkes trägt den Entwicklungen der Religionsdidaktik Rechnung und präsentiert alle Themen auf dem aktuellen Stand der Forschung. Das Buch empfiehlt sich für alle, die sich mit den Grundfragen des Religionsunterrichts beschäftigen wollen. Es bietet hierzu einen verständlichen Überblick zur Entwicklung der Religionsdidaktik in ökumenischer Perspektive, sowie eine Einführung in die gegenwärtige Diskussion um den Religionsunterricht im Kontext einer pluralen Gesellschaft.

Ulrich Schwab, M.A. (Pädagogik), Dr. theol., Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München (LMU). Christina Kalloch, Dr. phil. habil., Dipl.-Päd., Professorin für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Lehrbuch der Religionsdidaktik1
Inhalt5
Vorwort zur 3. Auflage11
1. Einleitung13
1.1 Die Konzeptionen des RU sind europaweit in Bewegung13
1.2 Zum Selbstverständnis der Religionspädagogik18
1.3 Religionsdidaktische Konzeptionen, Dimensionen und Prinzipien19
1.3.1 Die Diskussionslage20
1.3.2 Grundbegriffe22
2. Religionsdidaktische Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert27
2.1 Die Katechismuskatechese als Vorgeschichte religionsdidaktischer Konzeptionen29
2.1.1 Zu Ursprung und Begriff des Katechismus30
2.1.2 Kurzgeschichte der evangelischen Katechismen33
2.1.3 Kurzgeschichte der katholischen Katechismen39
2.1.4 Kennzeichen der Katechismusdidaktik42
2.1.5 Das wissenschaftliche Selbstverständnis der Katechetik45
2.1.6 Neuere Katechismen46
2.1.7 Würdigung und Ausblick52
2.2 Religionsdidaktik im Kontext des Liberalismus54
2.2.1 Der Liberalismus als Bewegung55
2.2.2 Der Katholizismus zwischen Liberalismus und Klerikalismus56
2.2.3 Der Protestantismus zwischen Orthodoxie und liberaler Erneuerung58
2.2.4 Die Entwicklung der Religionsdidaktik im 19. Jahrhundert61
2.2.5 Der Herbartianismus64
2.2.6 Reform der Katechese: Die Münchener Methode68
2.2.7 Die neuen Bahnen des evangelischen Religionsunterrichts70
2.2.8 Würdigung und Ausblick75
2.3 Religionsunterricht als kirchlicher Unterricht77
2.3.1 Die evangelische Entwicklung81
2.3.2 Der katholische Weg der materialkerygmatischen Erneuerung92
2.3.3 Gemeinsame Eckpunkte der kirchlichen Unterrichtskonzeptionen96
2.3.4 Würdigung und Ausblick98
2.4 Hermeneutische Religionsdidaktik100
2.4.1 Der neue Impuls der geisteswissenschaftlichen Pädagogik101
2.4.2 Christentum und Schule102
2.4.3 Religionsunterricht als Sprachgeschehen107
2.4.4 Würdigung und Ausblick110
2.5 Der Problemorientierte Ansatz111
2.5.1 Pädagogische Kritik an der Religionsdidaktik111
2.5.2 Konzeptionelle Neuansätze in der Religionsdidaktik113
2.5.3 Die Rezeption der Curriculumstheorie in der Religionsdidaktik116
2.5.4 Die zwei Grundtypen eines Problemorientierten Religions-unterrichts126
2.5.5 Die Entwicklung in der DDR132
2.5.6 Der Sozialisationsbegleitende und der Ideologiekritische Religionsunterricht136
2.5.7 Würdigung und Ausblick139
2.6 Korrelationsdidaktik140
2.6.1 Entstehungswege bis zum Würzburger Synodenbeschluss141
2.6.2 Theologische und didaktische Eckpunkte146
2.6.3 Konkretionen in den Zielfelder- und Grundlagenplänen151
2.6.4 Die Krise der Korrelationsdidaktik155
2.6.5 Abduktive Korrelation158
2.6.6 Würdigung und Ausblick163
2.7 Symboldidaktik165
2.7.1 Symboldidaktik als Korrelationsdidaktik165
2.7.2 Spirituelle Symboldidaktik und kritische Symbolkunde166
2.7.3 Halbfas und Biehl im Vergleich172
2.7.4 Semiotische Didaktik174
2.7.5 Würdigung und Ausblick175
2.8 Das Zeitalter religionsdidaktischer Konzeptionen176
2.8.1 Grundstrukturen religionsdidaktischer Konzeptionen176
2.8.2 Die zweifache Wendung in der Entwicklung der Religionsdidaktik187
2.9 Jenseits der Moderne: Die konstruktivistische Alternative190
2.9.1 Konstruktivistische Didaktik191
2.9.2 Konstruktivistische Perspektiven in der Religionsdidaktik198
2.9.3 Würdigung und Ausblick201
3. Religionsdidaktische Dimensionen und Prinzipien203
3.1 Dimension Gender204
3.1.1 Geschichtliche Entwicklungslinien204
3.1.2 Gender und Religionsdidaktik212
3.1.3 Würdigung und Ausblick221
3.2 Dimension Ökumenisches Lernen222
3.2.1 Ökumenisches Lernen – in der Schule und weltweit224
3.2.2 Ökumenische Bildung in der Kirche229
3.2.3 Ökumenische Didaktik232
3.2.4 Würdigung und Ausblick238
3.3 Dimension Pluralität239
3.3.1 Ethik und weitere Alternativfächer241
3.3.2 Multi-faith Approach in England und Wales244
3.3.3 Religion und Kultur auf religionswissenschaftlichem Hintergrund246
3.3.4 Islamischer Religionsunterricht (IRU)248
3.3.5 Würdigung und Ausblick252
3.4 Dimension Interreligiöses Lernen253
3.4.1 Die Bedeutung Interkultureller Bildung254
3.4.2 Interreligiöse Lernprozesse257
3.4.3 Erweiterte Lerndimensionen im Religionsunterricht260
3.4.4 Interreligiöses Lernen in Kirchen und Gemeinden263
3.4.5 Würdigung und Ausblick264
3.5 Dimension Inklusion265
3.5.1 Die Entwicklung des Inklusionsgedankens266
3.5.2 Inklusion als religionspädagogische Dimension270
3.5.3 Würdigung und Ausblick273
3.6 Dimension empirische Forschung274
3.6.1 Empirische Wendung und Realitätskontrolle276
3.6.2 Forschungslogik und Forschungsmethoden278
3.6.3 Würdigung und Ausblick283
3.7 Dimension Ästhetische Bildung284
3.7.1 Entstehung und geschichtliche Entwicklungslinien284
3.7.2 Theologie und Ästhetik288
3.7.3 Didaktik ästhetischen Lernens291
3.7.4 Ästhetische Bildung im Religionsunterricht293
3.7.5 Sakralraumpädagogik als religionsdidaktisches Prinzip295
3.7.6 Würdigung und Ausblick299
3.8 Biografisches Lernen als religionsdidaktisches Prinzip301
3.8.1 Konzeptionelle Entwicklungslinien302
3.8.2 Empirische Biografieforschung304
3.8.3 Biografieforschung und biografisches Lernen305
3.8.4 Biografisches Lernen in didaktischen Konzeptionen308
3.8.5 Würdigung und Ausblick310
3.9 Elementarisierung als Prinzip religionsdidaktischer Unterrichtsplanung312
3.9.1 Geschichtliche Entwicklungslinien312
3.9.2 Konzeptionelle Weiterentwicklung316
3.9.3 Würdigung und Ausblick320
3.10 Kindertheologie als religionsdidaktisches Prinzip321
3.10.1 Geschichtliche Entwicklungslinien322
3.10.2 Implikationen der Kindertheologie325
3.10.3 Kindertheologie als eine Didaktik des Perspektivenwechsels330
3.10.4 Würdigung und Ausblick333
3.11 Jugendtheologie als religionsdidaktisches Prinzip334
3.11.1 Die Wurzeln der Jugendtheologie335
3.11.2 Implikationen der Jugendtheologie336
3.11.3 Charakteristika der Jugendtheologie339
3.11.4 Jugendliche und Religion340
3.11.5 Jugendtheologie als Didaktik des Perspektivenwechsels341
3.11.6 Würdigung und Ausblick343
3.12 Performatives Lernen als religionsdidaktisches Prinzip345
3.12.1 Was bedeutet performatives Lernen im Religionsunterricht?345
3.12.2 Performatives Lernen als kirchlicher Unterricht?350
3.12.3 Begründungen für das performative Lernen im Religionsunterricht351
3.12.4 Stufenspezifische Beispiele performativen Lernens354
3.11.5 Performatives Lernen und Glauben-Lernen355
3.12.6 Würdigung und Ausblick356
3.13 Kompetenzorientierung als Prinzip anwendungsorientierter Unterrichtsgestaltung358
3.13.1 Bildungsstandards und Kompetenzen358
3.13.2 Kompetenzorientierung in der Religionsdidaktik364
3.13.3 Würdigung und Ausblick376
4. Religionsunterricht in Europa379
5. Die Zukunft des Religionsunterrichts – drei Visionen417
Literatur429
Personenregister452
Stichwortregister455

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...