Lehrbuch der Religionsdidaktik | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort zur 3. Auflage | 11 |
1. Einleitung | 13 |
1.1 Die Konzeptionen des RU sind europaweit in Bewegung | 13 |
1.2 Zum Selbstverständnis der Religionspädagogik | 18 |
1.3 Religionsdidaktische Konzeptionen, Dimensionen und Prinzipien | 19 |
1.3.1 Die Diskussionslage | 20 |
1.3.2 Grundbegriffe | 22 |
2. Religionsdidaktische Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert | 27 |
2.1 Die Katechismuskatechese als Vorgeschichte religionsdidaktischer Konzeptionen | 29 |
2.1.1 Zu Ursprung und Begriff des Katechismus | 30 |
2.1.2 Kurzgeschichte der evangelischen Katechismen | 33 |
2.1.3 Kurzgeschichte der katholischen Katechismen | 39 |
2.1.4 Kennzeichen der Katechismusdidaktik | 42 |
2.1.5 Das wissenschaftliche Selbstverständnis der Katechetik | 45 |
2.1.6 Neuere Katechismen | 46 |
2.1.7 Würdigung und Ausblick | 52 |
2.2 Religionsdidaktik im Kontext des Liberalismus | 54 |
2.2.1 Der Liberalismus als Bewegung | 55 |
2.2.2 Der Katholizismus zwischen Liberalismus und Klerikalismus | 56 |
2.2.3 Der Protestantismus zwischen Orthodoxie und liberaler Erneuerung | 58 |
2.2.4 Die Entwicklung der Religionsdidaktik im 19. Jahrhundert | 61 |
2.2.5 Der Herbartianismus | 64 |
2.2.6 Reform der Katechese: Die Münchener Methode | 68 |
2.2.7 Die neuen Bahnen des evangelischen Religionsunterrichts | 70 |
2.2.8 Würdigung und Ausblick | 75 |
2.3 Religionsunterricht als kirchlicher Unterricht | 77 |
2.3.1 Die evangelische Entwicklung | 81 |
2.3.2 Der katholische Weg der materialkerygmatischen Erneuerung | 92 |
2.3.3 Gemeinsame Eckpunkte der kirchlichen Unterrichtskonzeptionen | 96 |
2.3.4 Würdigung und Ausblick | 98 |
2.4 Hermeneutische Religionsdidaktik | 100 |
2.4.1 Der neue Impuls der geisteswissenschaftlichen Pädagogik | 101 |
2.4.2 Christentum und Schule | 102 |
2.4.3 Religionsunterricht als Sprachgeschehen | 107 |
2.4.4 Würdigung und Ausblick | 110 |
2.5 Der Problemorientierte Ansatz | 111 |
2.5.1 Pädagogische Kritik an der Religionsdidaktik | 111 |
2.5.2 Konzeptionelle Neuansätze in der Religionsdidaktik | 113 |
2.5.3 Die Rezeption der Curriculumstheorie in der Religionsdidaktik | 116 |
2.5.4 Die zwei Grundtypen eines Problemorientierten Religions-unterrichts | 126 |
2.5.5 Die Entwicklung in der DDR | 132 |
2.5.6 Der Sozialisationsbegleitende und der Ideologiekritische Religionsunterricht | 136 |
2.5.7 Würdigung und Ausblick | 139 |
2.6 Korrelationsdidaktik | 140 |
2.6.1 Entstehungswege bis zum Würzburger Synodenbeschluss | 141 |
2.6.2 Theologische und didaktische Eckpunkte | 146 |
2.6.3 Konkretionen in den Zielfelder- und Grundlagenplänen | 151 |
2.6.4 Die Krise der Korrelationsdidaktik | 155 |
2.6.5 Abduktive Korrelation | 158 |
2.6.6 Würdigung und Ausblick | 163 |
2.7 Symboldidaktik | 165 |
2.7.1 Symboldidaktik als Korrelationsdidaktik | 165 |
2.7.2 Spirituelle Symboldidaktik und kritische Symbolkunde | 166 |
2.7.3 Halbfas und Biehl im Vergleich | 172 |
2.7.4 Semiotische Didaktik | 174 |
2.7.5 Würdigung und Ausblick | 175 |
2.8 Das Zeitalter religionsdidaktischer Konzeptionen | 176 |
2.8.1 Grundstrukturen religionsdidaktischer Konzeptionen | 176 |
2.8.2 Die zweifache Wendung in der Entwicklung der Religionsdidaktik | 187 |
2.9 Jenseits der Moderne: Die konstruktivistische Alternative | 190 |
2.9.1 Konstruktivistische Didaktik | 191 |
2.9.2 Konstruktivistische Perspektiven in der Religionsdidaktik | 198 |
2.9.3 Würdigung und Ausblick | 201 |
3. Religionsdidaktische Dimensionen und Prinzipien | 203 |
3.1 Dimension Gender | 204 |
3.1.1 Geschichtliche Entwicklungslinien | 204 |
3.1.2 Gender und Religionsdidaktik | 212 |
3.1.3 Würdigung und Ausblick | 221 |
3.2 Dimension Ökumenisches Lernen | 222 |
3.2.1 Ökumenisches Lernen – in der Schule und weltweit | 224 |
3.2.2 Ökumenische Bildung in der Kirche | 229 |
3.2.3 Ökumenische Didaktik | 232 |
3.2.4 Würdigung und Ausblick | 238 |
3.3 Dimension Pluralität | 239 |
3.3.1 Ethik und weitere Alternativfächer | 241 |
3.3.2 Multi-faith Approach in England und Wales | 244 |
3.3.3 Religion und Kultur auf religionswissenschaftlichem Hintergrund | 246 |
3.3.4 Islamischer Religionsunterricht (IRU) | 248 |
3.3.5 Würdigung und Ausblick | 252 |
3.4 Dimension Interreligiöses Lernen | 253 |
3.4.1 Die Bedeutung Interkultureller Bildung | 254 |
3.4.2 Interreligiöse Lernprozesse | 257 |
3.4.3 Erweiterte Lerndimensionen im Religionsunterricht | 260 |
3.4.4 Interreligiöses Lernen in Kirchen und Gemeinden | 263 |
3.4.5 Würdigung und Ausblick | 264 |
3.5 Dimension Inklusion | 265 |
3.5.1 Die Entwicklung des Inklusionsgedankens | 266 |
3.5.2 Inklusion als religionspädagogische Dimension | 270 |
3.5.3 Würdigung und Ausblick | 273 |
3.6 Dimension empirische Forschung | 274 |
3.6.1 Empirische Wendung und Realitätskontrolle | 276 |
3.6.2 Forschungslogik und Forschungsmethoden | 278 |
3.6.3 Würdigung und Ausblick | 283 |
3.7 Dimension Ästhetische Bildung | 284 |
3.7.1 Entstehung und geschichtliche Entwicklungslinien | 284 |
3.7.2 Theologie und Ästhetik | 288 |
3.7.3 Didaktik ästhetischen Lernens | 291 |
3.7.4 Ästhetische Bildung im Religionsunterricht | 293 |
3.7.5 Sakralraumpädagogik als religionsdidaktisches Prinzip | 295 |
3.7.6 Würdigung und Ausblick | 299 |
3.8 Biografisches Lernen als religionsdidaktisches Prinzip | 301 |
3.8.1 Konzeptionelle Entwicklungslinien | 302 |
3.8.2 Empirische Biografieforschung | 304 |
3.8.3 Biografieforschung und biografisches Lernen | 305 |
3.8.4 Biografisches Lernen in didaktischen Konzeptionen | 308 |
3.8.5 Würdigung und Ausblick | 310 |
3.9 Elementarisierung als Prinzip religionsdidaktischer Unterrichtsplanung | 312 |
3.9.1 Geschichtliche Entwicklungslinien | 312 |
3.9.2 Konzeptionelle Weiterentwicklung | 316 |
3.9.3 Würdigung und Ausblick | 320 |
3.10 Kindertheologie als religionsdidaktisches Prinzip | 321 |
3.10.1 Geschichtliche Entwicklungslinien | 322 |
3.10.2 Implikationen der Kindertheologie | 325 |
3.10.3 Kindertheologie als eine Didaktik des Perspektivenwechsels | 330 |
3.10.4 Würdigung und Ausblick | 333 |
3.11 Jugendtheologie als religionsdidaktisches Prinzip | 334 |
3.11.1 Die Wurzeln der Jugendtheologie | 335 |
3.11.2 Implikationen der Jugendtheologie | 336 |
3.11.3 Charakteristika der Jugendtheologie | 339 |
3.11.4 Jugendliche und Religion | 340 |
3.11.5 Jugendtheologie als Didaktik des Perspektivenwechsels | 341 |
3.11.6 Würdigung und Ausblick | 343 |
3.12 Performatives Lernen als religionsdidaktisches Prinzip | 345 |
3.12.1 Was bedeutet performatives Lernen im Religionsunterricht? | 345 |
3.12.2 Performatives Lernen als kirchlicher Unterricht? | 350 |
3.12.3 Begründungen für das performative Lernen im Religionsunterricht | 351 |
3.12.4 Stufenspezifische Beispiele performativen Lernens | 354 |
3.11.5 Performatives Lernen und Glauben-Lernen | 355 |
3.12.6 Würdigung und Ausblick | 356 |
3.13 Kompetenzorientierung als Prinzip anwendungsorientierter Unterrichtsgestaltung | 358 |
3.13.1 Bildungsstandards und Kompetenzen | 358 |
3.13.2 Kompetenzorientierung in der Religionsdidaktik | 364 |
3.13.3 Würdigung und Ausblick | 376 |
4. Religionsunterricht in Europa | 379 |
5. Die Zukunft des Religionsunterrichts – drei Visionen | 417 |
Literatur | 429 |
Personenregister | 452 |
Stichwortregister | 455 |