Sie sind hier
E-Book

Lehrbuch Literaturpädagogik

Eine Einführung in Theorie und Praxis der Literaturvermittlung

AutorStephanie Jentgens
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783779943396
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
»Stephanie Jentgens gelingt ein angemessener und fundierter, nie aber abgehoben wirkender und ausgesprochen systematischer Einblick in das Feld der Literaturpädagogik.« Prof. Dr. Michael Ritter, JuLit, 2/2016 Das 'Lehrbuch Literaturpädagogik' erläutert die Handlungsfelder der Literaturpädagogik, formuliert Grundlagen für das pädagogische Handeln, gibt eine Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur sowie Arbeitshilfen für die Orientierung auf dem Markt und stellt die Arbeitsschritte von einer Projektplanung bis zur -evaluation vor. Schwerpunkt der Ausführungen bildet eine Übersicht über die Methoden der Literaturpädagogik. Beispielhaft wird aus der Analyse von einzelnen Kinder- und Jugendbüchern das jeweils passende Vermittlungsangebot entwickelt. Das Buch unterstützt angehende und praktizierende Literaturpädagogen in ihrem Lernprozess.

Stephanie Jentgens, Jg. 1964, Dr. phil., Magisterstudium Germanistik, Psychologie, Politikwissenschaft, Promotion 1994, war Mitarbeiterin der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendliteraturforschung an der Universität Köln, seit 1995 ist sie Dozentin für Literatur an der Akademie Remscheid für kulturelle Bildung und hat dort ab 2009 die Qualifizierung Literaturpädagogik als erste in Deutschland angeboten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Grußworte10
Danksagung13
Vorwort14
1 Grundlagen der Literaturpädagogik16
1.1 Einführung16
1.2 Definition16
1.3 Literacy und literarische Bildung21
1.4 Die Handlungsfelder der Literaturpädagogik24
1.5 Gedanken zum literaturpädagogischen Handeln50
1.6 Zur Qualifikation von Literaturpädagogen51
2 Kinder- und Jugendliteratur55
2.1 Einführung55
2.2 Zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur55
2.3 Grundbegriffe des Diskurses über Kinder- und Jugendliteratur74
2.4 Hilfsmittel zur Beschreibung und Analyse von Kinder- und Jugendliteratur79
2.5 Zur Beurteilung von Kinder- und Jugendliteratur89
2.6 Kinder- und Jugendliteratur im medialen Kontext90
2.7 Orientierung auf dem Literaturmarkt98
3 Praxis der Literaturpädagogik99
3.1 Einführung99
3.2 Die Phase von 0 bis 3 Jahren102
3.3 Die Phase von 3 bis 6 Jahren115
3.4 Die Phase von 6 bis 10 Jahren138
3.5 Die Phase von 10 bis 13 Jahren169
3.6 Die Entwicklungsphase von 13 bis 16 Jahren186
4 Organisatorische Hilfestellungen211
4.1 Projekte planen und durchführen211
4.2 Evaluation und Nachhaltigkeit214
4.3 Rechtsfragen in der Literaturpädagogik216
4.4 Arbeitshilfen220
5 Literaturverzeichnis231
6 Abbildungsverzeichnis241

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...