Sie sind hier
E-Book

Lehren

AutorAndreas Gruschka
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783170238183
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Die emphatische Vorstellung, dass ein Pädagoge in erster Linie ein Lehrender ist, der eine Lehre vertritt (ein Habitus des Denkens und Urteilens u.ä.) und selbst gelehrt sein sollte, damit er das Lehren überhaupt vollziehen kann, hat sich heutzutage verflüchtigt. Die Lehr-Lernforschung kann damit nichts mehr anfangen. Ihr geht es in erster Linie um ein Wissen, wie letztlich beliebige Inhalte Schülern zu vermitteln sind. Die Inhalte dienen letztlich nur der Illustration. Ähnliches gilt bei den Reformpädagogen: Das selbstgesteuerte und selbstwirksame Lernen braucht den Pädagogen nur noch als Arrangeur von Lernangeboten und eventuell noch als Lernberater, als Mediator oder als Moderator. Kernanliegen dieses Buches ist dagegen eine bildungstheoretische und bildungspraktische Rehabilitation des Lehrens und der Lehre. Das wird veranschaulicht an verschiedenen Modellen unterschiedlicher Lehrpraxen (aus verschiedenen Epochen), wobei die Beispiele für das handwerklich-technische, das ästhetisch-reflexive, das kognitive und das moralische Lehren stehen.

Dr. Andreas Gruschka ist Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Schulpädagogik der Universität Frankfurt/Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Inhalt8
Einleitung: Motivierung des Bandes10
1 Die Semantik: Lehren als Erfahrungshintergrund18
2 Das Dilemma: Das Lehren soll zum Lernen übergehen, kann aber die operative Geschiedenheit des Lehrens und Lernens nicht überwinden32
3 Der aktuelle Fokus: Kompetenzorientierung und das damit an den Rand Gedrängte: Was soll gelehrt werden?45
4 Der Kontrast: Die beiden gegenwärtigen Negationen des Lehrens57
4.1 Das psychologische Allgemeine und das Abstraktwerden des Lehrens in der Lehr-Lern-Forschung57
4.2 Die scheinbare Überwindung des Lehrens in reformpädagogischen Modellen67
5 Die Empirie: Eingehüllte Rationalität und Unvernunft in der alltäglichen Lehrpraxis deutscher Schulen76
6 Acht Modelle des Lehrens91
6.1 Der Philosoph verweigert das Lehren (Sokrates)92
6.2 Der Meister lässt rudern (Lino Farnea)102
6.3 Der Experte zeigt das Sehen (Michael Baxandall112
6.4 Der Guru erzieht und verführt zum Tanzen (Royston Maldoom)119
6.5 Der Gelehrte demonstriert das Denken (Theodor W. Adorno)127
6.6 Der Forscher methodisiert die Neugierde (Ulrich Oevermann)137
6.7 Der Erzieher arrangiert eine moralische Lektion (Jean-Jacques Rousseau)146
6.8 Der Lehrer führt zur Krise des Erkennens (Martin Wagenschein)156
7 Das Resümee: Eine Übertragung166
Literatur172

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...