Sie sind hier
E-Book

LehrerInnenberuf im Wandel

Inwiefern findet tatsächlich ein Wandel im Alltag von Lehrenden statt, die an Ganztagsschulen arbeiten? Welche Konsequenzen hat dieser?

AutorKathrin Meisinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668915800
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 15, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Relevanz von Lehrenden an Ganztagsschulen beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der folgenden Frage: Inwiefern findet tatsächlich ein Wandel im Alltag von Lehrenden statt, die an Ganztagsschulen arbeiten? Welche Konsequenzen hat dieser? In diesem Zusammenhang wird zudem ergründet inwiefern die Lehrkräfte am Ganztagsschulangebot teilnehmen und ob Lehrkräfte an Ganztagsschulen wirklich mehr belastet sind als an Halbtagsschulen. Zunächst wird im ersten Kapitel ein kompakter Überblick über die Begriffsdefinition der Ganztagsschule gegeben, der auf die weiterführenden Ausführungen vorbereitet. Anschließend stehen die Veränderungen, Herausforderungen und neuen Tätigkeitsfelder der Lehrkräfte im zweiten Kapitel im Fokus. Es folgt drittens eine Auseinandersetzung des tatsächlichen Beitrags von Lehrkräften in der Ganztagsschule. Darauf aufbauend wird im vierten Kapitel die Belastung von Lehrkräften an der Ganztagsschule analysiert. Auf der Grundlage der vorgestellten Problematik sowie der Fragestellung wird schließlich ein Fazit mit Ausblick formuliert. Infolge der Felderkundung für das Seminar interviewte ich einen ehemaligen Grundschullehrer, der nun an einer Ganztagsschule als Erzieher tätig ist. Dieser berichtete unter anderem von seinem veränderten Arbeitsalltag im Lehrerberuf als er von einer Halbtags- zu einer Ganztagsschule wechselte. Die neuen Herausforderungen an der Ganztagsschule wurden zur Belastung. Diese Veränderungen veranlassten ihn zu einem drastischen Schritt. Er entschied sich gegen den Lehrerberuf und schloss schließlich ein Studium der Erziehungswissenschaften ab, um als Erzieher arbeiten zu können (Interview am 29.05.2018, in der Grundschule Dahlmannschule Frankfurt a. M. mit einem Erzieher).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...