Sie sind hier
E-Book

Leid(en)

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

AutorBenedikt Reusch, Matthias Koch
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783497605590
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
Die theoretisch-empirischen Perspektiven von Sozialwissenschaften im Generellen und Sozialer Arbeit im Speziellen heben auf die Erforschung und Bearbeitung lebenspraktischer Fragen ab. Lebenspraxen werden dabei innerhalb eines Kontinuums von menschlicher Verwirklichung und Entfaltung einerseits (flourishing), d.h. einem gelingenden oder guten Leben, und aus Nachteilen resultierendem menschlichen Leiden andererseits (suffering) verortet. Leiden wird gefasst als lebensweltlich relevante Verhinderung von Zugängen zu erstrebenswerten Daseins- und Handlungsmöglichkeiten sowie deren materiell-ökonomischen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen. Dem Sachverhalt, dass menschliche Lebensführungsweisen faktisch von Leiden geprägt sind, steht die wissenschaftliche Vernachlässigung einer theoretisch-konzeptuellen Auseinandersetzung mit Leiden gegenüber. Es fehlt an einer überzeugenden begrifflichen Bestimmung und einem theoretischen Modell, welches neben weiteren disziplinimmanenten Erkenntnissen eine analytisch-normative, d.h. nicht nur phänomenbeschreibende Folie für sozialarbeiterische Handlungszusammenhänge offeriert. Dieses Desiderat bearbeitet der Beitrag 'Leid(en)', indem ein theoriearchitektonischer Entwurf vorlegt wird, der Leiden in seinen Kerndimensionen markiert, d.h. die deskriptiven und normativen Momente eines solchen Terminus analysiert. Im Rahmen dieser begriffstheoretischen Annäherung werden vier zentrale Dimensionen sozialen Leidens identifiziert, welche für eine begriffsanalytische wie theoretisch abgesicherte Architektur sozialen Leidens notwendige Relevanz besitzen: 1. Soziales Leiden als sozialer Tatbestand 2. Soziales Leiden und seine normative Verortung 3. Soziales Leiden und dessen Kritik 4. Soziales Leiden und die Bedeutung von ,distanzierter Nähe'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...