Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 8 |
Einführung | 10 |
Kapitel 1: Politik mit Leidenschaft | 16 |
Einführung | 18 |
1.1 Politische Beteiligung mit Emotionen – eine Leerstelle im Politikunterricht | 20 |
Einführung | 20 |
Beitrag: Politische Beteiligung durch Politikunterricht? | 33 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 43 |
1.2 Empathie – Mitgefühl im Politikunterricht | 44 |
Einführung | 44 |
Beitrag: „Wenn man gut ist, hat man immer noch dieses Manko“, die Kinder eben! | 54 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 70 |
Kapitel 2: „Augenmaß“ im Politikunterricht –Möglichkeiten und Grenzen | 72 |
Einführung | 74 |
2.1 Politik – ein schwieriger Inhalt des Politikunterrichts | 80 |
Einführung | 80 |
Beitrag: Der Politikzyklus im Politikunterricht | 85 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 96 |
2.2 Die EU-Bürgerschaft –eine vernachlässigte Aufgabedes Politikunterrichts | 98 |
Einführung | 98 |
Beitrag: Denn wir wissen nicht, was wir tun –Politik auf EU-Ebene ohne demokratische Legitimation? | 102 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 112 |
Ergänzung: Ausweitung auf den Unterrichtsinhalt ,Internationale Beziehungen‘ | 113 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 119 |
Einführung | 74 |
2.1 Politik – ein schwieriger Inhaltdes Politikunterrichts | 80 |
Einführung | 80 |
Beitrag: Der Politikzyklus im Politikunterricht | 85 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 96 |
2.2 Die EU-Bürgerschaft – eine vernachlässigte Aufgabedes Politikunterrichts | 98 |
Einführung | 98 |
Beitrag: Denn wir wissen nicht, was wir tun – Politik auf EU-Ebene ohne demokratische Legitimation? | 102 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 112 |
Ergänzung: Ausweitung auf den Unterrichtsinhalt ,Internationale Beziehungen‘ | 113 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 119 |
2.3 Leben online – eine Herausforderung für den Politikunterricht | 120 |
Einführung | 120 |
Beitrag: Leben online – eine Herausforderung für den Politikunterricht | 126 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 137 |
Kapitel 3: Demokratische Grundhaltung – eine Aufgabe für den Politikunterricht | 138 |
Einführung | 140 |
3.1 Soziales und politisches Lernen | 144 |
Einführung | 144 |
Beitrag: „Wurzeln und Flügel“ – Grundwerte beim sozialen und politischen Lernen | 156 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 165 |
3.2 Habituelle Disposition – die dritteEbene der Bürgerqualifikationen | 166 |
Einführung | 166 |
Beitrag: Die Beschäftigung mit habituellen Dispositionen – eine vernachlässigte Aufgabe in der Politikdidaktik | 174 |
Fragen zur Planung von Politikunterricht | 183 |
3.3 Die Bedeutung der NS-Zeit für dieVerinnerlichung einer demokratischenGrundhaltung | 184 |
Einführung | 184 |
Beitrag: Wir sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird (Richard v. Weizsäcker) | 192 |
Fragen zur Unterrichtsplanung | 201 |
Zusammenfassung | 202 |
Schluss: Auf den Lehrer kommt es an! | 210 |
Literatur | 218 |