Sie sind hier
E-Book

Leistungsbeurteilung im Zentralabitur

AutorMonika Holmeier
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl414 Seiten
ISBN9783531197258
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
In den deutschsprachigen Ländern ist das Schulwesen gegenwärtig durch einen systematischen Umbau der administrativen Steuerungsmechanismen gekennzeichnet. Ein zentrales Element ist die Einführung zentraler Abiturprüfungen. In diesem Band geben empirische Befunde Auskunft darüber, inwieweit mit der Einführung des zentralen Abiturs in Hessen und Bremen die Benotung in der gymnasialen Oberstufe und im Abitur anhand vorher festgelegten Kriterien vorgenommen wird und ob die Vergleichbarkeit der Abschlüsse tatsächlich erhöht wird.

Monika Holmeier ist Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung7
Inhaltsverzeichnis9
1. Einleitung13
2. System- und steuerungstheoretische Verortung17
2.1 Systemtheorie und Schule17
2.1.1 Systemtheoretische Grundlagen17
2.1.2 Schule aus systemtheoretischer Sicht18
2.2 Schulsteuerung20
2.2.1 Steuerung – Begriffliche Klärung21
2.2.2 Phasen der Schulsteuerung22
2.3 Educational Governance28
2.4 Zusammenfassung und Ableitungen für die vorliegende Arbeit33
3. Zentrale Abiturprüfungen37
3.1 Was sind zentrale Abiturprüfungen?37
3.2 Das zentrale Abitur in Hessen und Bremen42
3.2.1 Gründe für die unterschiedliche Ausgestaltung zentraler Prüfungen42
3.2.2 Zentrale Prüfungen im nationalen Vergleich44
3.2.3 Zentrale Prüfungen im internationalen Vergleich51
3.3 Zentrale Abiturprüfungen – Pro und Contra54
3.3.1 Pro – Erhoffte Vorteile zentraler Prüfungen54
3.3.2 Contra – Befürchtete Nachteile zentraler Prüfungen59
3.3.3 Zusammenfassung der Argumentation63
3.4 Forschungsstand zu zentralen Abiturprüfungen65
3.4.1 Makroebene: Einfluss auf das Gesamt-Bildungssystem66
3.4.2 Meso- und Mikroebene: Einfluss auf Schul- und Unterrichtsprozesse73
3.4.3 Individualebene: Einfluss auf Lehrpersonen und Schüler/-innen77
3.4.4 Output: Noten und Leistungen im Kontext zentraler Abiturprüfungen81
3.5 Zusammenfassung und Ableitungen für die vorliegende Arbeit89
4. Leistung, Noten und Notengebung93
4.1 Leistung, Schulleistung und Noten93
4.2 Funktionen der Noten97
4.3 Kritik an Noten und Leistungskontrollen104
4.4 Leistungsmessung108
4.4.1 Gütekriterien109
4.4.2 Noten und Gütekriterien113
4.4.3 Komplexität der Leistungsmessung126
4.4.4 Zwischenfazit – Leistungsmessung und zentrale Abiturprüfungen128
4.5 Leistungsbeurteilung und Bezugsnormen132
4.5.1 Anwendung der Bezugsnormen und ihre Effekte134
4.5.2 Zwischenfazit – Leistungsbeurteilung und zentrale Abschlussprüfungen144
4.6 Fehlerquellen bei der Notengebung148
4.6.1 Faktoren des Faches148
4.6.2 Faktoren der Lehrperson150
4.6.3 Faktoren der Schüler/-innen157
4.6.4 Faktoren der Klasse166
4.7 Zusammenfassung und Ableitungen für die vorliegende Arbeit170
5. Fragestellungen und Hypothesen174
5.1 Themenkomplex I – Bezugsnormen aus Sicht der Lehrpersonen174
5.2 Themenkomplex II – Bezugsnormen aus Sicht der Schüler/-innen178
5.3 Themenkomplex III – Abiturpunktzahl und Leistungstest179
5.4 Themenkomplex IV – Halbjahrespunktzahlen183
5.5 Themenkomplex V – Effekte auf die Abiturpunktzahl184
6. Forschungsdesign und methodisches Vorgehen186
6.1 Hauptfragestellungen des Projekts186
6.2 Beschreibung der Stichprobe187
6.3 Datenerhebung197
6.3.1 Die Vorerhebung198
6.3.2 Die Nacherhebung204
6.3.3 Kognitiver Fähigkeitstest, Leistungstest Mathematik und Englisch205
6.3.4 Abiturpunktzahlen212
6.3.5 Anonymität und Zusammenführen der Erhebungselemente213
6.3.6 Qualitative Studie213
6.4 Datenauswertung214
6.4.1 Mehrebenenanalysen215
6.4.2 Empirische Umsetzung der Fragestellungen230
7. Ergebnisse252
7.1 Themenkomplex I: Bezugsnormen aus Sicht der Lehrpersonen253
7.1.1 Deskriptive Auswertungen253
7.1.2 Effekte auf die Bezugsnormorientierung der Lehrpersonen272
7.2 Themenkomplex II: Bezugsnormen aus der Sicht der Schüler/-innen274
7.2.1 Deskriptive Auswertungen275
7.2.2 Vergleich der Bundesländer282
7.3 Themenkomplex III – Abiturpunktzahl und Leistungstest285
7.3.1 Punktzahlen im schriftlichen Abitur und im Leistungstest285
7.3.2 Zusammenhang Abiturpunktzahl und Leistungstest291
7.3.3 Benotungsmaßstäbe in Grund- und Leistungskursen295
7.3.4 Benotungsmaßstäbe an Schulen304
7.4 Themenkomplex IV – Halbjahrespunktzahlen324
7.5 Themenkomplex V – Effekte auf die Abiturpunktzahl329
8. Diskussion340
8.1 Bezugsnormen340
8.1.1 Themenkomplex I – Bezugsnormen aus Sicht der Lehrpersonen340
8.1.2 Themenkomplex II – Bezugsnormen aus Sicht der Schüler/-innen348
8.1.3 Fazit – Verstärkte kriteriale Bezugsnorm durch das zentrale Abitur?354
8.2 Abiturpunktzahl, Halbjahrespunktzahlen und Leistungstest355
8.2.1 Themenkomplex III – Abiturpunktzahl & Leistungstest355
8.2.2 Themenkomplex IV – Habjahrespunktzahl366
8.2.3 Themenkomplex V – Effekte auf die Abiturpunktzahl368
8.2.4 Fazit – Bessere Vergleichbarkeit durch zentrale Abiturprüfungen?372
9. Ein abschließender Blick auf das zentrale Abitur374
10. Literaturverzeichnis383
11. Abbildungsverzeichnis410
12. Tabellenverzeichnis411

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...