Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Negative kommunikative Verhaltensweisen gegenüber anderen Menschen oder Personengruppen sind leider auch in der heutigen Zeit immer noch an der Tagesordnung und keineswegs Einzelfälle. Vor allem eines der oben aufgeführten Phänomene, das Mobbing, tritt alarmierend häufig auf. Sei es in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Internet: immer wieder liest und hört man in den Medien von Situationen, in denen Menschen gehänselt, bloßgestellt oder diskriminiert werden. Obwohl insbesondere viele Schulen dieses Thema herunterspielen, ist es ein ernstzunehmendes Problem. Ein Artikel der BBC News aus dem Jahre 2013 legte in aller Deutlichkeit dar, welche weitreichenden Langzeitkonsequenzen Erfahrungen Mobbing - sei es auf der Seite der Täter oder der Opfer - haben kann. Demnach haben Mobbingopfer, auch Jahre später, eine höhere Wahrscheinlichkeit, Geisteskrankheiten zu entwickeln und ernsthaft krank zu werden sowie zu verarmen. Auch ihre Jobaussichten sind schlechter als die von Personen, die niemals mit Mobbing in Kontakt kamen. Der Artikel beruft sich nur auf eine der vielen Studien, die belegen, wie schädlich Mobbing für die Beteiligten ist. Folglich ist es von äußerster Wichtigkeit, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Aufklärungsgespräche sind ohne jeden Zweifel eine wichtige Präventivmaßnahme, doch was muss getan werden, wenn es dafür bereits zu spät ist? Eine gängige Methode ist die Beratung von Mobbingopfern, womit sich die vorliegende Arbeit beschäftigt. Damit die Gespräche auch zum gewünschten Erfolg führen, müssen verschiedene Aspekte beachtet werden. Dieser Leitfaden soll die Beteiligten dabei unterstützen. In mehreren Kapiteln werden die Mechanismen erklärt, die Beratungsgesprächen zugrunde liegen und anhand dieser Erklärungen praktische Ratschläge für den Berater und den Ratsuchenden abgeleitet.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...