Sie sind hier
E-Book

Leitideen und Konzepte der Montessori-Pädagogik

Theorie und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis

AutorStefan Dannheiser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638341721
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Lüneburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori-Pädagogik ist wohl eines der bekanntesten (reform-) pädagogischen Konzepte. Ein für mich durchaus interessanter Aspekt ist, dass Maria Montessori ihre Ideen nicht zwangsläufig als fertige Lehrsätze verstanden hat, sondern diese vielmehr Denkanstöße sind. Das verleiht der nach ihr benannten Pädagogik sowohl einen unabgeschlossenen Charakter, als dass es sie auch als ein lebendiges, veränderbares und weiterzuentwickelndes Gebilde erscheinen lässt. Im folgenden habe ich meine Arbeit in fünf Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil werde ich die Person Maria Montessori vorstellen und auf ihre Biographie eingehen um einen Einstieg in das Thema zu finden. Anschließend werde ich mich im zweiten Teil der Pädagogik Montessoris zuwenden. So stelle ich im Abschnitt 3.1 Montessoris Auffassung bzw. Bild von Kindern vor um später daraus mögliche Schlüsse auf ihre Theorien und Thesen ziehen zu können. Es folgen in Abschnitt 3.2 wichtige bzw. relevante Leitideen und Konzepte zur Montessori-Pädagogik, wie z.B. die Polarisation der Aufmerksamkeit, die vorbereitete Umgebung, die sensible Perioden, die Kosmische Erziehung aber auch die neue Rolle des Erziehers. Diese werde ich ausführlich beschreiben und vertiefen um ein Gesamtkonzept der Montessori-Pädagogik zu erstellen. Den Abschluss des zweiten Teils meiner Arbeit soll ein kurzer Exkurs über das so genannte Montessori-Material darstellen. Der dritte Teil meiner Arbeit ist der Montessori-Pädagogik und deren Anwendung in Institutionen in der Praxis, d.h. im Speziellen im Montessori-Kinderhaus, in der Montessori-Grundschule sowie in weiterführenden Schulen gewidmet. Anschließend werde ich einen möglichen Zusammenhang von Montessori-Pädagogik und Sozialpädagogik am Beispiel der Integration behinderter Kinder darstellen. Im vierten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Fragestellung auseinandersetzen, ob Maria Montessori bzw. ihre Theorie zu den Klassikern der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit zu zählen ist. Den Abschluss meiner Arbeit bildet das Fazit, in welchem ich noch einmal resümierend auf die wichtigsten Punkte meiner Arbeit eingehen werde. Aber gleichermaßen möchte ich an dieser Stelle auch kurze kritische Anmerkungen zum Thema anbringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...