Sie sind hier
E-Book

Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht

Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl226 Seiten
ISBN9783781553194
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Mit Aufgaben steuern und gestalten Lehrkräfte tagtäglich das Lernen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Bislang mangelt es allerdings an theoretisch und empirisch fundierten fächerübergreifenden Kriterien zur Auswahl und Analyse von Aufgaben.
Im einführenden Kapitel werden sieben allgemeindidaktische Kriterien zur Analyse von Lern- und Leistungsaufgaben entfaltet.
In weiteren Beiträgen wenden Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker aus unterschiedlichen Lerndomänen diese Kriterien auf jeweils mehrere Aufgabenstellungen aus Ihrem Fach an. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen der allgemeindidaktischen Kriterien für die fachdidaktische Aufgabenanalyse ausgelotet und diskutiert.
Die Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass sich Expertinnen und Experten aus der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken theoretisch und anwendungsorientiert mit den sieben Analysekriterien auseinander-setzen. Damit bekommen die Leserinnen und Leser einen Einblick in die aktuelle Diskussion über Lern- und Leistungsaufgaben.
Insbesondere die exemplarischen Aufgabenanalysen ermutigen zur Reflexion der eigenen Aufgabenpraxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelei4
Inhaltsverzeichnis6
Uwe Maier, Thorsten Bohl,Marc Kleinknecht & Kerstin Metz: Allgemeindidaktische Kategorien für die Analyse von Aufgaben10
1 Vorklärungen: Zur Bedeutung eines allgemeindidaktischen Kategoriensystems für die Analyse von Aufgaben10
2 Grundlegende Probleme von Aufgabenanalysen13
3 Allgemein- und fachdidaktische Lernziel und Aufgabentaxonomien17
4 Kategorien einer allgemeindidaktischen Aufgabenanalyse28
5 Integration von allgemeindidaktischen und fachdidaktischen Analysen41
6 Literatur43
Henriette Hoppe & Kerstin Metz: Fachdidaktische Analyse von Aufgaben in Deutsch48
1 Aufgaben im Fach Deutsch48
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl51
3 Aufgabenanalyse52
4 Diskussion und Fazit70
5 Literaturverzeichnis73
Christina Drüke-Noe & Samuel Merk: Fachdidaktische Analyse von Aufgaben in Mathematik76
1 Aufgaben im Fach Mathematik76
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl81
3 Aufgabenanalyse82
4 Diskussion und Fazit89
5 Literaturverzeichnis93
Claudia Nerdel, Knut Neumann,Lutz Stäudel & Markus Rehm: Fachdidaktische Analyse von Aufgaben in den Naturwissenschaften96
1 Aufgaben in den Naturwissenschaften96
2 Literaturverzeichnis zur Einleitung100
Knut Neumann: Fachdidaktische Aufgabenanalyse in Physik102
1 Aufgaben in der Physik102
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl102
3 Aufgabenanalyse103
4 Diskussion und Fazit112
5 Literaturverzeichnis115
Claudia Nerdel: Fachdidaktische Analyse von Aufgaben in Biologie116
1 Aufgaben in den Naturwissenschaften116
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl116
3 Aufgabenanalyse117
4 Diskussion und Fazit126
5 Literaturverzeichnis127
Lutz Stäudel & Marcus Rehm: Fachdidaktische Aufgabenanalyse in Chemie128
1 Aufgaben in der Chemie128
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl129
3 Aufgabenanalyse130
4 Diskussion und Fazit143
5 Literaturverzeichnis145
Monika Waldis: Fachdidaktische Analyse von Aufgaben in Geschichte146
1 Aufgaben im Fach Geschichte146
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl151
3 Aufgabenanalyse152
4 Diskussion und Fazit159
5 Literatur161
Margarete Dieck: Fachdidaktische Analyse von Aufgaben in Kunst164
1 Aufgaben in der Kunstpädagogik164
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl165
3 Aufgabenanalyse165
4 Diskussion und Fazit173
5 Literaturverzeichnis176
Michael Pfitzner: Fachdidaktische Aufgabenanalyse in Sport177
1 Aufgaben im Sportunterricht177
2 Aufgabenauswahl180
3 Aufgabenanalyse181
4 Diskussion und Fazit190
5 Literaturverzeichnis193
Holger Arndt: Fachdidaktische Analyse von Aufgaben im Wirtschaftsunterricht194
1 Aufgaben im Wirtschaftsunterricht194
2 Aufgabenstichprobe/Aufgabenauswahl195
3 Aufgabenanalyse196
4 Diskussion und Fazit201
5 Literaturverzeichnis207
Marc Kleinknecht, Thorsten Bohl,Uwe Maier & Kerstin Metz: Fazit und Ausblick Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung208
1 Allgemeine Einschätzungen zum Kategoriensystem208
2 Einschätzungen zu einzelnen Kategorien des Kategoriensystems211
3 Perspektiven für die Weiterentwicklung219
4 Literatur221
Autorenspiegel222
Rückumschlag226

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...